Sorgenfrei von der Mietwohnung ins Eigenheim
Hausbau / Fertighaus: Ein Hausbau will gut geplant sein: Neben sämtlichen Bau- und Ausstattungsdetails des neuen Eigenheims muss auch der Zeitplan weitsichtig überlegt werden. Wann werden welche finanziellen Ressourcen benötigt? Wann kündigen wir unseren bestehenden Mietvertrag, um nicht doppelt zahlen zu müssen? Wann können wir umziehen? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Baufamilien, die von einer Mietwohnung ins Eigenheim wechseln. Fertighaushersteller können darauf schon vor Baubeginn Antworten geben: „Ein großer Vorteil eines neuen Eigenheims in Holz-Fertigbauweise ist dessen frühzeitige Planbarkeit.

Ökologisches bauen / Klimaschutz: Energielabel auf Produkten informieren schnell und übersichtlich über die Verbrauchswerte. In einer bundesweiten Aktion haben die Bayerische Gewerbeaufsicht und die Marktüberwachungsbehörden der anderen Bundesländer insgesamt 115.000 Produkte geprüft. Im Handel und im Internet wurde kontrolliert, ob die Waren vorschriftsmäßig mit Energie-Kennzeichnungen versehen sind.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks hält jetzt einen Plan in Händen, wenn auch einen ziemlich zerpflückten. Deutschland hat in letzter Minute die Blamage abgewendet, planlos zur Weltklimakonferenz reisen zu müssen. Doch der Plan wirft kein gutes Licht auf den ehemaligen Klimaprimus. Überdeutlich wird die Uneinigkeit der Minister, selten wurde bei einem Thema so gezankt und gezerrt. Dass schon jetzt vereinbart wurde, den Klimaschutzplan in zwei Jahren nochmal nach zu schärfen, spricht Bände.“
Hausbau / Massivhaus: Mit dem Innovationshaus 182 präsentiert Ytong Bausatzhaus jetzt einen neuen Entwurf im trendigen Bauhaus-Stil. Hinter der außergewöhnlichen Architektur verbirgt sich ein höchst funktioneller Grundriss. Clevere Details wie elektrische Rollläden für Fenster und Fenstertüren mit Funksteuerung und Sonnenwächter oder ein Spielzimmer, das den Kinderzimmern vorgelagert ist, sorgen für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Der Bau in Eigenleistung bietet Kostenvorteile.
Hausbau / Fertighaus: Vom Single zum Paar, von der Zweisamkeit zur Familie mit Kindern - und nach dem Auszug der Kinder gibt es neue Pläne für eine aktiven Lebensabend: Das Leben ist immer wieder Veränderungen unterworfen. "Jeder Lebensabschnitt ist durch ganz unterschiedliche Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld gekennzeichnet", meint Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Hausbau / Holzhaus: Urgemütliche Häuser mit einer roten Holzfassade: Mit dem für Skandinavien charakteristischen Baustil verbinden viele schöne Kindheits- oder Urlaubserinnerungen. Eine Atmosphäre fast wie in Bullerbü lässt sich auch hierzulande schaffen. Die typischen Schwedenhäuser stehen für Behaglichkeit und ein besonderes Lebensgefühl. Doch auch mit einem hohen Nutzwert und ökologischen Eigenschaften kann der Wohnstil aus Schweden punkten. So überrascht es nicht, dass Bauen im nordischen Stil immer beliebter wird.
Hausbau / Barrierefrei: Wer bis ins hohe Alter zu Hause wohnen möchte, sollte vorausschauend planen - nicht nur mit baulichen Vorkehrungen, sondern auch mit technischen Lösungen. Sie bringen Erleichterungen im Alltag, bauen Barrieren ab und bieten zusätzliche Sicherheit für Menschen mit Einschränkungen, aber auch für alle anderen Hausbewohner von jung bis alt. Eine ausreichende Beleuchtung beispielsweise kann Unfallgefahren vorbeugen und für ein besseres Sicherheitsgefühl sorgen. Sinnvoll sind etwa zusätzliche Orientierungsleuchten an der Wand oder am Fußboden, besonders in Flur- und Treppenbereichen.
Bauweise / Ökologisches bauen: Wärmedämmende Maßnahmen sind bei Neubauten Stand der Technik - und auch immer mehr Altbauten werden energetisch saniert. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Wärmedämm-Verbundsystemen können Bauherren und Sanierer jetzt mit einer Dämmplatte aus natürlichen Hanffasern fündig werden.