Garagen und Carports beim Hausbau – Entscheidungshilfe für Bauherren

Wer ein Haus baut, steht früher oder später vor der Frage: Garage oder Carport? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die nicht nur Optik und Funktion, sondern auch Kosten und den Immobilienwert beeinflussen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Lösung am besten zu deinem Hausbau passt, welche Kosten entstehen und welche Extras sinnvoll sind.

Garage und Carport gehören zum modernen Hausbau

Garagen und Carports sind wesentliche Bestandteile der Außenanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Noch vor Garten, Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der optische Eindruck, den Garage und Carport hinterlassen ganz entscheidend für das architektonische Gesamtbild des Hauses. Einzelgaragen, Doppelgaragen, Einzelcarport und Doppelcarport geben dem Architekten gestalterische Möglichkeiten an die Hand.

Die Bedachung von Garagen und Carports mit Gründächern oder einem Solardach setzt besondere ökologische Akzente. Hier veröffentlichen wir Berichte und Artikel über besonders gelungene Innovationen und neuartige Garagen, Fertiggaragen, Massivgaragen, Garagentore, Garagendächer und Carports, sowie deren Zubehör.

Garage oder Carport – die Unterschiede

Die klassische Garage

Eine Garage bietet maximalen Schutz vor Witterung, Diebstahl und Vandalismus. Sie eignet sich auch als Stauraum für Werkzeuge, Fahrräder oder Gartengeräte.

Typische Varianten:

Der offene Carport

Ein Carport ist günstiger und schneller zu bauen. Die offene Bauweise sorgt für eine gute Belüftung, wodurch Fahrzeuge schneller trocknen.

Typische Bauarten:
- Einzelcarport oder Doppelcarport
- Carport mit Abstellraum
- Aluminium-Design-Carport

Vor- und Nachteile im Vergleich

Garage:
maximaler Schutz & Stauraum, wertsteigernd – aber teurer und längere Bauzeit

Carport:
günstiger, flexibel, modern – aber weniger Schutz vor Einbruch und begrenzte Lagermöglichkeiten

Planung und Integration beim Hausbau

Die Wahl sollte früh im Rahmen der Bauplanung für den Hausbau erfolgen. Die Garagenplanung ist wichtiger Bestandteil der Bauplanung. Wichtige Aspekte:

Standort & Zufahrt:
Positionierung am Grundstück, sichere Zufahrtsbreite

Optik & Gestaltung:
Garagendach, Dachform, Materialien und Farben passend zum Haus

Nachhaltigkeit:
Gründach oder Photovoltaik auf Garage/Carport

Genehmigungspflicht:
Abstandsflächen und Bauvorschriften beachten (je nach Bundesland ist ein Baugenehmigung Garage oder Carport unterschiedlich vorgeschrieben)

Bau- und Materialvarianten

Garagen

Fertiggarage aus Beton: schnell gebaut, robust, preiswert
Massivgarage: langlebig, individuell gestaltbar, teurer
Holzgarage: natürliche Optik, pflegeintensiv

Carports

Holzcarport: preiswert, klassisch, aber wartungsintensiv
Aluminiumcarport: modern, langlebig, pflegeleicht
Carport mit Glasdach: elegant, lichtdurchlässig

Kosten von Garage und Carport

Die Kosten variieren stark:

Garage: 7.000 – 25.000 €
Carport: 2.500 – 10.000 €

Einflussfaktoren: Größe, Bauweise, Material, Fundament, Dachform, Extras.

Tipp: Mit Photovoltaik auf Carport oder Garage lassen sich Förderungen nutzen und Energiekosten sparen.

Ausstattung & Extras

- Garagentor mit elektrischem Garagentorantrieb oder Schiebetor
- Wallbox für E-Autos
- Abstellraum für Werkzeuge und Fahrräder
- Dachbegrünung oder Solaranlage

Inspiration & Beispiele

Beliebte Lösungen für Bauherren:
- Doppelgarage mit Stauraum
- Carport mit seitlichem Sichtschutz
- Garage mit Dachterrasse
- Aluminium-Design-Carport für moderne Häuser


Fazit: Garage oder Carport?

- Garage: ideal für Sicherheit, Stauraum und langfristige Wertsteigerung
- Carport: günstig, flexibel und architektonisch leicht integrierbar

Die Entscheidung sollte schon in der Hausbauplanung getroffen werden, damit sich Garage oder Carport nahtlos ins Gesamtkonzept einfügen. Nachstehend finden Sie weitere Infos rund um Garagen, Carports und moderne Lösungen fürs Zuhause!

Ob klassische gemauerte Garage, flexible Fertiggarage oder eleganter Carport – wer heute seine Fahrzeuge sicher und stilvoll unterbringen möchte, hat mehr Auswahl und Möglichkeiten denn je. In unserem Blog stellen wir besonders gelungene Innovationen und neuartige Entwicklungen aus der Welt der Garagen, Carports und Garagentechnik vor.

Freuen Sie sich auf spannende Beiträge über intelligente Garagentore, langlebige Garagendächer, modernes Zubehör, sowie nachhaltige Materialien und clevere Raumkonzepte. Wir zeigen Ihnen Trends, geben praktische Tipps zur Planung und Nutzung, und werfen einen Blick auf Hersteller, die mit Qualität und Innovationskraft überzeugen.

Ob Sie bauen, modernisieren oder einfach nur Inspiration suchen – hier sind Sie genau richtig.

 Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / ErikaWittlieb 

LED-Technik an der Einfahrt und am Garagentor

Garagentor und Einfahrt mit Licht gestaltenAußenanlagen / Garagen:  Bauherren setzen heute vermehrt mit Farben und gezielter Beleuchtung Akzente. LED-Technik bietet sich als Alternative zu großflächig ausleuchtenden, energiehungrigen Halogenstrahlern an. Nicht nur an der Fassade, sondern auch an der Einfahrt oder am Garagentor selbst. Dafür bietet Hersteller Hörmann jetzt neue LEDLichtleisten zur stimmungsvollen Lichtgestaltung am Haus an.

Weiterlesen

Renovierung und Modernisierung von Betongaragen

Modernisierung von BetongaragenAußenanlagen / Garagen:  Wer eine Betonfertiggarage hat, hat lange etwas von ihr: Der Baustoff Stahlbeton ist so langlebig und stabil, dass er die Garage für viele Jahrzehnte haltbar macht. Was sich allerdings über die Jahre ändern kann, sind die persönlichen Bedürfnisse und der persönliche Geschmack des Garagenbesitzers. Aber auch das hält eine Betonfertiggarage aus. Eine Vielzahl von Zubehörelementen, Farben und Putzen macht sie im Handumdrehen wieder zum Objekt der Begierde.

Weiterlesen

Mehr Komfort und Sicherheit mit automatischen Garagentoren

Mehr Komfort und SicherheitAußenanlagen / Garagen:  Komfort steht in allen Lebensbereichen hoch im Kurs: Nicht nur Fernseher und Hifi-Anlage können bequem vom Sessel aus bedient werden. Auch Rollläden und Garagentore lassen sich komfortabel und sicher per Automatik öffnen und schließen. So braucht man z.B. bei Regen oder im Dunkeln das Auto nicht zu verlassen, um sich freie Einfahrt in die Garage zu verschaffen.

Weiterlesen

Die richtige Ausstattung für Garagen

Die richtige Ausstattung fuer GaragenAußenanlagen / Garagen:  Bauherren, die ein oder mehrere Autos besitzen, werden sich früher oder später Gedanken um den Bau einer Garage machen müssen. Die Garage gehört heutzutage zu jedem Haus und schützt das Auto, Motorrad und andere Fahrzeuge vor dem Wetter, aber auch Diebstahl oder Beschädigungen.

Weiterlesen

Automatische Garagentor-Antriebe mit Hinderniserkennung

Fussballtraining vorm GaragentorAußenanlagen / Garagen:  Die Fußballeuropameisterschaft 2012 wirft ihre Schatten bereits voraus. Auch die kleinen und kleinsten Kicker sind im EM-Fieber. Auf den Bolzplätzen und in den Hofeinfahrten der Republik trainiert der Nachwuchs schon mal für eine Traumkarriere in seinem Lieblingsclub. Wenn Papi oder Mami mit dem Auto unterwegs sind, wird die Einfahrt zur Garage flugs zum Fußballtor umgewidmet - und schon können die kleinen Torjäger loslegen.

Weiterlesen

Ein Garagenboden aus Farbbeton lässt sich sogar passend zum Auto gestalten

Schicker GaragenbodenAußenanlagem / Garagen:  Es soll ja Zeitgenossen geben, die als Boden für ihren Rolls oder einen alten Bugatti nur echte Teppiche in ihrer Garage verlegen lassen. Ganz so weit muss man indes nicht gehen, möchte man Individualität und Eleganz in die "Behausung" des Kraftfahrzeugs bringen. Denn auch der gute alte Estrichboden muss nicht immer grau in grau daherkommen. Dank Farbbeton kann der Garagenboden heute in so gut wie jedem Farbton realisiert und mit verschiedenen Bearbeitungsmethoden weiter veredelt werden. Warum also nicht mal ein schickes Ferrari-Rot, passend zur Wagenfarbe des neuen Alfa, wählen?

Weiterlesen

Stimmige Farbkonzepte und intelligente Oberflächen auf deutschen Garagen

Sanftere Toene nach wie vor an der Spitze der Farbhitliste von GaragenAußenanlagen / Garagen:  Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit neigt sich auch die Hauptsaison in Sachen Garagenkauf dem Ende zu. Eine vorläufige Jahresbilanz des deutschen Garagenverbands e.V. zeigt, worauf Garagenverkäufer 2011 am meisten Wert legten und welche Trends sich beim Privat-Parkhaus abgezeichnet haben. In puncto Optik entscheiden sich immer mehr Bauherren für ein stimmiges Farbkonzept der Garage, das sich noch dazu der Gestaltung des Hauses anpasst. Für eine lange Lebensdauer des Garagendesigns sind außerdem innovative Oberflächenbeschichtungen auf dem Vormarsch, die die Fassade vor Schmutz, Vermoosung oder Rissen schützen.

Weiterlesen

Die Garage ist der beste Platz für das eigene Auto

Garage, Tiefgarage oder Stellplatz, das ist die Frage für den AutobesitzerAußenanlagen / Garagen:  Es war ein langer Arbeitstag, müde kommt man mit dem Auto nach Hause gefahren und dann das: Alle Parkplätze sind bereits besetzt. Da bleibt einem nicht viel anderes übrig, als geduldig einen Häuserblock nach dem anderen abzufahren, um nach einer Parklücke zu suchen. Den allabendlichen Stress erspart sich, wer eine Garage oder einen Stellplatz mietet. Die wichtigsten Tipps, hat Immonet zusammengestellt.

Weiterlesen