Baustoffe

Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.

Baustoffe – Die Grundlage für nachhaltiges und sicheres Bauen

Baustoffe sind das Herzstück jedes Bauwerks. Sie bestimmen nicht nur die Stabilität, Funktionalität und Energieeffizienz eines Gebäudes, sondern auch seine Ästhetik und Nachhaltigkeit. Egal ob tragende Bauteile, moderne Dämmstoffe oder klassische Ziegel – die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Bauprojekts.

Bauteile – Tragende und nichttragende Elemente

Bauteile sind die konstruktiven Elemente eines Gebäudes. Sie bilden das Gerüst, tragen Lasten und bestimmen die Funktion einzelner Gebäudebereiche. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Baustoffe zum Einsatz.

Typische Bauteile und ihre Baustoffe

  • Fundamente & Decken: Stahlbeton, bewehrter Beton
  • Wände (tragend/nichttragend): Mauerwerk, Porenbeton, Gipskarton
  • Dachkonstruktionen: Holz, Stahl, Brettschichtholz, Faserzementplatten
  • Treppen & Stützen: Sichtbeton, Naturstein, Metall

Wichtige Auswahlkriterien

Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Brandschutz, Schallschutz
Verarbeitung und Kosten

Dämmstoffe – Energieeffizienz und Wohnkomfort

Dämmstoffe leisten einen entscheidenden Beitrag zur Energieeinsparung, zum Schallschutz und zum Raumklima. Je nach Einbauort und Anforderungen gibt es eine Vielzahl an Dämmmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Hauptarten von Dämmstoffen

  • Mineralische Dämmstoffe: Glaswolle, Steinwolle
  • Kunststoffbasierte Dämmstoffe: EPS (Styropor), XPS, PUR
  • Naturdämmstoffe: Holzfaser, Hanf, Zellulose, Schafwolle

Anwendungsbereiche

Dach: Zwischensparren- und Aufsparrendämmung
Fassade: Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Boden & Kellerdecke: Perimeterdämmung

Wichtige Eigenschaften

Wärmedämmwert (λ-Wert)
Brandschutzklasse
Feuchtigkeitsverhalten

Ziegelsteine – Bewährte Klassiker im Mauerwerksbau

Ziegel sind seit Jahrhunderten bewährte Baustoffe im Hausbau. Sie stehen für Langlebigkeit, natürliche Rohstoffe und hervorragende bauphysikalische Eigenschaften.

Ziegelsorten im Überblick

  • Hochlochziegel / Poroton: Wärmedämmend, ideal für Außenwände
  • Vollziegel / Backstein: Hohe Druckfestigkeit, ideal für tragende Innenwände
  • Klinker: Sehr widerstandsfähig, meist für Fassaden
  • Lehmziegel: Ökologisch, feuchtigkeitsregulierend
  • Leichtbausteine: Geringes Gewicht, einfache Verarbeitung

Vorteile von Ziegeln

Hohe Lebensdauer und Stabilität
Gute Wärmespeicherung (Sommerlicher Hitzeschutz)
Diffusionsoffen und recycelbar

Leichtbausteine – Effizientes Bauen mit geringem Gewicht

Leichtbausteine sind moderne Mauersteine, die speziell für schnelles, energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen entwickelt wurden. Sie kombinieren gute Dämmwerte mit geringem Gewicht und einfacher Verarbeitung – ideal für massive Außenwände und nichttragende Innenwände.

Typische Materialien für Leichtbausteine

  • Porenbeton (z. B. Ytong): sehr leicht, wärmedämmend, leicht zu bearbeiten
  • Blähton-Bausteine: gute Schalldämmung, feuchteresistent
  • Bimssteine: natürlicher Vulkanstein, hohe Festigkeit bei niedrigem Gewicht

Vorteile von Leichtbausteinen

Hohe Wärmedämmung – oft ohne zusätzliche Dämmung einsetzbar
Geringes Gewicht – schnellerer Baufortschritt, einfaches Handling
Einfache Verarbeitung – Zuschneiden mit Säge möglich
Ökologisch sinnvoll – viele Leichtbausteine bestehen aus natürlichen oder recycelten Materialien

Einsatzbereiche

Ein- und Mehrfamilienhäuser
Energieeffizienzhäuser (z. B. KfW-Standard)
Innen- und Außenwände je nach Typ und Druckfestigkeit

Baustoffe gezielt auswählen – für Qualität, Effizienz und Werterhalt

Die richtige Wahl der Baustoffe beeinflusst die Lebensdauer, Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihres Bauvorhabens maßgeblich. Dabei sollten funktionale Anforderungen ebenso beachtet werden wie ökologische und ökonomische Kriterien. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Bauteilen, Dämmstoffen und Ziegeln entsteht ein stabiles, gesundes und zukunftsfähiges Gebäude.

Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände und in den nachstehenden Blogartikeln.

 

Unger-Diffutherm stellt neue, innovative Innendämmung auf Holzfaserbasis vor

Unger DiffuthermBaustoffe / Dämmstoffe:  Viele Fassaden können von außen nicht einfach überdämmt werden, sie würden ihren Charme verlieren. Ein innovatives Holzfaser-Innendämmsystem von Unger-Diffutherm, der Chemnitzer Ideenschmiede für ökologische Dämmung, bietet neben dem Kostenspareffekt vor allem auch Wohlfühleigenschaften wie Schutz vor Schimmel, Schalldämmung, Feuchteregulierung und das ohne aufwändige Vorarbeiten.

