Heizungstechnik / Wärmepumpen: Wärmepumpen sind die Heiztechnik der Zukunft: Sie nutzen kostenlose Energie aus Luft, Erde oder Wasser und wandeln sie in wohlige Wärme für Ihr Zuhause um. Dadurch sparen Sie nicht nur Heizkosten, sondern reduzieren auch Ihren CO₂-Ausstoß.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen:Wärmepumpen gewinnen als effiziente und umweltfreundliche Heiztechnologie zunehmend an Bedeutung. Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Vergleich verschiedener Wärmepumpenarten, deren Funktionsweise und Kosten.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wämepumpen: Eine Wärmepumpe ist eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für das Heizen und Kühlen Ihres Zuhauses. Allerdings variiert der tägliche Stromverbrauch je nach Nutzung und Einstellungen erheblich. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Verbrauch einer Wärmepumpe pro Tag sinnvoll optimieren, was nicht nur Ihre Energiekosten senkt, sondern auch die Lebensdauer der Anlage verlängert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe gezielt reduzieren und dadurch maximalen Nutzen aus Ihrer Anlage ziehen.
Weiterlesen
Heizungsrechnik / Wärmepumpen: Ein Haus zu bauen, ist ein bedeutender Moment im Leben vieler Menschen. Neben einigen anderen Dingen, die es dabei zu berücksichtigen und zu bedenken gibt, steht heutzutage die Nachhaltigkeit im Fokus vieler Bauherren.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Es wird viel geschrieben und geredet über alternative Heizmethoden. Wer jetzt einen Altbau sanieren möchte, hat schlaflose Nächte und fragt sich deshalb: Wie in Zukunft heizen? Gas, Öl und Holz als die klassischen Energieträger stehen auf dem Prüfstand im Hinblick auf Umwelt. Eine rein elektrische Heizung würde einen hohen Verbrauch an Strom verursachen, die Fotovoltaikanlage auf dem Dach bringt zum derzeitigen Stand der Technik nicht genügend Kapazität, im Winter zu heizen. Gibt es überhaupt eine wirkliche Alternative zu Gas und Co.?
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Immer mehr Hausbesitzer und Bauherren setzen für Heizung und Warmwasserbereitung auf die Wärmepumpe. Sie arbeitet ohne Verbrennung und nutzt Strom deutlich effizienter als elektrische Heiz- und Warmwassergeräte. Die Technik ist ausgereift, doch für den dauerhaft störungsfreien und hocheffizienten Betrieb müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Die Wärmepumpe gilt als grüne Heiztechnik – sie kann ergänzend zu herkömmlichen Heizsystemen oder allein ganze Häuser klimatisieren. Allerdings sind diese Geräte stromintensiv. Und solange der größte Teil des Strommixes noch aus fossilen Energien stammt, ist das alles andere als umwelt- und klimafreundlich. Kostenintensiv kann eine stromfressende Wärmepumpe obendrein sein. Wie kann man mit der Wärmepumpe Strom sparen?
Weiterlesen