Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


WC-Bidet-Urinal

Wie definiert sich der Badkomfort?
In den meisten Bädern ist die Einrichtung auf das ehrwürdige Dreigestirn Badewanne/Dusche – Waschtisch – Toilette beschränkt.

Bei größeren Bädern sieht man vereinzelt auch noch ein Bidet. Das Urinal ist jedoch fast nirgends zu sehen. Hin und wieder kann man es auf Gäste-Toiletten entdecken.

Ist es nur das beschränkte Platzangebot, was die Badbesitzer davon abhält, Bidet und Urinal ins Gesamtkonzept einzubinden?


Die Aufklärung über die hygienischen Vorteile der angesprochenen Objekte scheint noch nicht ausreichend zu sein, obwohl die Industrie ein vielfältiges Angebot präsentiert.
 

Die mit der Integration eines kompletten Bades verbundenen Möglichkeiten der Pflege, Hygiene und des Designs können eigentlich nur zum Vorteil für den Badezimmer-Besitzer gelangen. Dabei braucht die mangelnde Größe des Bades keine entscheidende Hürde für die Optimierung des Bades zu sein.

WC

Moderner Komfort: das passende WC
Mittlerweile findet man bei fast allen großen Herstellern WC, Urinal und Bidet abgestimmt in Form und Farbe auf die Kollektion für Waschtische und Badewannen.
 
Die WCs sind bodenstehend oder wandhängend angebracht. Wandhängende Modelle haben den Vorteil, dass sich der Boden unter ihnen einfacher reinigen lässt.
 
Die WC-Spülsysteme unterscheidet man in Tiefspülklosett und Flachspülklosett. Tiefspülklosetts haben einen Vorteil in der Geruchsdämpfung.
 
Die Spülkästen können innerhalb der Wand, hinter einer Vorwandinstallation oder im Rahmen einer WC-Kombination angebracht werden.
 
Die Qualität eines WC-Sitzes erkennen Sie an seiner Stabilität und Verarbeitung. Dies zeigt sich im Gewicht und an den Scharnieren. Als Material wird meist Kunststoff verwendet, aber auch Holz- und Glasdeckel sind möglich.

WC mit Soft-Closing-Technologie von Ideal Standard
WC mit Soft-Closing-Technologie
 von Ideal Standard
 
Tiefspül-WC, bodenstehend von Keramag
Tiefspül-WC, bodenstehend
 von Keramag
Bodenstehendes Flachspül-WC von Villeroy+Boch
Bodenstehendes Flachspül-WC
 von Villeroy+Boch

BIDET

Schon lange Standard: das Bidet.
Heute zählt das Bidet für die meisten zur Normalbestückung eines komplett eingerichteten Bades. Seinen eigentlichen Zweck erfüllt es bei der Genitalreinigung. Es kann aber auch als Fußwaschbecken genutzt werden. Wie das WC können Bidets wandhängend oder bodenstehend installiert werden. Die Armaturen lassen sich wandseitig oder stirnseitig montieren.
 
Bidet Tizio von Ideal Standard
Bidet Tizio von Ideal Standard

URINAL

Voll im Spar-Trend: das Urinal.
In Haushalten mit männlichen Badbenutzern sollte ein Urinal nicht fehlen. Nicht nur ins Gäste-WC gehört das Urinal. Auch im Badezimmer sollte die sparsame Einrichtung vorhanden sein. Statt der üblichen 6-9 Liter pro Spülung benötigt ein Urinal nur 2 Liter kostbares Wasser pro Spülgang. Urinale werden immer wandhängend in eine Vorwandinstallation eingebaut.
 
Ob im Gästebad oder im Badezimmer oder in beiden, ein Urinal ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Bad-Einrichtung. Die meisten Urinale überzeugen durch Ästhetik, Ergonomie und Reinigungsfreundlichkeit. Fast alle haben einen abnehmbaren Deckel bei dem durch verdeckte Befestigungen die Oberflächen einfach sauber zu halten sind.

Absaugurinal von Villeroy+Boch
Absaugurinal von Villeroy+Boch

Zubehör-Armaturen

Anforderungen an Armaturen

Armaturen sind im Badezimmer und in der Küche zu finden. Bei der Auswahl und dem Kauf von Armaturen sind die eigenen Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Temperaturmischtechnik zu berücksichtigen. Nachstehend die wichtigsten Einflussfaktoren dazu.

