Garagen und Carports beim Hausbau – Entscheidungshilfe für Bauherren

Wer ein Haus baut, steht früher oder später vor der Frage: Garage oder Carport? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die nicht nur Optik und Funktion, sondern auch Kosten und den Immobilienwert beeinflussen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Lösung am besten zu deinem Hausbau passt, welche Kosten entstehen und welche Extras sinnvoll sind.

Garage und Carport gehören zum modernen Hausbau

Garagen und Carports sind wesentliche Bestandteile der Außenanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Noch vor Garten, Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der optische Eindruck, den Garage und Carport hinterlassen ganz entscheidend für das architektonische Gesamtbild des Hauses. Einzelgaragen, Doppelgaragen, Einzelcarport und Doppelcarport geben dem Architekten gestalterische Möglichkeiten an die Hand.

Die Bedachung von Garagen und Carports mit Gründächern oder einem Solardach setzt besondere ökologische Akzente. Hier veröffentlichen wir Berichte und Artikel über besonders gelungene Innovationen und neuartige Garagen, Fertiggaragen, Massivgaragen, Garagentore, Garagendächer und Carports, sowie deren Zubehör.

Garage oder Carport – die Unterschiede

Die klassische Garage

Eine Garage bietet maximalen Schutz vor Witterung, Diebstahl und Vandalismus. Sie eignet sich auch als Stauraum für Werkzeuge, Fahrräder oder Gartengeräte.

Typische Varianten:

Der offene Carport

Ein Carport ist günstiger und schneller zu bauen. Die offene Bauweise sorgt für eine gute Belüftung, wodurch Fahrzeuge schneller trocknen.

Typische Bauarten:
- Einzelcarport oder Doppelcarport
- Carport mit Abstellraum
- Aluminium-Design-Carport

Vor- und Nachteile im Vergleich

Garage:
maximaler Schutz & Stauraum, wertsteigernd – aber teurer und längere Bauzeit

Carport:
günstiger, flexibel, modern – aber weniger Schutz vor Einbruch und begrenzte Lagermöglichkeiten

Planung und Integration beim Hausbau

Die Wahl sollte früh im Rahmen der Bauplanung für den Hausbau erfolgen. Die Garagenplanung ist wichtiger Bestandteil der Bauplanung. Wichtige Aspekte:

Standort & Zufahrt:
Positionierung am Grundstück, sichere Zufahrtsbreite

Optik & Gestaltung:
Garagendach, Dachform, Materialien und Farben passend zum Haus

Nachhaltigkeit:
Gründach oder Photovoltaik auf Garage/Carport

Genehmigungspflicht:
Abstandsflächen und Bauvorschriften beachten (je nach Bundesland ist ein Baugenehmigung Garage oder Carport unterschiedlich vorgeschrieben)

Bau- und Materialvarianten

Garagen

Fertiggarage aus Beton: schnell gebaut, robust, preiswert
Massivgarage: langlebig, individuell gestaltbar, teurer
Holzgarage: natürliche Optik, pflegeintensiv

Carports

Holzcarport: preiswert, klassisch, aber wartungsintensiv
Aluminiumcarport: modern, langlebig, pflegeleicht
Carport mit Glasdach: elegant, lichtdurchlässig

Kosten von Garage und Carport

Die Kosten variieren stark:

Garage: 7.000 – 25.000 €
Carport: 2.500 – 10.000 €

Einflussfaktoren: Größe, Bauweise, Material, Fundament, Dachform, Extras.

Tipp: Mit Photovoltaik auf Carport oder Garage lassen sich Förderungen nutzen und Energiekosten sparen.

Ausstattung & Extras

- Garagentor mit elektrischem Garagentorantrieb oder Schiebetor
- Wallbox für E-Autos
- Abstellraum für Werkzeuge und Fahrräder
- Dachbegrünung oder Solaranlage

Inspiration & Beispiele

Beliebte Lösungen für Bauherren:
- Doppelgarage mit Stauraum
- Carport mit seitlichem Sichtschutz
- Garage mit Dachterrasse
- Aluminium-Design-Carport für moderne Häuser


Fazit: Garage oder Carport?

- Garage: ideal für Sicherheit, Stauraum und langfristige Wertsteigerung
- Carport: günstig, flexibel und architektonisch leicht integrierbar

Die Entscheidung sollte schon in der Hausbauplanung getroffen werden, damit sich Garage oder Carport nahtlos ins Gesamtkonzept einfügen. Nachstehend finden Sie weitere Infos rund um Garagen, Carports und moderne Lösungen fürs Zuhause!

Ob klassische gemauerte Garage, flexible Fertiggarage oder eleganter Carport – wer heute seine Fahrzeuge sicher und stilvoll unterbringen möchte, hat mehr Auswahl und Möglichkeiten denn je. In unserem Blog stellen wir besonders gelungene Innovationen und neuartige Entwicklungen aus der Welt der Garagen, Carports und Garagentechnik vor.

