Der nächste heiße Sommer kommt bestimmt
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Endlich Sommer: Für die meisten bedeutet das Freibad, Biergarten und Grillabende. Eine Vielzahl an Aktivitäten lockt Sonnenhungrige ins Freie und selbst die lauen Abende werden noch für gesellige Unternehmungen genutzt. Regelmäßige Abkühlung ist jetzt unverzichtbar, denn so sehr das warme Wetter auch belebt, so sehr belasten die hohen Temperaturen den menschlichen Organismus. Konzentration und Leistungsfähigkeit leiden beispielsweise an schwülen Tagen und Nächten besonders. Ein erholsamer Schlaf ist nun umso wichtiger, um die Energiereserven wieder aufzufüllen und neue Kräfte zu sammeln.

Hausbau Baustoffe / Ziegel: Das Thema Energiesparen ist heute bei Bauherren in aller Munde. Doch wer jetzt neu baut, sollte bei seinem Haus nicht nur an einen möglichst niedrigen Wärmebedarf, sondern auch an die zukünftige Wohnqualität denken. Dazu zählen neben dem winterlichen auch der sommerliche Wärmeschutz sowie der Abtransport zu hoher Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu Vorbeugung des Schimmelbefalls. Alle Faktoren auf einen Nenner bringt der neuartige Bimsmauerstein Kalopor ultra von KLB.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wer in der Bestandsmodernisierung eine Fußbodenheizung realisieren möchte, kann als Alternative zur wasserführenden, eine strombasierte Lösung wählen. Gerade die Elektroheizung wird im Rahmen der Energiewende wieder an Bedeutung gewinnen, da die Strompreise nur geringfügig steigen und bis 2020 in Deutschland mindestens 30 % des Stroms aus regenerativen Energien erzeugt wird.
Hausbau / Bauplanung: Endlich ist das eigene Haus bezugsfertig! Zwischen ersten Entwürfen und dem schließlichen Einzug lagen mitunter viele Jahre und das ein oder andere Mal haben die Nerven blank gelegen. Doch jetzt, da alles fertig ist, freut man sich, so viel Durchhaltevermögen an den Tag gelegt zu haben. Die ersten Abende im neuen Zuhause sind noch vom großen Einräumen und Gestalten der eigenen vier Wände beherrscht. Bis man wirklich den passenden Einrichtungsstil gefunden hat, vergehen mitunter einige Wochen und die Möbel wechseln gerne nochmal ihren Standort.
Hausbau / Fenster: Sie öffnen den Blick in die Umgebung, lassen Licht und Luft ins Haus und tragen zudem zu einem ausgeglichenen Raumklima bei: Fenster gehören zu den Selbstverständlichkeiten, denen man oft nur wenig Beachtung schenkt - die aber großen Einfluss auf den Energieverbrauch eines Gebäudes haben. Immerhin rund 580 Millionen Fenstereinheiten dürften bundesweit verbaut sein. Doch die Mehrzahl von ihnen sollte längst erneuert werden. Denn mehr als 50 Prozent entsprechen nach Angaben des Verbands Fenster + Fassade (VFF) nicht dem heutigen technischen Standard und verschwenden unnötig viel Energie. Spätestens nach 20 bis 25 Jahren, so empfehlen Experten, sollten Fenster generell ersetzt werden.
Außenanlagen / Terrassen Balkone: Die Anreise ist kurz, eine Sonnenliege immer frei, und das Essen schmeckt wie zuhause: Urlaub auf Balkonien oder Terrassien liegt voll im Trend. In der privaten grünen Oase zu sitzen, sich ausgiebig zu erholen und mit Freunden ausgelassen zu feiern, so sehen für viele Bundesbürger die schönsten Tage im Jahr aus.
Hausbau / Sicherheit: In die eigenen vier Wände lässt man nur Besucher, die einem genehm und willkommen sind. Ungebetene Gäste wie der Lärm von der Straße oder aus Industriebetrieben lassen sich dagegen nicht so einfach aussperren. Wer sicher sein will, dass er daheim zu jeder Tages- und Nachtzeit erholsame Ruhe findet, der sollte daher schon beim Bau oder bei der Modernisierung eines Hauses an einen guten Schallschutz denken. Zu beachten sind dabei die gesamte Gebäudehülle, also Mauerwerk und Dämmung, die Dachkonstruktion sowie nicht zuletzt die Fenster und Türen.
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich wie auch Photovoltaik-Anlagen für nahezu jedes neue bzw. sanierte Gebäude. Aufgrund der geringen Anschaffungskosten und somit günstigen Eigenschaften für Heizungsmodernisierungen haben sich die platzsparenden Wärmepumpen in Deutschland etabliert. Der Vorteil der Anlagen ist, dass sie das ganze Jahr über eine Energiequelle nutzen, die man nicht erst erschließen muss.