Tipps & Tricks / Renovieren: Das Schlafzimmer ist in der Wohnung ein besonderer Raum. Hier entspannt und regeneriert man sich. Möchte man etwas an dem Aussehen des Schlafzimmers ändern, sollte man es nicht aufschieben. Der Herbst bringt immer mehr graue und regnerische Tage mit sich. Es lohnt sich das Schlafzimmers so gemütlich zu gestalten, dass eine positive Atmosphäre entsteht.
Weiterlesen
Tipps & Tricks / Renovieren: Das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung hat die zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer umgesetzt. Von 19 auf 16 Prozent ist sie vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 reduziert worden. Eine gute Gelegenheit, zum Beispiel sein Haus in Schuss zu bringen und feuchte Kellerräume trockenlegen zu lassen. Einer Nutzung z. B. als Stauraum, Hobbykeller oder zusätzlicher Wohnraum steht dann nichts mehr im Wege - und der Wert der Immobilie wird gleichzeitig gesteigert.
Weiterlesen
Tipps & Tricks / Renovieren: Ein harmonisch gestalteter Outdoor-Sitzplatz trägt vor allem in der schönen Jahreszeit zur Lebensqualität bei. So wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer und auf dem Balkon genießt man gut geschützt die lauen Abende bis in den Spätsommer hinein. Derzeit erfreuen sich vor allem elegante Holzböden großer Beliebtheit für den Außenbereich. Das natürliche Material Holz sieht nicht nur gut aus, sondern überzeugt auch mit seiner Haptik.
Weiterlesen
Tipps & Tricks / Renovieren: Alte Häuser und Altbauten sind beliebt. Sie sehen wunderschön aus, haben oft große Räume und hohe Decken. Die sind oft auch noch mit einmaligem Stuckwerk verziert. Die dicken Wände und Mauern bieten eine gute Isolierung.
Weiterlesen
Tipps & Tricks / Renovieren:Die Grundvoraussetzungen sind perfekt: Ein netter Abend mit den besten Freunden und gutem Essen. Dazu die gemütliche und einladende Atmosphäre der heimischen Stube mit dem schönen Parkettboden.
Weiterlesen
Tipps & Tricks / Renovieren: Von Zeit zu Zeit braucht das eigene Zuhause einen neuen Anstrich. Doch die Auswahl an Wandfarben in Bau- und Fachmärkten ist groß und die Entscheidung für Verbraucher entsprechend schwer. "Neben Deckkraft, Nassabrieb und Preis sollten auch in den Produkten enthaltene potenzielle Schadstoffe darüber entscheiden, ob eine Farbe gekauft wird", sagt Dr. Ansgar Wennemer, Experte für Farben und Lacke bei TÜV Rheinland.
Weiterlesen