Augen auf bei besonders günstigen Mietangeboten
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Suche nach den eigenen vier Wänden wird häufig zur Belastungsprobe. Steigende Immobilienpreise und der städtische Wohnraummangel führen nicht selten zur Verzweiflung. Um Maklerkosten zu sparen, suchen viele Menschen selbstständig nach Immobilien im Internet. Immobilienportale bieten Interessierten einen schnellen und einfachen Überblick über die vorhandenen Häuser und Wohnungen. Leider treiben hier auch schwarze Schafe ihr Unwesen und hinter vielversprechenden Angeboten verbirgt sich statt einer Traumwohnung bloße Abzocke.

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Bereits 2015 ist in vielen deutschen Städten und Gemeinden die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist, die in angespannten Wohnungsmärkten oft ausufernden Mieterhöhungen zu begrenzen. So kann der Landesgesetzgeber festlegen lassen, in welchen Regionen die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zu angemessenen Bedingungen gefährdet ist. Er hat dann die Möglichkeit, eine solche Mietpreisbremse einzurichten. "In diesen Gebieten darf dann bei Einzug die Miete nicht über zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen", erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Neuvertragsmieten in Deutschland sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf durchschnittlich 7,65 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Besonders stark zogen die Preise in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern an. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.
Umzug: Umziehen kann eine große Herausforderung sein. Viele Personen unterschätzen, wie viel Zeit und Arbeit mit dem Wohnortswechsel verbunden sind. Daher ist eine gute Organisation im Vorfeld besonders wichtig. Eine frühzeitige und durchdachte Planung kann den Umzugstag deutlich erleichtern.
Umzug: Wer in die eigenen vier Wände umziehen will, muss vor Baubeginn allerhand organisieren. Dazu gehört auch der passende Umzugstermin. Wer den clever plant, erspart sich viel Stress und unnötige Kosten. Hier haben sich unter anderem vorproduzierte Modulhäuser bewährt. Bei dieser Bauweise wird das komplette Haus unter wetterfesten Bedingungen in einer Werkshalle gefertigt. Das macht die Bauphase sehr kurz und gut planbar und der Bauherr kann zu einem fest vereinbarten Termin den Möbelwagen bestellen. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt zum Einzug ins eigene Heim? Das kommt auf die persönliche Lebenssituation an.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert den Bau von deutlich mehr bezahlbaren und altengerechten Wohnungen. Wir hinken dem Bedarf an Wohnraum für Normalverdiener immer noch stark hinterher. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht es auf dem Wohnungsmarkt schlecht aus. Dazu gehören schon jetzt viele Rentner - und bei der geplanten Rentenentwicklung werden es künftig noch mehr werden.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Hat ein Vertrag Gültigkeit? Beinhaltet er alle wichtigen Punkte und sind die formellen Standards eingehalten? Fragen über Fragen entstehen, wenn es um die Ausfertigung von Mietverträgen oder auch anderen Verträgen geht. Denn die Rechtsprechung sagt aus, dass nur faktisch und formell korrekte Verträge eine rechtsverbindliche Wirkung haben. Selbst kleinste Formfehler oder fehlende Informationen im "Kleingedruckten" können die Gültigkeit von Mietverträgen und anderen Vertragsvereinbarungen einschränken und die vollständige Ungültigkeit nach sich ziehen.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Mehrheit der Immobilieneigentümer über 65 Jahren verfügt nicht über ein barrierefreies Eigenheim. Im Falle körperlicher Einschränkungen müssten die Senioren demnach ihre vertraute Umgebung verlassen oder größere Umbauten vornehmen. Das zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG, für die 1.000 Senioren ab 65 Jahren befragt wurden.