Weiterlesen

Fassadendämmung rechnet sich

Fassadendaemmung rechnet sichBaustoffe / Dämmstoffe:  Eine bessere Gebäudedämmung ist der sicherste Weg, um ein älteres Haus sparsamer und umweltfreundlicher zu beheizen - darin sind sich Hausbesitzer und Experten einig. Wie schnell sich Maßnahmen zur Minimierung der Wärmeverluste rechnen, darüber besteht allerdings oft Unsicherheit. Eine aktuelle Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung im Auftrag des Industrieverbands Polyurethan-Hartschaum e. V. hat die Rentabilität anhand einer Mustersanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem überprüft.

Weiterlesen

Klare Linien dank der modernen Pflastergestaltung mit Miami Skyline

Moderne Pflastergestaltung mit Miami SkylineBaustoffe / Bauteile:  Geradlinige Eleganz liegt zurzeit voll im Trend. Passend zur Renaissance des Bauhaus-Stils besinnen sich Architekten und Planer wieder auf klare Formen und geometrisches Design. Das Gleiche gilt auch für die Gestaltung des privaten Wohnumfeldes. Dazu zählt natürlich auch die Terrasse oder der Sitzplatz im Garten. Hier sind vor allem hochwertige Bodenbeläge mit eleganter Anmutung und feiner Struktur gefragt. Das passende Steinsystem bietet F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG mit Miami Skyline.

Weiterlesen

Unipor-Gruppe zeigt Ziegelvielfalt auf der DEUBAU 2012

Wandbaustoffe für jeden BedarfHausbau Baustoffe / Ziegel:  Wärmedämmung, Schallschutz oder eine Kombination aus beidem: Für die speziellen Anforderungen unterschiedlichster Bauvorhaben bietet Unipor seit vielen Jahren die jeweils passenden Produkte. Ihr aktuelles Sortiment an modernen Mauerziegeln präsentiert die Unipor-Gruppe vom 11. bis 14. Januar auf der DEUBAU 2012 in Essen.

Weiterlesen

Erfolgreich mit Wärmedämmverbundsystemen auf Holzfaserbasis

INTHERMO bietet hochwertige Daemmplatten aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren anBaustoffe / Dämmstoffe:  Der ökologisch orientierte Bauzulieferer INTHERMO zählt bundesweit zu den führenden Anbietern natürlicher Fassadendämmsysteme. Auch im europäischen Ausland gewinnt das Unternehmen systematisch Marktanteile. Was den innovationsbegeisterten Mittelständler so erfolgreich macht, ist neben einem denkbar breitgefächerten Programm unterschiedlicher Putze und Fassadenfarben vor allem die außergewöhnlich hohe Qualität seiner Holzfaserdämmplatten, die allesamt aus ausgesuchten Nadelhölzern hergestellt werden.

Weiterlesen

INTHERMO informiert über Holzfaserdämmstoffe als Klimaverbesserer

InthermoBaustoffe / Dämmstoffe:  Der ökologisch orientierte Bauzulieferer INTHERMO zählt bundesweit zu den führenden Anbietern natürlicher Fassadendämmsysteme. Auch im europäischen Ausland gewinnt das Unternehmen systematisch Marktanteile. Was den innovationsbegeisterten Mittelständler so erfolgreich macht, ist neben einem denkbar breitgefächerten Programm unterschiedlicher Putze und Fassadenfarben vor allem die außergewöhnlich hohe Qualität seiner Holzfaserdämmplatten, die allesamt aus ausgesuchten Nadelhölzern hergestellt werden.

Weiterlesen

Welcher Dämmstoff für mein Haus? Einkaufstipps vom Verband Holzfaser Dämmstoffe

VHD nennt wichtige Kriterien bei der Daemmstoffauswahl beim HausbauBaustoffe / Dämmstoffe:  Ob aus Energiespargründen, im Zuge der Sanierung oder vor Beginn eines Neubauvorhabens: Wer die Wahl hat, trifft seine Entscheidung für den einen oder anderen Dämmstoff sinnvollerweise erst nach einem profunden Vergleich aller relevanten Eigenschaften. Der Preis des Dämmstoffs pro Quadratmeter zu dämmender Fläche ist zwar immer von Interesse, der VHD rät Bauherren und Hauseigentümern jedoch davon ab, ihn zum allein entscheidenden Anschaffungskriterium zu erheben.

Weiterlesen

Mit modernen Dämmstoffen den fossilen Brennstoffen den Rücken kehren

VHD macht Hausbesitzern Mut fuer Wege in die Unabhaengigkeit vom EnergiekonsumBaustoffe / Dämmstoffe:  Dass die Brennstoffpreise in schwindelerregende Höhen schnellen würden, war vorhersehbar. Aber eine Kostenexplosion wie diese ist schon alarmierend: Gegenüber 2010 ist der Heizölpreis 2011 um ein Viertel bis ein Drittel gestiegen! Bereits seit Jahren warnt der Verband Holzfaser Dämmstoffe vor den scheinbar unaufhaltsam steigenden Wohnnebenkosten. Vor allem das Heizen ist für viele Haushalte bereits zu einer ungeahnten finanziellen Dauerbelastung geworden.

Weiterlesen