Qualität

An die Qualität der Armaturen sollte man höchste Ansprüche stellen, denn letztendlich ist auch die Qualität des Trinkwassers von den Armaturen abhängig, bzw. beeinflusst sie. Gute Qualität zeichnet sich vor allem dadurch aus, das die Geräuschentwicklung der Badarmaturen während der Nutzung gering ist.

Die Temperatureinstellung des Wassers muß gleichmäßig bleiben und der Wasserstrahl mit gleichbleibender Intensität laufen. Dies wird u.a. durch qualitativ hochwertige keramische Dichtungen in den Armaturen erreicht.
 
Der Preis allein ist sicherlich kein Qualitätsmerkmal, jedoch kann sich jeder vorstellen, dass eine chinesische Billigarmatur kaum die gleiche Qualität haben kann, wie ein deutsches Markenfabrikat.

 

Funktionalität

Die Funktionalität der Armaturen darf in keiner Weise beeinträchtigt sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Armaturen in gleichem Design und gleicher Funktion innerhalb einer Badezimmerserie eingesetzt werden. Gleiches Aussehen bedeutet auch gleiche Funktion. Moderne Markenarmaturen werden erheblichen Belastungstests unterworfen. So müssen z.B. Einhebelmischarmaturen rund 70.000 Bedienungsvorgänge absolvieren, um den Test zu bestehen. Der Fachhandel bietet dafür eine Garantie von 5 Jahren bei Einbau von Fachhandwerkern.

Temperaturmischung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur des Wassers einzustellen.
In der Mischbatterie wird die Wassertemperatur mit Kalt- und Warmwasser solange gemischt, bis die richtige Wärme erreicht ist. Dafür verwendet man die Einhandmischer, die über einen einzigen Hebel bedient werden oder die Zweihandmischer, bei denen durch zwei Drehknöpfe warmes und kaltes Wasser gemischt werden. neueste Form ist der sensorgesteuerte Wasserzulauf.
Waschtisch-Zweihandmischbatterie Square von Villeroy+Boch
Zweihandmischbatterie
Square von Villeroy+Boch
Waschtisch-Einhandmischbatterie Circle von Villeroy+Boch
Einhandmischbatterie
Circle von Villeroy+Boch
 
Die verbrauchsgünstigere Variante ist allerdings die Thermostatmischung. Hier ist die Wassertemperatur von vornherein richtig auf ein Grad genau eingestellt und mit einem einzigen Griff kann das Wasser in der richtigen Wärme fließen. Die Verbrauchsersparnis liegt bei rd. 50 % gegenüber den Hebel-Mischbatterien.

Die verschiedenen Anwendungsvarianten der Armaturen sollen hier kurz mit Beispielen dargestellt werden.

Waschtisch-Armaturen für den Wassereinlauf
Einhebel Waschtischmischer Serie Plan von Keuco
Einhebel Waschtischmischer Serie Plan von Keuco

Wand-Armaturen für den Wassereinlauf

Serie Cult von Villeroy+Boch Mit seiner zurückgenommen Formensprache ist CULT ein Beispiel an Schlichtheit, Kultiviertheit, Selbstverständlichkeit und Souveränität. Die Quintessenz urbanen Lebensgefühls. Serie Cult von Villeroy+Boch



Duscharmaturen für den Wassereinlauf
Einhebel Brausemischer Serie Plan von Keuco
Einhebel Brausemischer Serie Plan von Keuco

Badewannenarmaturen für den Wassereinlauf
Badewannenarmaturen für den Wassereinlauf Classic von Villeroy+Boch
Badewannenarmaturen für den Wassereinlauf Classic von Villeroy+Boch

Wasserzulauf, sensorgesteuert
Armatur MAGIC BASIN von Villeroy+Boch
Die Sensoren der berührungslosen Armatur MAGIC BASIN von Villeroy+Boch regeln nur über die Position der Hände im Becken Wasserzufuhr und -temperatur.
 
 
 
 
Auswechseln von Armaturen
Auch die besten Armaturen weisen irgendwann einmal Verschleißerscheinungen auf. Dafür muss man nicht immer einen Handwerker beauftragen. Das Auswechseln kann man in der Regel mit ein wenig handwerklichem Geschick auch selbst bewerkstelligen. 
 
 
 

Badmöbel

Die Badmöbel, passend zum Design der sonstigen Badeinrichtung, runden das optische und funktionelle Gesamtkonzept eines gelungenen Badentwurfs erst ab.

