Photovoltaik

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima vor einigen Jahren ist die Nutzung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, wieder mehr in den Vordergrund gerückt worden. Hier erhalten Sie Informationen über die neuesten technischen Entwicklungen der Photovoltaik-Module, die Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen und die Anstrengungen, die Netzkapazitäten auszubauen, um den mit der Photovoltaik erzeugten Strom auch in die Stromnetze fließen zu lassen.

 

 

Photovoltaik-Anlage: Nachhaltige Energie für heute und morgen

Vorteile einer Photovoltaik-Anlage nutzen

Photovoltaik: Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – und Photovoltaik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach leisten Hausbesitzerinnen und Unternehmen nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitieren gleichzeitig von sinkenden Energiekosten und einer höheren Unabhängigkeit vom Strommarkt.

Weiterlesen

Nachhaltige Energie: Warum in ein Balkonkraftwerk investieren?

Energie / Photovoltaik:  Die steigende Nachfrage nach sauberer und erneuerbarer Energie hat nachhaltige Energiequellen sowohl für Hausbesitzer als auch für Unternehmen weltweit immer attraktiver gemacht. Während Investitionen in Solar- oder Windenergie kostspielig sein können, erfreut sich eine innovative neue Technologie namens Balkonkraftwerke aufgrund ihrer überschaubaren Vorabkosten und des einfachen Installationsprozesses immer größerer Beliebtheit.

Weiterlesen

Wie wählt man den besten Speicher für Ihr Balkonkraftwerk aus?

Energie / Photovoltaik:  Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um auf effiziente und umweltfreundliche Weise Strom direkt zu Hause zu erzeugen. Die Auswahl des richtigen Speichers für Ihre Solarmodule kann entscheidend sein, um den Ertrag zu maximieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Das Gebot der Stunde: eine Solaranlage

Energie / Photovoltaik:  Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage wollen immer mehr Haushalte unabhängig von hohen Strompreisen werden. Mit ergänzendem Stromspeicher kann man dabei eine Autarkie von bis zu 70 Prozent erzielen: Denn der grüne Strom steht auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne mal nicht scheint. Hier sind vier wichtige Fragen und Antworten rund um die Anschaffung eines Solarsystems.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk: eine ideale Solarstrom-Lösung auch für Mieter

Energie / Photovoltaik:  Die unabhängige Stromerzeugung ist für Hausbesitzer eine lohnenswerte Option. Ein Balkonkraftwerk macht es möglich, dass sich auch Mieter den Traum von der mobilen Stromgewinnung erfüllen können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es zur autarken Stromversorgung gibt, was ein Balkonkraftwerk ist und wie es funktioniert, erfahren interessierte Leser in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist dran an falschen Gerüchten über die Photovoltaik?

Energie / Photovoltaik:  Gerüchte und Mythen rund um Photovoltaik und Solarstrom gibt es viele. Noch 2012 unkte der damalige RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann, dass Photovoltaik-Förderung in Deutschland ungefähr so sinnvoll sei wie Ananas-Züchten in Alaska. Diese Ansicht ist heutzutage zum Glück überholt. Dennoch halten sich knapp eine Dekade später noch weiter zahlreiche Mythen über Photovoltaik hartnäckig. Wir klären auf, was dran ist.

Weiterlesen