Welcher Fußbodenbelag: Parkett, Fliesen, Laminat, PVC oder Vinyl?
Innenausbau / Parkett Fussboden: Die Wahl des Bodenbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal kommt es auf den betreffenden Raum selbst an. Wie stark wird der Boden beansprucht? Welche Ansprüche bestehen an Aussehen und Material? Ist eine Bodenheizung vorhanden? Und auch der Preis spielt eine Rolle. Ein kurzer Überblick soll Ihnen bei der Entscheidung eine erste Hilfestellung geben.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Die Gas und Ölpreise steigen stetig an, so wird die Erdwärme eine mehr als willkommene Alternative zu den herkömmlichen Energiequellen angesehen. Sie lässt die Hausbesitzer unabhängig von der Energiezulieferung die Häuser effizient und sparsam zu beheizen – mit einem Kilowatt Strom lassen sich bereits mit Erdwärme vier bis fünf Kilowatt (KW) Heizwärme produzieren.
Hausbau / Fenster: In allen Teilen Deutschlands ist sie im Munde und überall wird sie nach und nach vorangetrieben: die energetische Sanierung steht ganz im Zeichen der Energiewende. Klar ist, Energie wird ein immer knapperes und daher wertvolleres Gut, das mit Bedacht einzusetzen ist, sollen die Bestände weiterhin erhalten bleiben. Ein effizienterer Energiehaushalt soll Umwelt und Klima schützen, einen sparsameren Umgang mit teuren Ressourcen wie Öl, Gas und Strom befördern und zugleich auch die Geldbeutel zahlreicher Mieter und Hausbesitzer auf die Dauer schonen.
Hausbau / Barrierefrei: Barrierefreies Wohnen macht das Leben leichter. Das gilt natürlich besonders für Türen. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengestellt, damit Sie durch Türen in Ihrem Eigenheim nicht eingeschränkt werden.
Haustechnik / Elektroinstallation: Ein Hausbau ist ein langwieriger Prozess, der nicht nur eine große finanzielle Hürde darstellt, sondern auch Geduld erfordert. Nähert sich das Gebäude seiner Vollendung, dann steht die Installation der elektrischen Leitungen auf dem Programm. Hierbei muss man sich nicht an standardisierte Konzepte halten, sondern kann individuelle Vorstellungen in die Realität umsetzen.
Hausbau / Bauplanung: Schalldämmungen sind Behinderungen der Schallausbreitung von Luftschall oder Körperschall. Diese werden meistens in Tonstudios verwendet. Aber nicht nur für professionelle Einsatzziele sind Schalldämmungen gut. Auch für das eigene zu Hause eigenen sich Schalldämmungen zum Beispiel für das Fernsehzimmer, um eine tollen Klang wie im Kino zu erhalten oder für Hausbesitzer in der Nähe eines Flughafens. Der Schallschutz wird überall eingesetzt wo Lärm von außen eindringt oder von einem in den anderen Raum weitergegeben werden kann.
Hausbau / Fertighaus: Ein Haus, das mehr Energie generiert, als es verbraucht, nennt man „Plus-Energie-Haus“ und der Bau eines solchen Hauses ist heute immer noch mit immensen Kosten verbunden. Nun ist aber vielleicht endlich der erste Schritt getan, um dieses zukunftsweisende Wohnkonzept auf lange Sicht auch für Bürger mit durchschnittlichem Einkommen erschwinglich zu machen: Die ersten Fertighausvarianten erobern den Markt. Sie sind zwar immer noch recht kostenintensiv, doch sie zeigen auch, dass sich die Bauweise langsam wandelt.
Bauweise / Ökologisches bauen: Durch den Trend zu Nachhaltigkeit, zunehmendem Umweltbewusstsein und Ökologie am Bau werden Baustoffe, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, immer gefragter. Viele Hausbauer entscheiden sich daher zunehmend für zukunftssichere und auf Schadstoff geprüfte sowie emissionsarme Baustoffe.