Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Mit stimmungsvollem Lichtschein in eine Welt der Wärme eintauchen

Heiztechnik / Kaminöfen:  Ein flackerndes Ofenfeuer entzünden, das Spiel der Flammen beobachten, dem Knistern zuhören und im stimmungsvollen Lichtschein in eine Welt der Wärme eintauchen: Für immer mehr Menschen ist dieses sinnliche Erlebnis am eigenen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen Teil der Lebensqualität in den heimischen vier Wänden. Mit einer modernen Holzfeuerstätte lässt sich ein entspannter und naturverbundener Lifestyle unkompliziert in einen oftmals herausfordernden Alltag integrieren.

Weiterlesen

Befestigungstechnik richtig einsetzen: Schalldämmung und Schallschutz durch Rohrschellen mit Schalldämmeinlagen

Hausbau / Sicherheit:  In unserem täglichen Leben sind wir vielen Geräuschquellen ausgesetzt, und die Belastung durch hohe Schallpegel kann enorm sein. Besonders im Wohnungsbau ist die Lärmbelastung ein kritischer Punkt. Wer in einer Wohnung lebt, die nur die Mindest-Schallschutzanforderungen erfüllt, nimmt ungewollt am Alltag seiner Nachbarn teil – sei es durch Fernsehgeräusche oder das Wasser, das beim Duschen durch die Leitungen strömt.

Weiterlesen

Die Bedeutung qualifizierter Klimatechniker für die Installation und Wartung Ihrer Klimaanlage

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die Installation einer Klimaanlage ist eine wesentliche Investition in den Komfort und die Energieeffizienz Ihres Hauses. Um die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Klimaanlage sicherzustellen, ist die Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Klimatechnikers entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie professionelle Klimatechniker für die Installation und Wartung Ihrer Klimaanlage engagieren sollten.

Weiterlesen

Notlösungen für Heizungsausfälle: Alternativen zur klassischen Heizungsinstallation

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Heizungsausfälle im Winter können mehr als nur eine Unannehmlichkeit sein; sie stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Behaglichkeit und Sicherheit Ihres Zuhauses dar. Die kalten Monate bringen oft Herausforderungen mit sich, die schnell und effizient bewältigt werden müssen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu sichern. In diesem Artikel erkunden wir effektive und schnelle Lösungen, um Ihr Zuhause auch ohne die gewohnte Heizungsanlage warm zu halten. Von mobilen Ölheizungen bis hin zu anderen Notfallmaßnahmen, wir decken alle Optionen ab, die Ihnen helfen können, die kalten Tage sicher zu überstehen.

Weiterlesen

Bis zu 23.500 Euro als Zuschuss von der KfW für Pelletöfen

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), umgangssprachlich auch Heizungsgesetz genannt, steht der Austausch von Öl- und Gasheizungen ganz oben auf der politischen Agenda. Daher fördert der Staat in diesem Jahr den Umstieg auf regenerative Energien in besonderem Maße. Nicht nur Photovoltaik und Wärmepumpen werden gefördert, sondern auch Biomasseheizungen in Bestandsgebäuden. Zu diesen zählen auch wasserführende Pelletöfen. Auf diesen Sachverhalt macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Berechtigt sind aktuell alle Personen, die ihr Einfamilienhaus selbst bewohnen.

Weiterlesen

Energie sparen und trotzdem eine sichere Außenbeleuchtung haben

Haustechnik / Beleuchtung:  Wenn es draußen dunkel ist, ist eine ausreichende Beleuchtung rund um das eigene Haus wichtig, um sich komfortabel und unfallfrei bewegen zu können. Zudem schreckt Licht ungebetene Gäste ab und sorgt so nachweislich für mehr Sicherheit. Das heißt jedoch nicht, dass die Leuchten ständig an sein müssen - schließlich geht das an den Geldbeutel. Wir zeigen drei Möglichkeiten, mit denen sich ganz einfach Energie im Außenbereich sparen lässt:

Weiterlesen

Mögliche Optionen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz

Heizungstechnik / Heizen & Lüften:  Seit Anfang des Jahres gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), auf dieser Basis soll die Transformation hin zu klimaneutraler Wärme erfolgen. Den Bürgern stehen vielfältige klimafreundliche Lösungen für Neubauten und für die Modernisierung im Bestand zur Auswahl. Entsprechend sorgfältig sollte man sich über die verschiedenen Optionen und Fördermöglichkeiten informieren. Hier das Wichtigste im Überblick:

Weiterlesen

Bei Elektroinstallationen, die älter als 35 Jahre sind, empfiehlt sich ein E-Check

Haustechnik / Elektroinstallation:Kaffeemaschine, Radio, Spielekonsole und Co.: Diese elektrischen Geräte sind tagtäglich im Dauereinsatz und zeigen nach kurzer Zeit auch Verschleißspuren. Weist das Kabel eines solchen Gerätes erste brüchige Stellen auf, klingeln die Alarmglocken, und es wird umgehend ersetzt. Geht es aber um die Elektroinstallation im Inneren des Gebäudes oder um Steckdosen, sind viele Hausbewohner geradezu fahrlässig. Schließlich unterliegen auch Kabel, Leitungen und Sicherungen in der Wand Alterungsprozessen, die oftmals leider nicht so offensichtlich sind wie ein brüchiges Anschlusskabel.

Weiterlesen