Ökologisches bauen / Klimaschutz: Der Klimawandel ist ein Thema, das in den Nachrichten in schöner Regelmäßigkeit auftaucht. Spürbar für jeden ist, dass sich die Jahreszeiten "verschoben" haben. Innerhalb weniger Tage springt das Wetter von der Winterzeit mit wenigen Grad Celsius um auf Sommer, mit bis zu 20 Grad. Doch Wetterkapriolen sind noch kein Klimawandel. Wie weitreichend sind die Folgen des Klimawandels also wirklich, und wie müssen sich Hauseigentümer darauf einstellen?
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Zuhause ankommen: Luce ist mehr als ein Familienhaus - denn hier trifft repräsentative Eleganz auf lichtdurchflutete Räume. Über den angrenzenden Carport gelangen Sie in Ihr über 190 Quadratmeter großes Traumhaus. Ihre Einkäufe können Sie direkt in den angrenzenden Hauswirtschaftsraum oder in der Speisekammer, die direkt an die Küche angrenzt, abstellen.
Weiterlesen
Hausbau / Massivhaus: Der Kontrast könnte kaum schärfer sein. 50er Jahre Einfamilienhäuser im typisch deutschen Faller-Häuschen-Stil säumen die schmale Teerstraße in Lohmar. Bis zur Nummer 11 – dort hält der Passant unwillkürlich inne: Über einen streng geometrischen Zen-Garten mit Buddha-Figuren und Solitärpflanzen an den Achsen gleitet der Blick im Aggertal zu einem außergewöhnlichen Bauwerk mit bodentiefen Fenstern, beeindruckender, schlicht grau gestrichener Eingangstür und strahlend weißen Wänden. Es sticht aus seiner Umgebung heraus und strahlt dennoch pures Understatement aus.
Weiterlesen
Hausbau / Holzhaus: Holz ist als nachwachsender, CO2-neutraler Rohstoff das natürlichste Baumaterial. Holz hat zudem sehr gute Wärmedämmeigenschaften. Im Passivhausbau mit Holz werden daher bei gleichem Energiestandard im Vergleich zu anderen Baustoffen viel geringere Wanddicken gebraucht. Schlankere Wände bedeuten mehr Nutzfläche für den Bauherrn. Dazu kommt das geringe Eigengewicht von Holz.
Weiterlesen