Energiepolitik: Die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland setzen auch in einem schwierigen Marktumfeld verstärkt auf grüne Technologien. Vor allem Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher waren im vergangenen Jahr stark nachgefragt. Messbar sind diese Zuwächse im sogenannten Prosumer-Report, der von EUPD Research im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick ermittelt wird. Der entsprechende Index stieg 2024 um 30 Prozent auf 21,9 Punkte.
Weiterlesen
Heizen und Lüften: Tag für Tag geben Menschen in ihren Wohnungen unbemerkt literweise Feuchtigkeit an die Luft ab – beim Duschen, Kochen, Wäschewaschen oder sogar beim Atmen. In einem Vier-Personen-Haushalt können es bis zu 15 Liter täglich sein. Bleibt diese Feuchtigkeit im Raum, drohen feuchte Wände, muffige Gerüche und Schimmel. Gleichzeitig möchte wohl niemand unnötig Heizkosten verschwenden. Mit den folgenden Tipps kommen frische Luft, Wärme und Energieeffizienz ins Gleichgewicht.
Weiterlesen
Dach: Draußen stürmt und regnet es, es ist kalt und nass, häufig kommt noch Schnee hinzu: Wohl dem, der nun gemütliche Stunden im trockenen, warmen Zuhause verbringen kann. Wer unterm Dach wohnt, bekommt die harsche Witterung oft noch direkter mit, wenn der Regen aufs Dachfenster prasselt und Stürme an den Dachziegeln zerren. Damit Kälte und Feuchtigkeit draußen bleiben, ist es wichtig, Dachfenster gut zu pflegen und sie regelmäßig professionell auf ihre Funktionalität überprüfen zu lassen.
Weiterlesen