Wenn von der Sanitärkeramik über die Fliesen bis zu den Badmöbeln alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist und das Design Ihrem Anspruch an Form und Funktion gerecht wird, haben Sie die optimale Gestaltung Ihres Bades in greifbare Nähe gerückt. Verwenden Sie nun noch edle, langlebige Materialien in  hoher Verarbeitungsqualität und sie haben Lösungen und Objekte von bleibendem Wert geschaffen.


Zu den Badmöbeln zählt man
Hochschränke, Mittelschränke, Unterschränke, Regale, Waschtischunterbauten, Wäschetruhen und Sitzgelegenheiten. Ganz modern ist auch der Fernseher als Infotainment- Utensil im Bad.

Gleichgültig, ob es sich um kleine, platzsparend konzipierte Badezimmer oder um das größere Luxusbad handelt,  oft stellt sich das Problem, wie die vielen Pflege-, Wäsche- und Reinigungsartikel möglichst dekorativ vor den Augen der Gäste verschwinden  können. Hier kann man durch kluge Positionierung von Schränken und Schränkchen Abhilfe schaffen.

Einige gelungene Beispiele sind nachstehend abgebildet.

Hochschränke

Royal Plus von Keuco / zum vergrössern klicken
Foto: Hochschrank
aus der Serie
Royal Plus von Keuco
Hochschrank aus der Serie Epura von Villeroy + Boch
Hochschrank
aus der Serie

Epura von Villeroy + Boch
 Hochschrank mit Beleuchtung aus der Serie Gambit von Keuco.
Hochschrank mit Beleuchtung
 aus der Serie
Gambit von Keuco.

Regale

Badezimmerregal der Serie Pure Stone von Villeroy+Boch
Badezimmerregal der Serie Pure Stone von Villeroy+Boch, mit 4 Fachböden
Beleuchtung im oberen Fachboden. Material der Rückwand aus Nußbaum Echtholzfurnier, matt lackiert. Die Ablageelemente aus Eiche Echtholzfurnier, matt lackiert.


Waschtischunterbauten

Waschtischunterbau von Keuco Edition 100

Waschtischunterbau
von Keuco Edition 100
 Waschtischunterbau Serie City Life von Villeroy + Boch
Waschtischunterbau
Serie City Life
von Villeroy + Boch

Wäschetruhe

Wäschetruhe von Villeroy+Boch aus der Serie Nagano
Wäschetruhe von
Villeroy+Boch aus
der Serie Nagano

Sitzmöbel

Sitzbank von Villeroy+Boch aus der Serie Nagano
Sitzbank von Villeroy+Boch
 aus der Serie Nagano


Im modernen Bad braucht man auch auf den Fernseher nicht zu verzichten, hier ein mögliches Einbaubeispiel.

Keuco TV - modernes design plus SpritzwasserschutzKeuco TV - modernes design plus Spritzwasserschutz
Rund 60 Minuten verbringen wir pro Tag im Bad. Warum den Aufenthalt nicht noch etwas unterhaltsamer gestalten. Mit dem spritzwassergeschützten Keuco TV by visiomatic lässt sich nun auch der Fernseher perfekt ins Bad integrieren. Einfach an einen Receiver oder an ein DVD- Gerät anschliessen und die Badunterhaltung beginnt. Optisch ansprechend ist die plane und flache Front komplett aus Glas. Flexibel montierbar an der Wand, ermöglicht der in alle Richtungen dreh- und schwenkbare Arm von jedem Bereich des Bades optimale Sicht auf den 15 Zoll Fernseher im Bad mit Keuco Bildschirm. Komfortabler lässt sich Infotainment im Bad nicht definieren.
Text+Foto: Keuco

Beleuchtung

Im Badezimmer hält man sich im Vergleich zu anderen Räumen in der Regel eine kürzere Zeit auf, doch mit zunehmender Bedeutung des Bades als Wellness-Oase wird auch die Verweildauer länger. Deshalb gehört es zu einer ausgewogenen Badegestaltung, eine funktionelle und dekorative Beleuchtung zu installieren.

In einem normal großen Badezimmer sollte sich die wichtigste Lichtquelle neben oder über dem Spiegel befinden. Eine gute Ausleuchtung der vor dem Spiegel befindlichen Person ist dabei gewährleistet, ohne daß das Licht blendet.


Eine zusätzliche Ergänzung des Lichtangebotes kann durch geschickt installierte Einbaustrahler u.ä. erfolgen.

