Wer trägt Schuld am Schimmel?
Hausbau / Badezimmer: Es sieht hässlich aus, riecht muffig und kann zudem die Gesundheit schädigen: Schimmelbildung in der Wohnung ist ein häufig auftretendes Problem. "Für eine überhöhte Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit in der Wohnung können sowohl bauseitig bedingte Mängel als auch das Nutzungsverhalten des Mieters ursächlich sein", weiß Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz.

Hausbau / Badezimmer: Ein Badezimmer wird schon lange nicht mehr nur als Nutzraum angesehen. Zwar findet in diesen Räumlichkeiten die tägliche Körperhygiene statt, dennoch steht ein modernes Badezimmer für mehr. Das heimische Badezimmer soll ein Ort der Entspannung und der Ruhe sein. Neben der Innenraumgestaltung und Accessoires, ist auch die vorhandene Raumtemperatur für das Wohlgefühl verantwortlich. Zuständig hierfür ist natürlich eine Heizung und die dazu gehörige Steuerung. Doch welche Heizkörper eignen sich wirklich für die heimische Wohlfühloase?
Hausbau / Badezimmer: Gefährliches Zuhause: Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) ereignen sich unter deutschen Dächern pro Jahr mehr als drei Millionen Unfälle. Viele Missgeschicke im eigenen Haushalt werden zudem nicht erfasst, da es bei kleineren Blessuren bleibt. Doch schon ein vermeintlich harmloser Ausrutscher etwa in der feuchten Dusche kann schmerzhafte Folgen nach sich ziehen.
Hausbau / Fenster: Durch moderne High-Tech-Fenster mit Holzrahmen und Dreifachverglasung lassen sich Heizkosten derart senken, dass sich die Investitionen eines Fensteraustausches nach etwa zehn bis 15 Jahren amortisiert haben. Wenn man zusätzlich staatliche Förderungen wahrnimmt, lässt sich diese Zeitspanne noch verkürzen. Hauseigentümer und Bauherren sollten jetzt, da Kredite noch günstig sind, nicht nur in einen kostensparenden Fensteraustausch investieren, sondern idealerweise das gesamte Gebäude dämmen.
Küchen / Küchenmöbel: In den kommenden Jahrzehnten ist mit einer weiteren, weltweiten Zunahme der Urbanisierung zu rechnen. Zukunftsforscher gehen davon aus, dass bis 2030 voraussichtlich rund 70 Prozent aller Menschen in Städten bzw. urbanen Systemen leben werden. Wohn- und Stauraum werden somit zu einem immer kostbareren Gut, das hochfunktional, komfortunterstützend und intelligent genutzt werden will.
Hausbau / Badezimmer: Ein selbstständiges Leben im vertrauten Umfeld führen - dieser Wunsch älterer Menschen lässt sich nur erfüllen, wenn die baulichen Voraussetzungen es zulassen. Die wenigsten Häuser und Wohnungen in Deutschland sind bereits barrierearm gestaltet. Dabei dürfte die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum in den kommenden Jahren stark zunehmen. Die gute Nachricht: Im Badezimmer lassen sich gefährliche Stolperfallen oft mit geringem Aufwand beseitigen.
Hausbau / Fenster: In der warmen Jahreszeit sind sie unvermeidlich: Fliegen, Mücken, Wespen oder Spinnen können in Wohnräumen schlimmstenfalls zur Plage werden oder einen entspannten Schlaf verhindern. Wer sein Haus insektenfrei halten möchte, muss heute nicht mehr zur chemischen Keule greifen und Giftstoffe verwenden. Ein Fliegengitter an Fenstern und Türen beispielsweise hält die ungebetenen Gäste dauerhaft fern und ist besonders wirksam, wenn es vom Fachmann auf Maß gefertigt und installiert wird.
Innenausbau / Türen: Ihnen sind eindimensionale Haustüren zu flach? Standard finden Sie langweilig? Keine Lust auf Mainstream? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Lernen Sie die exklusive Modellreihe ATRIS-style kennen, für Menschen bei denen es auch mal ein bisschen mehr sein darf.