Energie / Energie sparen: Den alten, energiefressenden Zweitkühlschrank im Keller stilllegen. Die Duschzeit reduzieren und einen Sparduschkopf installieren. Stets mit geschlossenem Deckel kochen und den Herd früher herunter drehen. Schon kleine Änderungen des eigenen Verhaltens können den Energieverbrauch im Haushalt nachhaltig senken - das ist gut fürs Budget und ebenso positiv für die Umwelt.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Schlecht isolierte Fassaden, nicht gedämmte Dächer, ineffiziente Heizungsanlagen, alte Fenster - die Energiesparpotenziale sind vor allem bei älteren Gebäuden enorm hoch. Gleichzeitig entfallen knapp 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf den Gebäudebereich und dort vor allem auf Wohnhäuser. Dabei gibt es gleich zwei gute Gründe, seine vier Wände energetisch zu sanieren: Durch die Einsparung von Energie tragen wir zum Klimaschutz bei und angesichts explodierender Energiekosten schonen wir unseren Geldbeutel. Welche Maßnahmen für wen sinnvoll sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt, verrät dieser Artrikel.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Kürzlich hat das Kabinett den Weg für eine umfangreiche Energiesparverordnung freigemacht. So werden öffentliche Gebäude seit September in der Regel nur noch bis maximal 19 Grad beheizt. Auch auf Privatleute kommen Einschränkungen zu. Die aktuelle Inflation und Mehrkosten für Energie verschärfen die Situation. Die Energiekrise trifft besonders Menschen mit Behinderungen. Bei der Altersgruppe der 26- bis 49-Jährigen lag die Armutsquote bei behinderten Menschen im Jahr 2018 bei 27,8 Prozent und hat sich damit seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Doch was kann jeder Einzelne tun, um Energie zu sparen und hohen Kosten entgegenzuwirken?
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Energiesparen ist immer eine gute Idee, um einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber auch aus Kostengründen ist es sinnvoll, effizient mit Energie umzugehen. Sechs von zehn Teilnehmern einer Umfrage haben es sich vorgenommen, im Herbst und Winter stärker Strom und Warmwasser einzusparen als im Vorjahr. Schon vergleichsweise kleine Maßnahmen können dabei eine spürbare Wirkung haben. Gut 37 Prozent der Befragten wollen durch kürzeres Duschen ihren Verbrauch senken und damit die Kosten im Zaum halten, 27 Prozent wollen insgesamt weniger elektrische Geräte nutzen.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Der enorme Anstieg der Energiekosten lässt keinen Hauseigentümer kalt. Für die Wärme- und Warmwasserversorgung im eigenen Zuhause sind in den kommenden Monaten hohe finanzielle Mehrbelastungen zu erwarten. Guter Rat muss jedoch nicht immer teuer sein: Neben den Möglichkeiten einer grundlegenden Modernisierung und der Nutzung regenerativer Energien lässt sich auch die Effizienz vorhandener Heizungsanlagen schnell verbessern.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Aufgrund der geopolitischen Lage und dramatisch steigender Energiepreise ist es wichtiger denn je, auf den eigenen Energieverbrauch zu achten. Viele Verbraucher blicken bereits jetzt mit Sorge auf den nächsten Winter. Denn auch wenn die Auswirkungen der Energiekrise noch nicht vollständig absehbar sind, so ist eins bereits klar: Für alle wird es teurer.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Mit Blick auf steigende Energiepreise sind Lösungen gefragt, die unseren Energieverbrauch senken. Schon in den 1980er- Jahren erbaute Häuser verlieren heute als Altbauten mit nicht oder kaum gedämmten Dächern teure Heizenergie. Eine energetische Sanierung des Daches bietet sich als rundum nachhaltige Investition an.
Weiterlesen