Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Home Office einrichten und von zu Hause arbeiten

Home Office einrichtenHausbau / Bauplanung:  Immer mehr Menschen erlaubt der Beruf, ihre Arbeit von zu Hause zu erledigen. Das Home Office hat viele Vorzüge, es muss aber auch passend eingerichtet werden, um ein produktives Arbeiten zu ermöglichen. Einer Umfrage von Plantronics aus dem Jahr 2009 zufolge wünschen sich 53 Prozent aller Deutschen, ihre Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Die Umfrage zeigte aber auch, dass die Menschen im Home Office engagierter und produktiver arbeiten, dafür aber auch länger. Mit den veränderten Bedürfnissen muss das Arbeitszimmer oder Büro auch innen entsprechend ausgestattet werden.

Weiterlesen

Mit individuell bedruckten Folien die Wohnung verschönern

Bedruckte FolienHausbau / Bauplanung:  So gut wie jedermann besitzt einige Möbelstücke, die nicht mehr gefallen und deshalb ersetzt werden sollen. Allerdings ist dies gar nicht immer so einfach. Zum einen muss man sich neue Möbel erst einmal leisten können. Zum anderen geht es vielen Personen so, dass ihnen die Trennung von den alten Möbeln gar nicht so leicht fällt. Folglich bleiben die Möbelstücke noch Jahre lange im Haushalt, obwohl sie nicht mehr zur Einrichtung passen.

Weiterlesen

Die passenden Farben für das neue Zuhause

Passenden FarbenHausbau / Bauplanung:  Wer jeden Morgen schon vor dem Kleiderschrank stehend bei der Auswahl des passenden Outfits für den Tag verzweifelt, dem wird es bei der Farbauswahl seiner Möbel nicht viel anders gehen. Welche Farben passen zusammen? Kann ein knalliges Gelb mit kräftigem Rot kombiniert werden? Gibt es Farbkombinationen, die absolut tabu sind?

Weiterlesen

Nostalgie für den Eingangsbereich

 

Der EingangsbereichHausbau / Bauplanung:  Mit nostalgischen Accessoires erhält der Eingangsbereich eines Hauses eine gewisse romantische Note, die besonders einladend wirkt. Dabei können moderne und traditionelle Stile miteinander kombiniert werden, so wie es beim trendigen Retro-Style, welcher in US-Motels nach wie vor beliebt ist, üblich ist. Der Vorgarten eignet sich sehr gut, um ein Stück Vergangenheit in die Gegenwart zu holen und alte Sitten ins Familienleben zu integrieren.

Weiterlesen

Den Hausbau im Fotobuch dokumentieren

Den Hausbau im FotobuchHausbau / Bauplanung:  Endlich ist das eigene Haus bezugsfertig! Zwischen ersten Entwürfen und dem schließlichen Einzug lagen mitunter viele Jahre und das ein oder andere Mal haben die Nerven blank gelegen. Doch jetzt, da alles fertig ist, freut man sich, so viel Durchhaltevermögen an den Tag gelegt zu haben. Die ersten Abende im neuen Zuhause sind noch vom großen Einräumen und Gestalten der eigenen vier Wände beherrscht. Bis man wirklich den passenden Einrichtungsstil gefunden hat, vergehen mitunter einige Wochen und die Möbel wechseln gerne nochmal ihren Standort.

Weiterlesen

Sinnvolle Checklisten für den Hausbau - Hilfe für den Bauherrn

Checklisten beim HausbauHausbau / Bauplanung:  Jeder Bauherr sollte sich so gut wie möglich auf sein Vorhaben, eigene vier Wände zu schaffen, vorbereiten. Hierbei helfen nicht nur die entsprechenden Informationen rund um das Thema BAUEN, sondern auch ganz spezielle Checklisten, die kontrolliert und abgearbeitet werden können. So fällt eine Kontrolle der beim Hausbau zu erbringenden Leistungen leichter und auch der finanzielle Kostenrahmen kann einfach und schnell überprüft werden.

Weiterlesen

Was ein Wandtattoo im Wohnzimmer bewirken kann

 

Gestaltung des WohnzimmersHausbau / Bauplanung:  Die Gestaltung des Wohnzimmers ist wichtig. Der Raum ist der Hauptaufenthaltsort und fast das gesamte Leben spielt sich in diesem Raum ab. Daher ist auf eine gute Planung zu achten, die vor allem die Wände berücksichtigt. Schließlich bilden sie den Rahmen des Raumes und müssen daher mit verschiedenen Elementen versehen werden, die als Blickfang dienen. Wandtattoos sind hierfür eine ideale Möglichkeit. Sie ziehen die Blicke auf sich, unterstreichen die Stimmung des Zimmers und sorgen zudem für den notwendigen Kontrast zur restlichen Gestaltung.

Weiterlesen

Handwerk hat goldenen Boden – auch bei der Rechnung?

Handwerk hat goldenen BodenHausbau / Bauplanung:  Fleißige Handwerker gibt es immer und überall. Allzu weit in die Ferne schweifen muss da niemand, denn: „Es gibt immer was zu tun“. Mit diesem Slogan wirbt eine bekannte Baumarktkette bereits seit einigen Jahren. Auch wer handwerklich begabt ist und sich so richtig ins Zeug legt, schafft nicht immer alle Vorhaben allein. Malern und Tapezieren ist für viele geübte Heimwerker kein größeres Problem, beim Pflastern der neuen Einfahrt oder beim Mauern einer Garage muss aber in den meisten Fällen eben doch der Profi ran.

Weiterlesen