Hausbau / Bauplanung: Im Durchschnitt kommt es bei privaten Bauvorhaben zu 31 Mängeln - 25 während der Bauphase und nochmals sechs, die erst bei der Bauabnahme festgestellt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e. V. (IFB). Untersucht wurde die Bauqualität von 100 Ein- und Zweifamilienhäusern zwischen 2020 und 2024 im Rahmen von rund 700 baubegleitenden Qualitätskontrollen.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Parkplatzschranken für Privatparkplätze bieten effektiven Schutz vor unbefugter Nutzung und sorgen für Ordnung, Sicherheit und eine klare Zugangskontrolle – sei es für Wohnanlagen, Firmenparkplätze oder Einfamilienhäuser mit Privatstellplätzen.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung:Es beginnt oft ganz harmlos. Ein langes Wochenende im Grünen, ein kurzer Trip an den See, vielleicht ein spontaner Chalet-Urlaub auf einem kleinen, ruhigen Ferienpark. Keine großen Erwartungen, einfach nur rauskommen, runterfahren. Aber dann passiert’s. Man sitzt morgens auf der kleinen Terrasse, noch im Pyjama, dampfender Kaffee in der Hand, und denkt sich: So könnte es immer sein. Nicht spektakulär. Aber genau richtig.
Weiterlesen
Hausbau / Badezimmer: Badezimmer stellen oft komplexe Planungsprojekte dar, in denen zahllose Details ineinandergreifen. Häufig bildet die Badplanung lediglich die Summe an Armaturen, Sanitärobjekten und Fliesenverlegung, ohne dass ein besonderes Augenmerk auf den vorhandenen Platz, die Raumoptimierung oder praktische Stauraumoptionen gelegt wird.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Baustellen sind schnelllebige Arbeitsumgebungen mit ständig wechselnden Bedingungen. Glatte Oberflächen, Staub, Nässe und herumliegende Materialien erhöhen das Risiko von Stürzen und Unfällen. Es gibt jedoch auch einfache und effektive Mittel zur Vermeidung solcher Gefahren. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, die Sicherheit auf Baustellen erheblich zu verbessern.
Weiterlesen
Bauweise / ökologisches bauen: Angesichts steigender Wasserpreise, zunehmender Dürreperioden und wachsendem Umweltbewusstsein wird die Frage immer drängender: Wie kann man Regenwasser sinnvoll nutzen, statt es einfach ungenutzt versickern zu lassen? Die Antwort liegt oft direkt vor unserer Haustür, oder besser gesagt: auf dem Dach und der Einfahrt.
Weiterlesen
Baustoffe / Bauteile: Gitterroste, auch als Lichtschachtabdeckungen bezeichnet, erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben in Bauwesen, Industrie und Architektur – sie sind weit mehr als nur „Laufgitter“ aus Metall. Hier sind ihre wichtigsten Funktionen und Einsatzbereiche im Überblick:
Weiterlesen