Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Modernes Armaturen-Design mit innovativer Technik von Schell

Hausbau - Modernes Armaturen System Linus - Inspiration für die Dusche

Hausbau / Bad:  Das genussvolle Erlebnis ausgiebig zu duschen, unterstützt jetzt die neue, faszinierende Dusch-Armatur „Linus“ von Schell. Bei ihrer Entwicklung hat sich der Armaturenhersteller aus Olpe nämlich nicht nur auf eine ästhetische Optik und geschickte Handhabung der Dusche, sondern auch auf höchste Komfortansprüche und die Sicherheit beim Duschen konzentriert. „Linus“ zeigt sich puristisch-elegant und fügt sich zeitlos in das moderne Wohlfühl-Bad ein. Die neue Armatur ist mit einer fortschrittlichen Dusch-Technik ausgestattet,

Weiterlesen

Jede Menge Hausbau-Infos

Hausbau-Infos Online-Hausbau-Tagebuch gibt wertvolle Tipps für angehende Bauherren

Hausbau / Massivhaus:  Von der Grundstückssuche über die Hersteller-Entscheidung und die Baufinanzierung bis zum Richtfest und schließlich der Hausübergabe ist es ein weiter und nicht immer geradliniger Weg. Da die meisten Bauherren ihn zum ersten (und in der Regel einzigen) Mal gehen, fällt die Orientierung manchmal schwer.

Weiterlesen

Neue Generation von Porenbeton-Plansteinen

Neue generation von Porenbeton...

Der Porit-0,08-Wärmedämmstein

Hausbau / Massivhaus:  Eine bisher bei Porit- Porenbetonsteinen nicht erreichte Wärmeleitfähigkeit von 0,08 W/mK präsentiert das Unternehmen erstmals auf der BAU 2007 in München (Der Hausbau-Messe).
„Der Porit-0,08-Wärmedämmstein ist unsere Antwort auf den Trend zu energieeffizientem, qualitativ hochwertigem Mauerwerk beim Hausbau im Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhausbau.

Weiterlesen

Kohlendioxid als Kältemittel für Wärmepumpe

Wärmepumpe STIEBEL ELTRON geht neue Wege in der Heizungstechnik

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen, die mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid (CO2) betrieben werden, sind besonders geeignet für die Heizung und Warmwasserbereitung in Neubauten mit niedrigem Energieverbrauch - beispielsweise Passivhäusern. Kohlendioxid zeichnet sich durch eine sehr hohe Heizleistung aus und besitzt hohe Wärmeübergangskoeffizienten.

Weiterlesen

Neue ROTEX GasSolarUnit GSU 16

Heiztechnik / Neue Rotex GSU 16 Heizung und Warmwasser auf nur 0,36 m² Gas-Brennwertkessel, Hygienespeicher, Solaroption

Heiztechnik / Heizkessel:  Für die neue Heizzentrale GasSolarUnit GSU 16 von ROTEX reicht die Stellfläche einer Waschmaschine aus. Mit den Traummaßen von 60 x 61 x 189 cm ist die GSU 16 eine superkompakte Energiezentrale.

Weiterlesen

Konditionenvergleich

Bedenken Sie bei allen Vergleichen der Finanzierungskonditionen für Ihre Baufinanzierung, daß Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier finden Sie ein Mittel, die für Sie relevanten Merkmale zu vergleichen. Mit Hilfe unserer Checkliste „Konditionenvergleich“ werden Sie die wichtigsten Kriterien nicht übersehen.

Weiterlesen

Der Wohn-Riester

Das Wort allein ist schon recht ungewöhnlich, genau wie seine schwierige Entstehungsgeschichte, die bis heute (Februar 2008) noch nicht endgültig abgeschlossen ist. Die Bundesregierung hatte bei der Abschaffung der Eigenheimzulage, wie meist in den letzten Jahre, nicht an die Folgen gedacht. Dass der Wohnungsbau einbrechen würde, war eigentlich allen Beteiligten klar und wurde auch billigend in Kauf genommen.

Weiterlesen