Das Deckenlicht für den gesamten Raum dient der Orientierung und sollte gleichmäßig verteilt werden. Für die alltäglichen Handlungen, wie Waschen, Zähne putzen, Rasieren und Schminken sollten mindestens 300 Lux Beleuchtungsstärke vorhanden sein. Wenn für die Wellness- Anwendungen eine gedämpftere Lichtausbeute gewünscht wird, empfiehlt es sich, eine dimmbare Lichtquelle einzuschalten. Besonders wichtig ist es, farbige Beleuchtung nur als Ergänzung zum Hauptlicht zu verwenden, sie darf niemals einzige Lichtquelle sein.

Bei der Gestaltung der Badezimmerbeleuchtung ist unbedingt zu beachten, daß dunkle Fliesen weniger Licht reflektieren, als helle Fliesen. In Bädern mit dunklen Fliesen müssen daher mehr Leuchten oder stärkere Lampen als in hell gefliesten Bädern eingesetzt werden.

Vorsicht:
Das Bad ist ein Platz, an dem sich Feuchtigkeit und Elektrizität treffen. Daher ist immer größte Vorsicht am Platze. Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt weingehalten werden. Bei der Planung der Badbeleuchtung müssen die in DIN VDE 0100 Teil 701 vorgeschriebenen Normen unbedingt eingehalten werden. Dafür gilt generell : Im Bereich von Dusche oder Badewanne müssen die Leuchten gegen Spritzwasser (IP X4) oder Strahlwasser (IP X5) geschützt sein und dürfen nur mit Schutzkleinspannung bis 12 Volt betrieben werden.
     

Empfehlungen der Fördergemeinschaft Gutes Licht (FGL)für Badezimmerbeleuchtung:

Blendfreies Licht am Spiegel
Am Spiegel sind zwei baugleiche Wandleuchten, montiert rechts und links von der Spiegelfläche, die richtige Lösung. Ihr Licht sorgt für die schattenlose und gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts. Damit das Licht nicht blendet, sollten die Leuchten nach vorne ausreichend abgeschirmt sein, zum Beispiel mit Opalglas-Abdeckungen. Bei größeren Spiegeln sorgt eine weitere Leuchte darüber für ausreichende Helligkeit, sie sollte jedoch immer nur in Kombination mit den Leuchten für seitlichen Lichteinfall eingesetzt werden.

Lampen im Bad wirken angenehm wohnlich, wenn sie die Lichtfarbe Warmweiß haben. Eingesetzt werden Glühlampen, Halogen-Glühlampen für Netzspannung (230 Volt) oder Niedervoltlampen (12 Volt), Kompaktleuchtstoff- oder stabförmige Leuchtstofflampen. Sie alle haben auch gute Farbwiedergabeeigenschaften (Ra-Index = 80).
 
Mögliche dekorative Anbringungen der Lichtquellen im Badezimmer sind :

LICHTSPIEGEL
Lichtspiegel Edition 300 von Keuco
Lichtspiegel Edition
300 von Keuco
 

KRISTALLSPIEGEL
Bei der perfekten Beleuchtung am Spiegel  entstehen keine störenden Schatten
Foto:
Fördergemeinschaft Gutes Licht
Bei der perfekten Beleuchtung am Spiegel  entstehen keine störenden Schatten




Accessoires

Die Abrundung des positiven Gesamteindrucks eines Badezimmers wird letztendlich auch durch die Auswahl der notwendigen Accessoires erreicht. Die Qualität der Materialien und auch unkomplizierten Montageeigenschaften, sowie intelligente Funktionslösungen unterstreichen den Badkomfort.

Hauptelement der Gestaltung durch Accessoires ist natürlich der Spiegel.


Rasier- und Kosmetikspiegel

Rasier- und Kosmetikspiegel aus der Serie Comtess de Luxe,von Hansgrohe
Rasier- und Kosmetikspiegel aus der Serie Comtess de Luxe,von Hansgrohe
beleuchteter Konkavspiegel mit 1,7-fache Vergrößerung, höhenverstellbar, durch Kugelgelenk in alle Richtungen schwenkbar, Stecker mit integrierter Steckdose

Wandspiegel
Wandspiegel mit Beleuchtung aus der Serie City Life von Villeroy+Boch.Wandspiegel mit Beleuchtung
aus der Serie City Life von Villeroy+Boch.


