Baustoffe / Bauteile: Regenwasserrohre sind oft aus Kunststoffen wie PE, PVC oder auch aus Metallguss gefertigt. Hier sind Materialien wie etwa Edelstahl oder Kupfer vorherrschend. Ein Regenwasserrohr kann manchmal aus Gummi, Beton oder auch aus keramischen Materialien, wie Ziegeln und früher verwendetem Blei bestehen. Soll das Wasser jedoch als Trinkwasser oder reines Prozesswasser dienen, muss das Material das Wasser nicht unnötig kontaminieren. Verschiedene Materialien können oberflächenbeschichtet oder auf andere Weise ausgeführt werden, um eine unangemessene Wasserreaktion zu verhindern. Ein Beispiel für das zu verwendende Material bei Regenwasserrohren wäre beispielsweise wasserundurchlässiger Beton.
Weiterlesen
Baustoffe / Bauteile: Sie sind überall zu finden, die Stegplatten aus Polycarbonat, wenn es darum geht, einen preisgünstigen aber voll wirksamen Schutz gegen Witterungseinflüsse jeglicher Art im Außenbereich eines Wohnhauses herzustellen. Korrekt sind es die Doppelstegplatten, die man als Hohlkammerplatten bezeichnet.
Weiterlesen