Hausbau / Massivhaus: Wer baut, der vertraut auf gemauerten Stein – auch 2020! Das ergeben aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Somit ist der Hausbau in Form des Massivbaus weiterhin die favorisierte Bauweise in Deutschland. Zudem leistet Mauerwerk laut der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und klimaverträglichem Wohnraum.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Hausbau ist in einer Zeit erhöhten Wärmeschutzes und luftdichter Bauweise zu einer Herausforderung geworden - es geht um das Zusammenspiel vieler Komponenten. Der Innenraumluft etwa kommt eine wachsende Bedeutung zu, weil der Luftwechsel reduziert wird. Damit gewinnt auch das Thema Wohngesundheit an Gewicht, verbringt man doch viele Stunden des Tages in Gebäuden.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Passivhäuser oder energieeffiziente Häuser stellen derzeit das ökologische Nonplusultra für Bauherren dar. Ziel soll es sein, ein Gebäude zu erschaffen, das so wenig CO2 wie möglich ausstößt und das dabei möglichst autark ist, was die Energieerzeugung betrifft. Doch vor allem Menschen, die bereits ein Eigenheim besitzen, stecken in einer Zwickmühle:
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Ob durch Homeoffice, Kontaktbeschränkungen oder Ausgangssperren: Seit der Pandemie verbrachte ein Großteil der Bürger in Deutschland vermehrt Zeit in den eigenen vier Wänden. Das bedeutete gleichzeitig schlechte Chancen für Einbrecher. Kein Wunder, dass mit 75.000 polizeilich erfassten Fällen von Wohnungseinbrüchen in 2020 ein Tiefstwert erreicht wurde.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Wer sich zum zweiten Mal im Leben an das Abenteuer Hausbau wagt, weiß Fehler zu vermeiden und zudem sehr genau, welche Annehmlichkeiten das neue Zuhause haben soll.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Es hat etwas von einem Science-Fiction-Film: Bauherren packen am frühen Morgen ihren Picknickkorb, Campingtisch und -stühle ins Auto und machen sich auf den Weg zur Baustelle: Dort ist bislang nur das Fundament fertig, auf dem das Haus einmal stehen soll.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Wer beim Hausbau Kosten sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun will, wendet sich an die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Hier können zukünftige Hausbesitzer über das Programm für energieeffizientes Bauen (153) attraktive Zuschüsse und Darlehen beantragen. Um die KfW-Anforderungen zu erfüllen, ist allerdings eine hoch wärmedämmende Gebäudehülle nötig. Hier raten Fachleute zu Leichtbetonsteinen aus Bims: Denn mit ihnen lassen sich besonders energiesparende und wohngesunde Eigenheime errichten.
Weiterlesen