Für den Bereich Handtuch/ Badetuch
werden folgende Accessoires angeboten:
Handtuchablage
Handtuchablage aus der Serie Axor Steel von hansgrohe, aus Kristallglas, Halter aus Edelstahl
Handtuchablage aus der
Serie Axor Steel
 von hansgrohe, aus Kristallglas,
Halter aus Edelstahl.
Handtuchhaken
Doppelter Handtuchhaken aus der Serie Axor Carlton von hansgrohe
Doppelter Handtuchhaken
aus der Serie Axor Carlton
von hansgrohe
Handtuchring
 
Handtuchring aus der Kollektion Hype.dot von Villeroy+Boch
Handtuchring aus der Kollektion
Hype.dot von Villeroy+Boch
Handtuchhalter

Doppelter Handtuchhalter aus der Kollektion Cult von Villeroy+Boch
Doppelter Handtuchhalter aus der
Kollektion Cult von Villeroy+Boch

Um und auf dem Waschtisch benötigt man:

Glashalter für Zahnpasta und Zahnbürsten

Zahnputzbecher von hansgrohe, Serie Axor Starck
Zahnputzbecher von
hansgrohe,
Serie Axor Starck
Zahnbürstenhalter aus der Serie Axor Montreux von hansgrohe
Zahnbürstenhalter
von hansgrohe
aus
der Serie Axor Montreux

Seifenablage    
 
LOOK Seifenschale von Villeroy+Boch
Funktionelles Design und Materialien
wie Glas und Chrom verleihen der
LOOK Seifenschale von Villeroy+Boch
ihr elegantes Aussehen.
Lotionspender   

Lotionspenders aus der Serie LOOK von Villeroy+Boch.
Glas und Chrom unterstreichen auch
den Charakter des Lotionspenders
aus der Serie LOOK von
Villeroy+Boc
h.

Für den Toilettenbereich gibt es:
  • Toilettenpapierhalter
  • Ersatzrollenhalter
  • Toilettenbürstengarnitur
Daneben werden weitere mehr oder weniger nützliche Accessoires angeboten.

Pflanzen

Pflanzen für das Bad

Auch wenn man sich im Bad nicht stundenlang aufhält - so ist es doch der Raum, in dem man in der Regel den Tag beginnt und beendet. Da kann eine angenehm, grüne Atmosphäre nicht nur das Klima, sondern auch die Laune verbessern.

Badezimmer sind meistens gut geheizt und durch Duschen und Baden herrscht  eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit. Das müssen die Pflanzen aushalten können. Manche Pflanzen gedeihen darum im Badezimmer-Klima sogar besonders gut, sie lieben die tropische Feuchte dieses Raumes und die direkte Sonne mögen sie gar nicht.


Eine Voraussetzung muss das Bad allerdings erfüllen: Es sollte ein Fenster haben, egal wie groß, denn selbst für Badezimmer mit kleinen Fenstern, die nur wenig Licht hinein lassen, finden sich geeignete Pflanzen.

Wer ein fensterloses Bad besitzt, muss mit speziellen Pflanzenlampen für ausreichende Beleuchtung sorgen. Vor allem für dunkle Ecken im Bad, oder auch in anderen Räumen macht die Investition in eine Zusatzbeleuchtung Sinn. Das kann schon ein einfacher, reflektierender Lampenschirm mit Energiesparlampe sein. Solche mit einer Leistung von 23 Watt können in 30 Zentimetern Entfernung dann etwa 2.000 Lux liefern. Energiesparlampen besitzen einen nennenswerten Blauanteil, so dass die Pflanzen nicht vergeilen. Inzwischen gibt es sogar Energiesparlampen mit 30 Watt elektrischer Leistung.

Sehr häufig erfolgt in Badezimmern eine Stoßbelüftung, um Wasserdampf los zu werden. Herrschen draußen Frostgrade, können empfindliche Pflanzen durchaus Schäden davontragen. Besser ist in einem solchen Fall ein Abzugsgebläse. Man kann die Pflanzen während des Lüftens auch mit einem Tuch abdecken oder man nimmt tropische Pflanzen einfach von der Fensterbank.

In Räumen mit hoher Luftfeuchte, wie im Badezimmer, muss man auch eine andere Gießtechnik anwenden, als man das sonst gewohnt ist. Am besten man wartet, bis die Substratoberfläche gut abgetrocknet ist und gießt dann erst wieder. Der Ballen darf aber nie völlig austrocknen. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man den Topf, bevor der Wurzelballen ganz trocken ist, ins Gießwasser taucht, damit er sich voll saugen kann.

