Hausbau / Versicherungen: Nach der Diskussion um die Warnung vor Unwetterereignissen führt die Debeka Allgemeine Versicherung zum 1. Oktober 2021 ein neues Warnsystem für Versicherte in der Wohngebäudeversicherung ein. Wird in einem bestimmten Gebiet ein Unwetter vorhergesagt, bekommen die betroffenen Versicherten gezielt eine SMS mit einer entsprechenden Information auf ihr Handy.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer:innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und vor allem die finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch bleibt das Thema Altersvorsorge bei vielen Selbständigen oft auf der Strecke.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Irgendwann im Leben trifft es die meisten Menschen: Die Wohnungstür wird unbedacht zugezogen, der Schlüssel liegt jedoch noch in der Wohnung. Vielleicht wird der Schlüssel aber auch verloren oder bricht im Schloss ab.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Der Baggerfahrer, der den Abfluss der Steinbachtalsperre freischaufelte, ist einer von ihnen: Viele Unternehmen und Freiwillige aus der Bauwirtschaft leisteten Nothilfe in den ersten Stunden nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Und sie helfen jetzt, nach der Flut, bei der Beseitigung von Trümmern. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert, wann und wie Helferinnen und Helfer versichert sind.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte, die mobil arbeiten.
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Viele Menschen verwirklichen mit dem Hausbau einen Lebenstraum. Die eigenen vier Wände sind für Menschen in der Bundesrepublik noch ein Zeichen für Sicherheit und persönlicher Freiheit!
Weiterlesen
Hausbau / Versicherungen: Um langjährig Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen finanziell zu unterstützen, ist am 1. Januar die Grundrente in Kraft getreten. Sie steht allen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland zu, die gewisse Voraussetzungen erfüllen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:
Weiterlesen