Traumhäuser kostenlos und unverbindlich besichtigen
Hausbau / Fertighaus: Am Sonntag, 25. September 2016, ist in Deutschland „Tag der Musterhäuser“. In vielen der großen Musterhausparks quer durch die Republik ist an diesem Aktionstag des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) der Eintritt frei. Bauinteressierte können von 11 bis 18 Uhr zahlreiche Traumhäuser der führenden Hersteller von Fertighäusern kostenlos und unverbindlich besichtigen. In einigen Ausstellungen wird außerdem ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. In den vier FertighausWelten des BDF in Hannover, Wuppertal, Nürnberg und Köln steht der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Tag der Energie".

Bauweise / Ökologisches bauen: Die Heizsaison steht vor der Tür - und mit ihr bei vielen Hausbesitzern die Frage, wie sich die Energiebilanz des Eigenheims verbessern lässt. Bei älteren, unsanierten Häusern ist es meist empfehlenswert, zunächst eine Dämmung vorzunehmen, bevor etwa ein Austausch der Heizung folgt. "Nach einer Modernisierung der Gebäudehülle sinkt der Wärmebedarf, eine neue Heizung kann deutlich kleiner ausfallen", sagt Martin Schmidt von RGZ24.de. Bei den meisten Häusern mit Putzfassade sind sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) die passende Lösung, um den Energievorteil mit der vertrauten Optik des Hauses zu verbinden. Sinnvoll sind Systeme, die mit nachhaltigen Eigenschaften punkten - zu erkennen etwa am unabhängigen Umweltzeichen "Blauer Engel".
Hausbau / Massivhaus: Der Bau des Eigenheimes wirft nicht nur unzählige Fragen auf, sondern er stellt den Bauherren und zukünftigen Hausbesitzer auch vor enorme Herausforderungen. Um möglichen Überraschungen aus dem Weg zu gehen, ist es zwingend notwendig, den Rat von Experten zu berücksichtigen und den Hausbau gründlich sowie lückenlos zu kalkulieren.
Hausbau / Fertighaus: Am Sonntag, 25. September 2016, findet in Deutschland der alljährliche Tag der Musterhäuser statt. Die Fertigbaubranche lädt anlässlich dieses Aktionstages alle interessierten Besucherinnen und Besucher in ihre modernen und nachhaltigen Musterhäuser ein.
Bauen / Ökologisches bauen: Zum einen sind es zunehmend überhitzte Städte, zum anderen machen aber auch vermehrte Starkregenereignisse, Überflutungen und die Reduzierung des Grundwasserspiegels deutschen Ballungszentren zu schaffen. Eindeutige Indizien, dass die Ökologie des Wasserkreislaufes empfindlich gestört ist – als Folge von Klimawandel und Flächenversiegelung.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: REC, führende europäische Marke für Solarmodule, verdeutlicht in einer globalen Studie das Potenzial der Solarenergie, maßgeblich dazu beizutragen, den CO2-Austoß zu verringern. Um bis 2025 die CO2-Emissionen auf das im Rahmen der COP21-Ziele zulässige Level zu reduzieren, ist der erforderliche Solarzubau weitaus größer als Industrie-Analysen heute prognostizieren. Bis zu 4,8 Terawatt zusätzliche Solarleistung werden über aktuelle Prognosen hinaus bis 2025 benötigt.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Der NABU kritisiert den Umgang des Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf. Den Umweltschützern liegt die Bewertung des sogenannten „Klimaschutzplans 2050“ durch das Bundeskanzleramt vor – und dieses Papier zeigt, wie stark die Wirtschaft ihre Interessen zur Verhinderung eines effektiven Klimaschutzes in diesen Prozess hinein lobbyiert.