Orchideen lieben das Bad-KlimaIn feuchtwarmen Badezimmern fühlen sich fast alle, ursprünglich aus den Tropen stammenden Pflanzen wie zu Hause. Blattreiche Philodendron-Arten, zarte Orchideen,
 
Bromelien mit ihren gefärbten Hochblättern, üppig wachsende Birkenfeigen, Zwergbanane, wucherndes Zyperngras, Palmenarten, wie Betelnusspalme, Fischschwanzpalme, Schusterpalme, Drachenbaum-Arten und Bergpalme.

Kolbenfaden, Japanische Aukube, Zimmerhafer, Grünlilie, Königswein, Efeutute und viele andere Sorten und Arten.

Flammendes Schwert "Vriesea" leuchtet mit orangerotem Blütenschaft neben dem Waschbecken. Vom Regal mit den Handtüchern lässt der Zierspargel seine gefiederten Wedel locker herunterhängen. Wie die meisten Pflanzen fürs Bad ist er völlig pflegeleicht, braucht regelmäßig Wasser und Luftfeuchtigkeit und wenn er zu groß wird, schneidet man ihn radikal runter und wartet auf den Neuaustrieb, der schon nach kurzer Zeit eintritt. Allerdings brauchen die beiden viel Licht, deshalb sollten sie möglichst nahe ans Fenster gestellt werden.

Auf dem Rand der Badewanne könnte ein Farn in einem schmucken Terracotta-Topf seine Blätter wuchern lassen. Farne, wie Frauenschuh, Nestfarn, Frauenhaarfarn, Schwertfarn oder der Saumfarn lieben die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer und vertragen ein bisschen Trockenheit ganz gut. Sie sind sehr pflegeleicht und kommen teilweise sogar mit weniger Licht aus.

Statt Vorhang oder Rollo können Pflanzenfreunde auch eine grüne Gardine am Badezimmerfenster ranken lassen. Wurzellose Tillandsien bekannt auch als Louisiana-Moos wachsen im Süden Amerikas meterlang von den Bäumen herab. Sie leben ausschließlich von der Feuchtigkeit aus der Luft. Damit sie im Bad wie ein Vorhang wachsen, werden sie wie ein Haarzopf zusammengebunden und anschließend an einem Haken aufgehängt. Der lebende Vorhang sollte trotz warm-feuchtem Klima regelmäßig mit Wasser besprüht werden.

Informieren Sie sich bei uns über:
Pflanzen für den Wintergarten oder
Garten / Pflanzen

Barrierefreiheit

Das barrierefreie Bad ist keine Frage der physischen Leistungsfähigkeit oder des Alters, sondern der persönlichen Einstellung.

Ein barrierefreies Bad ist ein Bad für jedermann. Es bietet gegenüber dem „normalen“ Bad den zusätzlichen Vorteil, sich je nach Ausstattung auf unterschiedliche lebens- und körperbezogene Nutzungsbedürfnisse einstellen zu können.



Die Einrichtung eines barrierefreien Bades nach DIN 18025 Teil 1 und 2 ist gleichbedeutend mit der Einrichtung eines auf bestimmte körperliche und altersgerechte, also für Kinder und Senioren, Bedingungen ausgerichteten Bades. 
Vor der Errichtung eines solchen Bades ist die fachliche Unterstützung eines Planers  notwendig, um alle funktionellen und ergonomischen Kriterien  bei der gestalterischen Lösung des Vorhabens anzuwenden.

Das bodengleiche Duschen trendig sind Wenn man bedenkt, daß in Deutschland die Gruppe der über 55 jährigen bereits einen Anteil von 20% an der Gesamtbevölkerung hat und ebenfalls fast 20 % der Bevölkerung zu der Kategorie "Junge Familien mit 1-2 Kindern" gehören, ergibt sich, daß für mehr als 1/3 der Bundesbürger barrierefreie Bäder berücksichtigt werden müssten. Das Motto kann nur lauten, vorausschauende Einrichtungen und gewisse altersbedingte (d.h. auch kindspezifische) Handlungsbedürfnisse bei der Planung und Umsetzung zu berücksichtigen.

Das bodengleiche Duschen trendig sind, kann man an dieser modernen Duscheinrichtung erkennen.

Ein Freiraum zum Duschen von Duscholux, Serie Bella Vita.

