Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wer in der Bestandsmodernisierung eine Fußbodenheizung realisieren möchte, kann als Alternative zur wasserführenden, eine strombasierte Lösung wählen. Gerade die Elektroheizung wird im Rahmen der Energiewende wieder an Bedeutung gewinnen, da die Strompreise nur geringfügig steigen und bis 2020 in Deutschland mindestens 30 % des Stroms aus regenerativen Energien erzeugt wird.
Weiterlesen
Hausbau / Fenster: Sie öffnen den Blick in die Umgebung, lassen Licht und Luft ins Haus und tragen zudem zu einem ausgeglichenen Raumklima bei: Fenster gehören zu den Selbstverständlichkeiten, denen man oft nur wenig Beachtung schenkt - die aber großen Einfluss auf den Energieverbrauch eines Gebäudes haben. Immerhin rund 580 Millionen Fenstereinheiten dürften bundesweit verbaut sein. Doch die Mehrzahl von ihnen sollte längst erneuert werden. Denn mehr als 50 Prozent entsprechen nach Angaben des Verbands Fenster + Fassade (VFF) nicht dem heutigen technischen Standard und verschwenden unnötig viel Energie. Spätestens nach 20 bis 25 Jahren, so empfehlen Experten, sollten Fenster generell ersetzt werden.
Weiterlesen
Außenanlagen / Terrassen Balkone: Die Anreise ist kurz, eine Sonnenliege immer frei, und das Essen schmeckt wie zuhause: Urlaub auf Balkonien oder Terrassien liegt voll im Trend. In der privaten grünen Oase zu sitzen, sich ausgiebig zu erholen und mit Freunden ausgelassen zu feiern, so sehen für viele Bundesbürger die schönsten Tage im Jahr aus.
Weiterlesen
Hausbau / Sicherheit: In die eigenen vier Wände lässt man nur Besucher, die einem genehm und willkommen sind. Ungebetene Gäste wie der Lärm von der Straße oder aus Industriebetrieben lassen sich dagegen nicht so einfach aussperren. Wer sicher sein will, dass er daheim zu jeder Tages- und Nachtzeit erholsame Ruhe findet, der sollte daher schon beim Bau oder bei der Modernisierung eines Hauses an einen guten Schallschutz denken. Zu beachten sind dabei die gesamte Gebäudehülle, also Mauerwerk und Dämmung, die Dachkonstruktion sowie nicht zuletzt die Fenster und Türen.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich wie auch Photovoltaik-Anlagen für nahezu jedes neue bzw. sanierte Gebäude. Aufgrund der geringen Anschaffungskosten und somit günstigen Eigenschaften für Heizungsmodernisierungen haben sich die platzsparenden Wärmepumpen in Deutschland etabliert. Der Vorteil der Anlagen ist, dass sie das ganze Jahr über eine Energiequelle nutzen, die man nicht erst erschließen muss.
Weiterlesen
Hausbau / Fenster: Die intelligente Integration von automatisierten Rollläden an Gebäuden hilft, Energiekosten und CO2- Ausschuss deutlich zu senken. In Zeiten des Klimawandels und steigender Strompreise ist Energiesparen eine verantwortungsvolle sowie eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Weiterlesen