Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Den Bodenaushub beim Hausbau für die Ziegelproduktion verwenden

ZiegelproduktionHausbau / Bauplanung:  Erde als Abfall zu behandeln, erscheint kurios. Doch wo Bodengruben ausgehoben werden, fällt sie als Entsorgungsprodukt an. Gebühren für Abtransport und Lagerung erreichen dabei im Hausbau oft fünfstellige Höhen. Ökologisch ist dies bedenklich – und ökonomisch schädigt es den Bauherren deutlich. Die niederbayerischen Ziegelwerke Leipfinger-Bader prüfen daher immer wieder, ob sie Erdaushübe von Bauherren kostenfrei annehmen können. Für die Ziegelproduktion sind diese nämlich in vielen Fällen ein überaus wertvoller Rohstoff.

Weiterlesen

Vor- und Nachteile eines Erbbaurechtsvertrages genau abwägen

Kostenfalle ErbbaurechtHausbau / Bauplanung:  Ein Grundstück pachten oder kaufen? Diese Frage treibt in Zeiten steigender Grundstückspreise viele um, die vom eigenen Haus mit Garten träumen. Gerade wenn das Eigenkapital eng bemessen ist, scheint die Grundstückspacht eine kostengünstigere Alternative zu sein. Allerdings gilt es, die Vor- und Nachteile eines Pachtvertrages genau abzuwägen. Denn das Erbbaurecht kann sich schnell zur Kostenfalle entwickeln.

Weiterlesen

Der Flur besteht nicht nur aus der Garderobe

GarderobeHausbau / Bauplanung:  In US-Amerika kennt man ihn nicht, in Deutschland zieht er sich meist durch die ganze Wohnung. In Europa ist er erfunden worden, als aus der ursprünglichen „Tenne“, dem Vorraum zum Bauernhaus, im Bürgerhaus ein erster Vorwohnraum wurde. Der Flur gilt heute als Visitenkarte einer jeden Wohnung, er ist für den ersten Eindruck verantwortlich. Und er ist den Deutschen wichtig.

Weiterlesen

Wohin mit dem Abfall beim Hausbau?

RenovierungHausbau / Bauplanung:  Eine professionelle Abfallentsorgung beginnt bereits mit dem Bau eines Hauses. Werden hier die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Ökologie berücksichtigt, so reduziert sich der Abfall auf eine geringere Menge und ein erheblicher Teil des Abfalls kann über das Recycling dem Nutzungskreislauf wieder zugeführt werden. Dies sollte eine der vornehmlichen Aufgaben der Bauplanung sein.

Weiterlesen

Die Entstehung eines Rohbaus

RohbauHausbau / Bauplanung:  Als Rohbau wird ein Bauabschnitt im Bauwesen bezeichnet. Es handelt sich dabei, wie der Name schon verrät, um die Rohform eines Gebäudes. In der Regel kann ein Bauwerk, das sich in der Rohbauphase befindet, noch nicht bewohnt werden, da es sich dabei lediglich um die konstruktive Basis eines Gebäudes handelt.

Weiterlesen

An diesen Ecken können Sie beim Hausbau sparen

SparpotenzialHausbau / Bauplanung:  Der Traum vom Eigenheim gehört bei vielen Deutschen nach wie vor zu den Top-Motivationen und Lebenszielen. Viele brauchen Jahre und Jahrzehnte, um ihn zu erreichen, so mancher verbringt sein gar sein ganzes Leben damit. Warum? Wegen dem Geld: Selbst kleine Wohnungen für 1 bis 2 Personen kosten heutzutage schnell über 100.000 Euro und mehr, in Großstädten schnellen die Preise zusätzlich in die Höhe und erreichen Sphären, in denen bereits große Einfamilienhäuser auf dem Land erschwinglich werden. Wie die Kosten durch gezieltes Sparen beim Bau gedrückt werden können.

Weiterlesen

Die besten Geschenke für Bauherren

traditionelle GeschenkeHausbau / Bauplanung:  Ob traditionell oder lustig - wer ein Geschenk für das Richtfest sucht, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Natürlich sollte im Vorfeld geklärt werden, mit welchem Geschenk der Bauherr die größte Freude hätte. Mitunter kann auch eine finanzielle Unterstützung, natürlich in einer schönen Verpackung, das beste Geschenk zum Richtfest sein.

Weiterlesen