Bella Vita ist das Duschwand-Programm für Menschen, die sich auch beim Duschen rundum wohlfühlen wollen. Breite, weit zu öffnende Türen, bodengleiche Einstiege und eine spielend leichte Bedienbarkeit bieten hierfür die besten Voraussetzungen. Sicherheit und Funktionalität in gelungener Kombination mit Komfort und Ästhetik. Bella Vita - mit Sicherheit wohlfühlen.

Kein Wunder, denn eine durchgängig und ebenerdig geflieste Dusche schafft im Bad ein Höchstmaß an Harmonie, Komfort und optischer Eleganz.
Im Vergleich zu herkömmlichen Duschtassen bietet eine barrierefreie Duschgestaltung viele Vorteile.

Ebenerdige Duschen stellen bei der Gestaltung eines Bades eine überzeugende Lösung dar. Denn die Beläge können nach individuellem Geschmack gewählt werden. Ebenso die Größe und die Form der Duschkabine.

Barrierefreie Duschen erleichtern auch Menschen das Leben, die aufgrund ihres Alters oder einer Erkrankung mit körperlichen Einschränkungen leben müssen. Diese Duschen lassen sich bei entsprechender Planung mit Rollstühlen oder Gehhilfen benutzen. So kann man bei der Badsanierung bereits für das eigene Alter Vorsorge treffen oder für die Aufnahme eines pflegebedürftigen Angehörigen gerüstet sein.
Foto+Text: Duscholux

Wenn es aufgrund der Größe des Bades nicht möglich ist, das Dusche und Wanne installiert werden können, so sollte die Entscheidung immer zugunsten der Dusche gefällt werden. Zweiteilige, breite Dusch-Schiebetüren ohne Bodenprofil ermöglichen auch Behinderten den Zutritt zur Dusche. Auch ein stabiler rutschfester Hocker sollte zum Inventar einer solchen Dusche gehören. Zu den komfortablen Varianten gehören fest an der Wand installierte Duschsitze zum Hochklappen.

Sitzbadewanne mit Tür

Sitzbadewanne mit Tür Die Sitzbadewanne AVENTAS SW 1 bietet durch ihre großzügigen Innenmaße auch korpulenten Menschen die Möglichkeit ein entspannendes Bad zu genießen. Eine im Wannensitz integrierte Hygieneöffnung gestattet eine optimale Intimpflege im Sitzen.

Das Design als Eckmodell gestattet die Installation der Sitzbadewanne auch in sehr kleinen Badezimmern und erfordert in der Regel nur den Platzbedarf wie bei einer normalen Dusche.

Sitzbadewanne mit Tür Die niedrige Einstiegshöhe von nur 12 cm sowie der rutschfeste Bodenbelag im Einstiegsbereich und der integrierte Haltegriff aus Edelstahl über die ganze Türbreite gewähren einen sicheren Ein- und Ausstieg.

Die ergonomische Sitzposition und das anatomische Design des Wannenkörpers gewähren einen sicheren Halt und eine große Bewegungsfreiheit.

Sitzbadewanne mit Tür Die doppelwandige zusätzliche verstärkte Tür mit Spezialdichtung garantiert eine absolute Dichtigkeit der Wanne. Ein verlängerter Verschlusshebel mit Sicherheitssperre gewährleistet ein leichtes und sicheres Schließen der Tür.

AVENTAS SW 1 kann als optionale Zusatzausstattung auch mit einer eingebauten Wannenrand-Thermostatarmatur geliefert werden. Auf Wunsch erhalten Sie die Sitzwanne auch mit integriertem Whirlpool-System.

Die ideale Kombination von Entspannung und Belebung.
Text+Fotos: Aventas GmbH

Raumkonzepte

Stil und Design

Beginnen Sie Ihre Badgestaltung damit, Ihren eigenen Stil, Ihre persönlichen Vorlieben in das Vorhaben einzubringen.

Das Design Ihres Bades ist das Ergebnis aus der Kombination eleganter Badezimmerelemente, persönlicher Gestaltungsfreiheit und der Interpretation des Raumes. Eines Raumes, in dem Sie sich immer wieder gern bewegen wollen.



Designbad von Kaldewei Serie Avantgarde
Designbad von Kaldewei
Serie Avantgarde
Bei jedem einzelnen Anbieter haben Sie eine Auswahl der verschiedensten Badelemente, für Sie stehen damit unzählige Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung.

