Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Keller nutzen und Heizkosten sparen

Keller und HeizkostenHausbau / Keller:  Unbeheizte Kellerräume und ungedämmte Kellerdecken kühlen den Fußboden der darüberliegenden Etage stark aus. Man hat schnell das Gefühl, dass es "zieht". Im schlimmsten Fall kann sich an den Übergängen von kalten zu warmen Räumen Kondenswasser niederschlagen, was zur Schimmelbildung oder zu Bauschäden führen kann. Die Heizung weiter aufzudrehen hilft nicht. Das unbehagliche Gefühl bleibt. Auch im Keller trägt Wärmedämmung also ganz entscheidend zur Wohnbehaglichkeit bei. Wo und wie man dämmen kann, hängt von der geplanten Nutzung der Kellerräume ab.

Weiterlesen

Mit dem Dach die Umwelt schützen

Dach und UmweltschutzHausbau / Dach:  Das Dach schützt mit seiner Eindeckung das Gebäude vor allen Witterungseinflüssen und soll selbst bei hohen Belastungen, wie Stürmen oder starken Niederschlägen, standhalten. Doch Aktiv Dachbaustoffe zum Beispiel können noch viel mehr - etwa ihre Oberfläche selbsttätig sauberhalten, Elektrosmog reduzieren oder auch das Raumklima verbessern. Dank innovativer Oberflächen können diese Hightechmaterialien aktiv Umwelteinflüsse nutzen und dadurch einen Beitrag zum Wohlergehen für Mensch und Umwelt leisten.

Weiterlesen

Maßgeschneidert wohnen in der Holzfachwerk- Bauweise

Bauweise in HolzfachwerkHausbau / Fertighaus:  Beim nächsten Eigenheim wird alles besser: Wer einmal neu gebaut hat, weiß oft genau, welche Dinge er bei einem zweiten Anlauf anders machen würde. Mal ist der Wohnbereich zu klein, mal fehlt ein Raum fürs Hobby oder man wünscht sich im Nachhinein doch eine private Wellnessoase. Doch der Hausbau ist für die meisten buchstäblich eine Entscheidung fürs ganze Leben - umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung und gute Planung, um sich lange in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Wer statt des Grundrisses "von der Stange" einen Maßanzug sucht, findet dazu etwa mit der Holzständerbauweise vielseitige Möglichkeiten.

Weiterlesen

Wärmedämmglas - Von der Wärmedämmung bis zum Schallschutz

Flachglas FibelHausbau / Fenster:  Was früher einfach nur für natürliche Tageslichtnutzung im Haus sorgte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Hightech-Produkt für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. „Flachglas ist heute für fast jeden Verwendungszweck verfügbar – das gilt sowohl für Gebiete mit extremem Klima, als auch für Bauwerke, in denen die Faktoren Sicherheit oder Schallschutz eine entscheidende Rolle spielen“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiterlesen

Flache Häuser auf hohem Niveau

Der Bungalow erlebt sein ComebackHausbau / Fertighaus:  Der Bungalow kommt zurück – als Fertighaus. Viele Fertighaus-Hersteller entwickeln das klassische Hauskonzept mit zeitgemäßer Architektur und moderner Energiespartechnik weiter. Damit treffen sie den Trend zum Wohnen auf einer Ebene. „Dass Bungalows sich wachsender Beliebtheit erfreuen, sehen wir daran, dass Besucher von Musterhaus-Ausstellungen immer häufiger nach Bungalows fragen und teilweise quer durch Deutschland reisen, um einen Bungalow in Fertigbauweise besichtigen zu können“, berichtet der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas.

Weiterlesen

Auch bei Haustüren machen Kleider Leute

TürkomfortInnenausbau / Türen:  Der erste Eindruck ist oft der entscheidende – das gilt beim ersten Rendezvous ebenso, wie in vielen anderen Bereichen des Lebens. Wer zum Beispiel jemanden daheim besuchen möchte und vor einer alten, heruntergekommenen Haustür steht, erwartet nicht unbedingt das Beste. Dieser schlechte erste Eindruck lässt sich mit einer schönen, neuen Haustür vermeiden. Und nicht nur das: Moderne Haustüren helfen beim Energie sparen, sorgen für mehr Komfort und machen das Haus viel sicherer.

Weiterlesen

Nostalgie für den Eingangsbereich

 

Der EingangsbereichHausbau / Bauplanung:  Mit nostalgischen Accessoires erhält der Eingangsbereich eines Hauses eine gewisse romantische Note, die besonders einladend wirkt. Dabei können moderne und traditionelle Stile miteinander kombiniert werden, so wie es beim trendigen Retro-Style, welcher in US-Motels nach wie vor beliebt ist, üblich ist. Der Vorgarten eignet sich sehr gut, um ein Stück Vergangenheit in die Gegenwart zu holen und alte Sitten ins Familienleben zu integrieren.

Weiterlesen

Eine Showerpipe ist eine wahre Frischekur bringt das Kopfbrausen-Feeling ins Bad

Eine ShowerpipeHausbau / Badezimmer:  Es ist ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt: Großflächige Kopfbrausen machen aus dem Duschbereich einen Wohlfühlort für den Alltag. Eine Lösung, das beliebte Kopfbrausen-Feeling ohne großen Aufwand ins Bad zu bringen, sind die sogenannten Showerpipes. Die schlanken Duschsysteme verbinden über eine Brausestange Kopf- und Handbrause mit verschiedenen Bedieneinheiten sowohl für den Einsatz in der Dusche als auch für das Duschen in der Wanne.

Weiterlesen