Energie / Energie sparen: Stetig steigende Energiepreise machen die Beleuchtung zu einem der größten Kostenfaktoren in Gebäuden. Veraltete Anlagen mit Halogen- oder Leuchtstofflampen verbrauchen nicht nur enorme Mengen an Strom, sondern verursachen auch laufend Kosten für Wartung und Austausch.
Weiterlesen
Photovoltaik: Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – und Photovoltaik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach leisten Hausbesitzerinnen und Unternehmen nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitieren gleichzeitig von sinkenden Energiekosten und einer höheren Unabhängigkeit vom Strommarkt.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Eigenen Strom erzeugen, speichern und clever im Haushalt nutzen - das klingt für viele Haushalte nach einer sinnvollen, aber oft auch kostspieligen Herausforderung. Herkömmliche Hausspeicher sind teuer, aufwändig und nur bedingt erweiterbar. Genau hier setzt das neue Anker SOLIX Solarbank Multisystem an - eine flexible Speicherlösung nach dem Baukastenprinzip, die sich am Bedarf der Nutzer orientiert und dabei so einfach wie möglich gemacht ist.
Weiterlesen
Ein Balkonkraftwerk (auch Mini-Solaranlage genannt) ist eine kompakte Photovoltaik-Anlage für den privaten Gebrauch – oft mit ein bis zwei Solarpaneelen, einem Wechselrichter und einem Anschluss direkt an die Steckdose. Doch lohnt sich der Kauf wirklich? Im Folgenden findest du eine Übersicht zu Kosten, Leistung, Wirtschaftlichkeit und Vergleichskriterien.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Steckersolaranlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke oder Mini-PV-Anlagen, sind kleine Photovoltaikanlagen, die es Privatpersonen ermöglichen, auf einfache und kostengünstige Weise Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen. Diese Anlagen können direkt an das Stromnetz eines Haushalts angeschlossen werden, oft einfach über eine Steckdose, wodurch der erzeugte Strom direkt im Haushalt genutzt wird.
Weiterlesen
Energie / Strom: Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK). Dabei wird die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme genutzt, um Gebäude zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen, was den Gesamtwirkungsgrad der Anlage erhöht.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbieter für Strom, Wasser und Gas sind häufig sehr hoch. Es kann sich also durchaus für Sie lohnen, etwas Zeit zu investieren, um den günstigsten Tarif zu finden. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, was Sie bei Ihrer Suche beachten müssen.
Weiterlesen