So können Sie einen Stil auswählen, der vollkommen der Ihre ist. Sie kombinieren die Linien, Elemente und Funktionen ganz nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen.

Funktionalität

Der Mensch, also Sie selbst und Ihre Familie, steht im Mittelpunkt des Badezimmers. Alles um Sie herum soll Ihren Bedürfnissen entsprechen.  kombinieren Die intelligente Art und Weise der Kombination von Kreativität und Technologie bietet Ihnen optimale Lösungen für das Wohlbefinden von  Körper und Geist, für Ihre Gesundheit und Sicherheit.

Wie erleben Sie die Funktionalität ? Bei jedem Handgriff im Bad können Sie die richtige Funktionalität erleben, ob Sie baden, duschen, Wassertemperaturen einstellen oder sich nur bewegen. Alles ist dem Gesetz der Funktionalität unterworfen.

Spielerisch leicht können Sie mit nur einer Handbewegung Armaturen bedienen, richtig temperiertes Wasser fließen oder den WC-Deckel sich sanft schließen lassen. Sie haben die Möglichkeit, auf ein vielfältiges Sortiment an Modellen, Größen und Technologienzurückzugreifen

Innovationen im Bad

Hier stellen wir Ihnen unserer Meinung nach besonders gelungene optische und technische Entwicklungen vor.

Die Duschfliese

WaterTile TM Duschfliesen von KOHLER  WaterTile TM Duschfliesen von KOHLER
Eine elegante Kombination von Design und Funktionalität.
Anders als herkömmliche Seitenbrausen steht die WaterTile™ Duschfliese von KOHLER nicht von der Wand ab und schafft im Duschbereich eine neue und aufregende Optik. WaterTile befreit den Duschraum von uneinheitlicher Linienführung und sorgt für klare Strukturen.

„WaterTile ist einzigartig auf dem europäischen Markt. Die Harmonie aus effizienter Funktion und markantem Design in eleganter und schlichter Form bietet ein außergewöhnliches Duscherlebnis für alle Sinne, das Auge verwöhnt“, so Klaus Günther, Marketingleiter bei KOHLER in Deutschland.

Das ansprechende Design, dass mit begehrten dem IF product design award ausgezeichnet wurde verbindet Brause und Wand übergangslos und ermöglicht eine Reihe unterschiedlicher Befestigungsarten: an der Wand, an der Decke oder in einer Schräge zwischen Wand und Decke. Die architektonische Integrierbarkeit und schlichte Eleganz steht für ein neuartiges Duschkonzept.
Text + Foto : Kohler

Hydromassage durch besonders flache Düsen von Idealstandard

Hydromassage durch besonders flache Düsen von Idealstandard Die Kartusche mit fast diamantharten Dichtscheiben Ein Meilenstein der Armaturengeschichte von Ideal Standard:  setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Dichtungstechnik und Langlebigkeit. Zusätzlich liefert Ideal Standard bei einigen Armaturen einen wirkungsvollen Verbrühschutz.
TonicGuest von Ideal Standard
TonicGuest von Ideal Standard
Kreativ und platzsparend:
eine in den Spiegel integrierte Armatur.
2006 erfindet Ideal Standard die WWW Hydromassage-Badewanne mit Trockenmassage:
Hydromassage-Badewanne mit Trockenmassage
Die vibrierenden Silikonkugeln massieren Nacken und Schultern und sorgen so für absolute Entspannung. Kombiniert mit den Flachdüsen entsteht ein perfektes System für Hydromassage. Sie werden es spüren.
Hansgrohe zeigt Ihnen: Erleben Sie Duschvergnügen XXL mal ganz anders!
Rainfall von hansgrohe
Architektonisch in den Raum integriert und bequem von der Wand aus verstellbar. Genießen Sie das Wasser in seinen natürlichsten Formen: als weichen, luftreichen Regenschauer, massierenden Platzregen oder als klaren und kräftigen Wasserfall.
Eine außergewöhnliche Begegnung von Villeroy+Boch.
Waschtisch LIAISON Der Waschtisch LIAISON lässt Glas und Keramik zur Einheit verschmelzen – ein sanfter Bogen in Azurgrün trifft auf strahlendes Weiß. Ein virtuoses Spiel von hochwertigen Materialien, von Farbe und Form. Raffiniert: Die Installationstechnik ist unsichtbar in der Rückwand verborgen und erlaubt den Einsatz der Wandauslaufarmatur ohne bauliche Veränderungen im Bad.