
Außenanlagen / Garagen:  Drei mal sechs Meter mit Flachdach und weißem Anstrich - dieses Bild haben viele vor Augen, wenn sie an eine Betonfertiggarage denken. Doch sie kann auch überraschend anders aussehen. Die Betonfertiggarage verfügt sogar über eine Vielzahl individueller Gestaltungskonzepte. Denn Beton lässt sich in nahezu jede Form bringen, sodass vielfältige Größen, Form- und Farbvarianten möglich sind. Und mit Zusatzelementen und Aufsätzen lassen sich noch weitere interessante Akzente setzen.
 	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			
Außenanlagen / Garagen:  Dichte Bebauung, Abgase, Feinstaub - in unseren Städten steigen die Belastungen für Mensch und Umwelt kontinuierlich an. Umdenken ist gefragt: Immer mehr Stadtbewohner nutzen bepflanzte Dächer, um verloren gegangene Grünflächen zurückzuholen. Die ideale städtische Begrünungsform ist die Bepflanzung von Garagendächern. Nicht nur, dass sie keine zusätzliche Baufläche benötigt, sie bringt auch viele weitere Vorteile mit sich.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			
Außenanlagen / Carport:  Wer sich mit dem Bau eines Carports beschäftigt, dem fehlt meist das rechte Vorstellungsvermögen, wie der Carport neben oder an seinem Haus wohl wirken wird. Außerdem kann man nicht ohne größeren Aufwand feststellen, wie teuer denn der Wunsch-Carport werden wird. Bei der Auswahl der möglichen Komponenten eines Carports ist man dann schon meist mit seinem Latein am Ende. Abhilfe schafft hier der Carport Online-Kalkulator vom Brandenburger Carportwerk. Wer sich hier seinen Wunsch-Carport am Computer zusammenstellt wird auch noch mit einem Gutschein über 500 € belohnt.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			
Außenanlagen / Garagen:  Um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, helfen viele Bundesbürger beim Hausbau tatkräftig mit, denn mit der Muskelhypothek lassen sich wertvolle Kosten einsparen. Um rund zehn Prozent können die Bauausgaben auf diese Weise gemindert werden. Müssen Bauherren trotzdem noch den Rotstift ansetzen, um ihre Investitionen im Rahmen zu halten, wird meist auf die vergleichsweise teure gemauerte Garage verzichtet. Nach Angaben des Deutschen Garagenverbands liegen die Kosten für ein preisgünstigeres Fertigmodell nämlich bis zu 60 Prozent niedriger.
	
	
		
		Weiterlesen