Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Möbel und Wohnaccessoires – der Abschluss des Hausbaus

3 Haus BauplanungHausbau / Bauplanung:  Ist der Hausbau in vollem Gange und neigt sich dem Ende zu, dann ist das für die meisten künftigen Hausbesitzer die Gelegenheit, sich nach einer guten Ausstattung für das neue Heim umzuschauen. Und weil die Haushaltskasse in der Bauphase meistens mehr belastet wird, als man das eigentlich geplant hatte, soll diese nicht nur ein hohes Maß an Funktionalität und Schick, sondern möglichst auch noch günstige Preise mitbringen.

Weiterlesen

Baubetreuung durch einen Sachverständigen schon von Baubeginn an einplanen

Baubetreuung durch einen Sachverständigen schon von Baubeginn an einplanenHausbau / Bauplanung:  Baumängel gehören für Bauherren und Sanierer oder Modernisierer zu den größten finanziellen Risiken. Neben hohen Kosten für die zu späte Beseitigung von Mängeln drohen Folgeschäden, wenn Fehler erst Jahre nach dem Ende der Arbeiten entdeckt werden. Wer sich rechtzeitig fachkundige und unabhängige Hilfe holt, fährt sicherer und kann erhebliche Summen einsparen, wie eine Studie des Instituts für Bauforschung Hannover im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. zeigt. Gegenstand der Untersuchung war der wirtschaftliche Nutzen, den Bauherren durch die Betreuung eines unabhängigen Sachverständigen haben. Bei 11.000 bis 12.000 Euro pro Bauvorhaben lag laut Studie die Einsparung durch eine baubegleitende Qualitätskontrolle.

Weiterlesen

Vorbereitungen für den Hausbau mit Bauvorbescheid und Bauantrag

Bauvorbescheid und Bauantrag Hausbau / Bauplanung:  Bevor auch nur der erste Spatenstich für das neue Eigenheim erfolgt, muss ein Bauvorhaben eine ganze Reihe amtlicher Prüfungen bestehen. Sie bilden die Grundlage der behördlichen Baugenehmigung und haben schon so manchen Bauherrn auf eine Geduldsprobe gestellt. Dabei ist dieses Bauzertifikat nach Ansicht der Wüstenrot Bausparkasse AG, einer Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, alles andere als ein notwendiges Übel, sondern eher der Katalysator für einen korrekten Bauablauf.

Weiterlesen

Ein reibungsloser Bauablauf erfordert eine gute Bauplanung und Vorbereitung

Reibungsloser Bauablauf

Hausbau / Bauplanung:  Zeitverzug, Mehrkosten, eine schleppende oder verweigerte Mängelbeseitigung und Streit über die vertraglich vereinbarten Leistungen: Nach Angaben von Manuela Reibold-Rolinger, Vertrauensanwältin bei der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), sollte sich jeder Bauherr darüber im Klaren sein, dass es kaum ein Bauvorhaben gibt, das ganz ohne Störungen ans Ziel gelangt.

Weiterlesen

Mainzer Energiesparhaus als Fertighaus oder Massivhaus

BKM Logo Hausbau / Bauplanung:  Die BKM - Bausparkasse Mainz, Deutschlands einzige Bausparkasse mit einem eigenem Hausprogramm, kooperiert mit dem Massivhaushersteller IBGHAUS und dem Fertighaushersteller Bien Zenker. Für Bauherren ergeben sich daraus entscheidende Zeit- und Kostenvorteile. Zum Start des Mainzer Hausprogramms bietet die BKM bis zum 30.06.2010 ein Sonderbaugeld von 3,54 % p.a. nom. an.

Weiterlesen

Grosse Verglasungen begeistern Architekten und Hausbesitzer

Grosse Verglasungen Hausbau / Bauplanung:  "Horizonte" lautet das Motto zum Tag der Architektur, der am 26. Juni 2010 zum 15. Mal stattfindet. Unter anderem soll es nach dem Willen der Veranstalter um neue Sichtweisen in der Bauplanung und Architektur gehen. Damit begeistert beispielsweise ein Fachwerk-Hauskonzept bereits seit Jahren Hausbesitzer, die Transparenz und Offenheit der Abgeschlossenheit konventioneller Eigenheimarchitektur vorziehen.

Weiterlesen

Moderne Bauplanung erlaubt altersgemässe Anpassung der Grundrisse

Bauplanung Hausbau / Bauplanung:  Ein Haus ist eine Planung fürs Leben. Deshalb sollte der Hausbau gut durchdacht werden. Das heute verwendete Baumaterial ist von solcher Qualität, dass man auch im Alter davon zehren kann. Allerdings sind die Bedürfnisse von älteren Menschen hinsichtlich der Anforderungen an die Wohnraumaufteilung anders, als bei jungen Leuten. Ein flexibler Grundriss passt sich allen Entwicklungsphasen einer Familie an, denn gute Architektur plant Veränderungen mit ein. Das Immobilienportal myimmo.de verrät, was ein Haus ausmacht, das sowohl für junge Eltern als auch für barrierefreies Wohnen im Alter gewappnet ist.

Weiterlesen