Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Carport mit Schuppen – Doppelt nützlich

Außenanlagen / Carport:  Warum nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Wer nach einem Carport mit noch mehr Abstellmöglichkeiten sucht, sollte sich im Sortiment Carport mit Schuppen einmal genauer umsehen. Eine gute Lösung ist ein Carport mit einem abschließbaren Schuppen, die im Handel in unterschiedlichen Größen und Bauweisen erhältlich sind. Auch bei der Wahl des Daches stehen einem potenziellen Kunden mehrere Modelle zur Verfügung, sodass sich alles flexibel in die jeweilige Umgebung anpasst.

Weiterlesen

Carport selbst bauen: Worauf Sie unbedingt achten sollten

Außenanlagen / Carport:  Ein eigener Carport kann nicht nur Ihr Fahrzeug vor Witterungseinflüssen schützen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern und einen zusätzlichen Stauraum schaffen. Bevor Sie jedoch zum Werkzeug greifen und mit dem Bau beginnen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos und erfolgreich verläuft. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Carport fachgerecht zu errichten.

Weiterlesen

Der Komfort von Hochlehner-Auflagen: Ein Muss für jeden Gartenstuhl

Außenanlagen / Terrassen:  Gartenmöbel sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Außenbereichs, sei es ein kleiner Balkon, eine geräumige Terrasse oder ein großer Garten. Sie bieten nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern tragen auch erheblich zum Komfort und zur Ästhetik des Außenbereichs bei. Besonders wichtig für den Komfort sind dabei die Auflagen für die Gartenmöbel, insbesondere die Hochlehner Auflagen, die für eine optimale Entspannung sorgen.

Weiterlesen

Ratgeber für die Anschaffung eines Pools

Außenanlagen / Swimmingpool:  Die Sommer in Deutschland werden seit einigen Jahren aufgrund des Klimawandels immer wärmer. Früher bedeutete das für die Kinder: ab ins Freibad. Das ist heute nicht mehr so. Neben den gepfefferten Eintrittspreisen ist auch die Zunahme der Nichtschwimmer und Kindern und Jugendlichen ein Sicherheits-Problem geworden. Laut DLRG können rund 20% der Grundschüler nicht schwimmen.

Weiterlesen

4 Tipps für eine optimale Nutzung Ihres Außenbereichs

Außenanlagen / Terrassen:  Ein Außenbereich ist ein Luxus, den viele Menschen zu schätzen wissen, aber manchmal kann es eine Herausforderung sein, das Beste daraus zu machen. Egal, ob Sie eine kleine Terrasse, einen großen Garten oder eine Dachterrasse haben, es gibt Möglichkeiten, Ihren Außenbereich optimal zu nutzen und einen einladenden und funktionalen Bereich zu schaffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier Tipps vor, mit denen Sie Ihren Außenbereich optimal nutzen können.

Weiterlesen

Tipps für die richtige Pflege und Reinigung des Pools

Außenanlagen / Swimmingpool:  Die Pflege und Reinigung eines Pools ist entscheidend, um eine sichere und hygienische Umgebung zu gewährleisten. Nachstehend sind einige grundlegende Schritte dargestellt, die man beachten sollte, wenn man einen gesunden Pool im eigenen Garten betreiben will.

Weiterlesen

Gartenmöbel und Terrassenbeläge aus Holz benötigen eine regelmäßige Pflege

Außenanlagen / Terrassen:  Zum Start in die warme Jahreszeit, vor der Winterpause oder einfach zwischendurch: Gartenmöbel benötigen ebenso wie der Terrassenbelag oder der Gartenzaun eine regelmäßige Pflege, um ihr attraktives Äußeres zu behalten. Wenn sich Schmutz erst einmal über längere Zeit in Poren und Ritzen des Mobiliars festsetzt, lässt er sich später nur noch schwer entfernen.

Weiterlesen

Der nachhaltige Werkstoff für Terrassendielen: German Compact Composite

Außenanlagen / Terrassen:  Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt für viele, die ihr Zuhause einrichten oder verschönern wollen. Ganz besonders gilt das für das grüne Wohnzimmer unter freiem Himmel: Hier sind natürliche Materialien gefragt, die sich auch nach vielen Jahren der Nutzung in Kreisläufen wiederverwenden lassen. Holz als Baumaterial aus der Natur spielt dabei eine zentrale Rolle, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse. Moderne Verfahren machen den Werkstoff nicht nur robuster, sondern ermöglichen auch eine spätere Wiederverwendung.

Weiterlesen