Freuen Sie sich auf spannende Beiträge über intelligente Garagentore, langlebige Garagendächer, modernes Zubehör, sowie nachhaltige Materialien und clevere Raumkonzepte. Wir zeigen Ihnen Trends, geben praktische Tipps zur Planung und Nutzung, und werfen einen Blick auf Hersteller, die mit Qualität und Innovationskraft überzeugen.

Ob Sie bauen, modernisieren oder einfach nur Inspiration suchen – hier sind Sie genau richtig.

 Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / ErikaWittlieb 

Steuerungs- und Sicherheitssysteme für die Garage

Außenanlagen / Garagen:  Nur noch bei Autos, die sich dem Oldtimerstatus nähern oder ihn bereits erreicht haben, sind klassische Schlüssel für Türen und Zündschloss zu finden. Moderne Fahrzeuge lassen sich schlüssellos öffnen und starten - das ist mindestens ebenso sicher und wesentlich komfortabler als das Hantieren mit dem Schlüsselbund. Ähnliche Techniken setzen sich auch in der Garage durch.

Weiterlesen

Vier wichtige Kriterien beim Kauf eines Carports beachten

Außenanlagen / Carport:  Alternativen zur klassischen Garage gibt es eigentlich keine. Die einzige wirklich plausible ist der sogenannte Carport. Wörtlich bedeutet Carport nichts anderes als Autohafen. Im Grunde ist das schon recht treffend. Ein Carport ist ein Unterstand für Autos, der an ein Wohngebäude angebaut oder in dieses integriert ist. Nicht selten ist der Carport Teil eines größeren Gartens. Ohne eine gewisse Fläche macht es nämlich ohnehin keinen Sinn, sich einen Carport anzuschaffen.

Weiterlesen

Garage und Stellplatz für das Auto rechtzeitig einplanen

Außenanlagen / Garagen:Wer sich für den Hausbau entschieden hat, muss rechtzeitig weitere Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch die Aufteilung von Haus und Grundstück samt Stellplatz für das Auto. Aus ganz praktischen Gründen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig festzulegen, wo ein oder mehrere Autos auf dem Grundstück sicher und komfortabel parken können. Denn je nach Ort und Ausführung des Stellplatzes sind schon vor Baubeginn Maßnahmen zu ergreifen – etwa bei der Planung einer an das Haus angebundenen Garage.

Weiterlesen

Elektroauto und Solarcarport, eine ideale Kombination

Außenanlagen / Carport:Die mobile Zukunft setzt auf elektrische Antriebe, egal ob als reines Elektroauto oder als Plug-in-Hybrid mit Auflademöglichkeit. Schon aus Gründen des Umweltschutzes interessieren sich Autofahrer zunehmend für die alternativen Antriebsmodelle. Am Ende bleibt meist eine Frage offen: Wie und wo lässt sich die Fahrzeugbatterie wieder aufladen?

Weiterlesen

Vorteile von Carports – was für einen Bau spricht

Außenanlagen / Carport:Eine der wenigen Alternativen zu Garagen ist der sogenannte Carport. Trotz dessen gibt es nach wie vor viele Menschen, die nicht einmal wissen, worum es sich dabei handelt. Das ist eigentlich schade. Schließlich bringen Carports einige Vorteile mit sich. Sie sind also beim Hausbau keineswegs die schlechtere Wahl. In manchen Fällen können sie durchaus eine gute Alternative zur Garage darstellen.

Weiterlesen

Haben Sie Ihren Carport schon gecheckt?

Außenanlagen / Carport:  Wer seinem Auto etwas Gutes tun möchte, stellt es bei Nichtgebrauch zum Beispiel unter einem Carport ab. Der Schutz, den dieser gewährt, ist jedoch immer nur so gut wie sein Zustand selbst. Einmal im Jahr sollten sich Besitzer eines Carports deshalb Zeit für eine Wartung samt gründlicher Reinigung nehmen und dabei nachfolgende folgende Aspekte berücksichtigen.

Weiterlesen

Frühjahrscheck für den Carport

FrühjahrscheckAußenanlagen / Garage:  Wer seinem Auto etwas Gutes tun möchte, stellt es bei Nichtgebrauch zum Beispiel unter einem Carport ab. Der Schutz, den dieser gewährt, ist jedoch immer nur so gut wie sein Zustand selbst. Einmal im Jahr sollten sich Besitzer eines Carports deshalb Zeit für eine Wartung samt gründlicher Reinigung nehmen und dabei folgende Aspekte berücksichtigen:

Weiterlesen

Bau eines Carports, Planung und Anschaffung

Bau eines CarportsAußenanlagen / Garage:  Ein Carport bietet eine große Reihe von Vorteilen. Wer sich dazu entschieden hat, sein Auto vor Wind und Wetter zu schützen, der bekommt mit einem Carport neben dem Autostellplatz auch noch Raum für Ersatzreifen und Co. Doch wenn es an die Umsetzung des Wunsches geht, müssen bei Planung, Anschaffung und beim Bau einige Punkte beachtet werden.

Weiterlesen