Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Kochen wird zum Lebensgefühl

KüchentrendsKüchen / Küchengeräte:  Die offene Küche ist zum Inbegriff eines modernen Lebensstils geworden: Sie wird damit zum Zentrum des Geschehens im Haus oder in der Wohnung und das Kochen selbst zum Gemeinschaftserlebnis. Unser Special hat Tipps, wie sich das Lebensgefühl Kochen weiter aufwerten lässt.

Weiterlesen

Mehr Wohnkomfort unter flachen Dächern

Flachdach FensterHausbau / Fenster:  Flach ist in: Bungalows, aber auch mehrgeschossige Flachdachbauten, die sich am Bauhausstil orientieren, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Andere Bauherren entscheiden sich für Dachformen mit einer möglichst geringen Neigung wie zum Beispiel Pultdächer. Der Grund für diese Architekturtrends liegt auf der Hand: Je geringer die Dachneigung bemessen ist, umso weniger wertvoller Wohnraum geht durch Schrägen verloren.

Weiterlesen

Der Blick geht nach draussen, die Wärme bleibt im Haus

Rollläden mit LichtschienenHausbau / Fenster:  In der dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen oftmals matt und antriebslos. Ursache dafür kann ein Mangel an gesundem Tageslicht sein. Natürliche Helligkeit schafft nicht nur gute Sehverhältnisse - die ausreichende Dosis Licht ist auch wichtig für das physische und psychische Wohlbefinden des Menschen.

Weiterlesen

Megatrend Kochen

Megatrend KochenKüchen / Küchenmöbel:  Selten hat eine Haushaltstätigkeit einen so grundlegenden Wandel erlebt wie das Kochen: War es früher nur lästige Pflicht, so wird die Essenszubereitung heute in Medien und auf Events als ein Lebensgefühl zelebriert. Die Menschen lernen, Lebensmittel wertzuschätzen und erleben Genuss ganz neu.

Weiterlesen

Rollläden vermeiden Wärmeverluste - und lassen sich vollautomatisch steuern

automatische RolllädenHausbau / Fenster:  Von der Dämmung eines Hauses hängt die Energieeffizienz und Wohnbehaglichkeit ganz wesentlich ab. Neben der Fassade und dem Dach spielen vor allem auch die Fenster eine wichtige Rolle beim Wärmeschutz. "In neu eingebauten Fenstern sind heute hoch wärmedämmende Isolierverglasungen der Standard", erklärt Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal RGZ24.de. Dennoch seien die Wärmeverluste über Fensterflächen höher als über eine gut gedämmte Außenwand - gerade bei modernen Gebäuden mit viel Glas ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Weiterlesen

Der antibakterielle Werkstoff Holz in der Küche

antibakterieller WerkstoffKüchen / Küchengeräte:  Der Großteil einer Kücheneinrichtung besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Kein Wunder, denn Holz ist nicht nur schön und robust, sondern wirkt nach aktuellen Erkenntnissen auch antibakteriell. Ein Schneidebrett aus Holz erzielte bei einem Labortest des NDR-Magazins "Markt" im vergangenen Jahr in Sachen Hygiene bessere Ergebnisse als die Plastikunterlagen.

Weiterlesen

Auch bei Dachfenstern sind großzügige Fensterflächen machbar

FensterflächenHausbau / Fenster:  Ob der neue Fernseher oder die teuren italienischen Schuhe - jeder von uns scheint genaue Vorstellungen davon zu haben, was ihn oder sie glücklich macht. Jedoch wissen wir aus eigener Erfahrung, dass dieses Glück nur von kurzer Dauer ist und wir uns meist schnell an das neue Accessoire gewöhnt haben.

Weiterlesen

Ist teures Salz immer das bessere Salz?

salzKüchen:  Himalaya-Salz, Rauchsalz, Blütensalz, Bambussalz, die Verbraucher finden heute eine große Vielfalt unterschiedlicher Salze im Supermarkt. Alle Sorten haben einen hohen Qualitätsanspruch. In geringen Mengen ist es überlebenswichtig. Als ein wichtiger Geschmacksträger ist Salz in Brot, Käse- und Wurstwaren, Gemüse und Fleisch enthalten.

Weiterlesen