Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Diese Fliesen gehen nahtlos über vom Wohnbereich auf die Terrasse

Außenanlagen / Terrassen:  Aktuelle Wohnkonzepte leben von optischer Weite und zeitlosen, im besten Falle nachhaltigen Materialien. Ein Wohngefühl, das immer mehr Bauherren auf Terrasse oder Balkon erweitern. Wer seinen Terrassenbelag auf die Bodengestaltung im Wohnzimmer abstimmt, kann dadurch beide Bereiche visuell verbinden. Ein Ansatz, für den Fliesen sich besser eignen als fast jeder andere Bodenbelag, denn Keramik erfüllt funktional alle Anforderungen, die sich im Außenbereich an ein Belagsmaterial stellen.

Weiterlesen

Tipps für eine gelungene Terrassenüberdachung

Außenanlagen / Terrassen:  Eine Überdachung für die Terrasse ist nicht nur praktisch, sondern kann ein optisches Highlight sein. Terrassenüberdachungen verleihen dem Außenbereich eine komfortable und gemütliche Note. Dank einer Überdachung kann die Terrasse auch bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Weiterlesen

Carport - Funktionsvielfalt und Sicherheit im Alltag

Außenanlagen / Garagen:  Ohne einen Unterstand ist ein Fahrzeug den Witterungsverhältnissen schutzlos ausgeliefert. Das wirkt sich nicht nur negativ auf den Werterhalt eines Fahrzeugs aus, sondern auch auf die Höhe der Versicherung. Ein Carport ist eine günstige und attraktive Möglichkeit, um sein Fahrzeug unter zu stellen.

Weiterlesen

Pool: So viel Wertsteigerung bringt er der Immobilie

Außenanlagen / Swimmingpool:  Ein eigenes Schwimmbad bei sich zu Hause im Garten? Warum eigentlich nicht! Da stellt sich zudem die Frage, welchen Effekt der Pool auf den Wert der eigenen Immobilie hat. Heutzutage ist es sogar möglich, sich im Internet seinen individuellen Traum-Pool zu konfigurieren.

Weiterlesen

Holz oder WPC – welches Material eignet sich für den Terrassenboden?

Außenanlagen / Terrassen:  Immer weniger Hausbesitzer wollen auf eine schöne Terrasse verzichten. Das ist verständlich, denn eine Terrasse fungiert nicht nur als Wohlfühloase, sondern trägt auch zur Wertsteigerung einer Immobilie bei. Beim Bau einer Terrasse gilt es jedoch eine Menge Dinge zu berücksichtigen, darunter auch die Auswahl der Dielen beziehungsweise des Materials. So ist es beispielsweise wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, ob die Terrassendielen aus Holz oder WPC bestehen sollen.

Weiterlesen

Terrassendach: Mehr als nur ein Dach

Außenanlagen / Terrassen:  Eine Terrassenüberdachung sieht nicht nur schön aus, auch bietet diese Sichtschutz und Wärme. So eignet sich eine Terrassenüberdachung beispielsweise dann, wenn im Freien gerne Feste gefeiert werden. Vor allem aber können mit einem solchen Hilfsmittel tolle Abende an der frischen Luft genossen werden - auch wenn das Wetter einmal schlechter sein sollte.

Weiterlesen

Metallzäune aus Polen - echte Handwerkskunst

Außenanlagen / Wege & Zäune:  Da will man eigentlich nur einen ganz normalen Metallzaun kaufen – und dann das. Schmiedezäune in gebogen, gerade zeitlos, modern, Stabmattenzäune einfach, respektive mit Schmuck oder Sichtschutzzäune aus Stabmatten, beziehungsweise Schmiedeeisen? Die Auswahl der in Polen gefertigten Metallzäune ist groß. Sie sind günstig und hochwertig zugleich. Ich will doch einfach nur eine Einfriedung, damit der Nachbarhund wenigstens den Anschein erwecken muss, sich anzustrengen.

Weiterlesen

Vorteile von Kies und Splitt bei der Gartengestaltung

Außenanlagen / Wege & Zäune:  Bei einem Spaziergang durch die Stadt sehen wir immer mehr Steingärten, die Grünflächen vor oder hinter dem Haus ersetzen oder ergänzen. Die Beete aus Kies oder Splitt lockern die Areale auf, die eigentlich gepflastert wären, und machen die Bereiche pflegeleichter, um deren flächendeckende Bepflanzung wir uns sonst kümmern müssten. Lohnt sich der dekorative Steinbelag oder bleiben wir doch lieber bei Beeten und Pflanzen?

Weiterlesen