Wasser-Oase im eigenen Garten
Außenanlagen / Swimmingpool: Wellness pur und dazu noch ein Plus an Gesundheit und Geselligkeit kann ein Swimming-Pool im eigenen Garten bringen - und dieser ist schon günstig zu haben. Ein eigenes Becken muss nicht mehr kosten als ein Sommerurlaub mit der vierköpfigen Familie, Filter- und Beheizungstechnik sind dabei schon mitgerechnet. Für Wellness in den eigenen vier Wänden sind aber auch viele Eigenheimbesitzer bereit, tief in die Tasche zu greifen. Ab etwa 30.000 Euro kostet ein Komfortbad, für ein Premiumbad mit gehobener Ausstattung kann man noch deutlich mehr ausgeben.

Innenausbau / Türen: Ihnen sind eindimensionale Haustüren zu flach? Standard finden Sie langweilig? Keine Lust auf Mainstream? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Lernen Sie die exklusive Modellreihe ATRIS-style kennen, für Menschen bei denen es auch mal ein bisschen mehr sein darf.
Baustoffe / Dämmstoffe: Der Sommer 2016 präsentierte sich oft von einer eher wechselhaften und nassen Seite, längere Hitzephasen wurden in den meisten Regionen hierzulande nicht verzeichnet. Vielen Menschen dürfte dies gar nicht ungelegen gekommen sein, denn zumindest im Haus wirken schon Temperaturen ab 24 Grad Celsius störend auf das Wohlbefinden. Am deutlichsten spürt man dies unterm Dach, denn Dachsteine und Sparren setzen der Wärme von außen kaum Widerstand entgegen. Und in heißen Sommern lassen auch ungedämmte Außenwände unangenehme Hitze ins Haus dringen.
Hausbau / Sicherheit: Rauchwarnmelder sind inzwischen in allen Bundesländern für Neubauten zur Pflicht geworden oder zumindest ist die Rauchwarnmelderpflicht terminiert. Der Nutzen dieser Vorschrift ist zweifelsfrei vorhanden. Die meisten Todesfälle und schwereren Verletzungen bei Hausbränden kommen nicht durch direkte Feuerberührung zustande, sondern durch Rauchvergiftungen. Es gibt jedoch in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Pflicht für Neubauten und Bestandsbauten und der Zuständigkeit für Montage und Wartung einer Rauchwarnmeldeanlage.
Außenanlagen / Garage: Laut Winterreifenverordnung gibt es keinen konkreten Zeitraum für die vorgeschriebene Nutzung von Winterreifen. Vielmehr hängt es vom tatsächlichen Wetter ab. Die Verordnung besagt nämlich, dass nur Autofahrer ein Bußgeld riskieren, die bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" mit Sommerreifen fahren.
Außenanlagen: Sie haben ein großes Stück Garten hinter ihrem Haus, wissen aber nicht, was Sie damit anstellen sollen, geschweige denn, wie Sie dieses große Stück gestalten sollen? Ein guter Grundstein für jeden Garten ist ein Rasen, ob gepflanzt oder fertig gekauft und ausgerollt. Auch wichtig für jeden Garten ist ein Zaun, den man aus vielen verschiedenen Typen, Farben und Formen auswählen kann.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Das Fenster in Kippstellung, die Heizung wird abgedreht. Für frische Luft und die vermeintliche Heizkostenersparnis machen Bewohner im Winter genau diese beiden Fehler. Das Ergebnis: frische Luft im Wohnraum, aber enorme Wärmeverluste und ausgekühlte Wände. Schimmelschäden werden so begünstigt. Experten geben Tipps, wie Bewohner mit einem Gefühl von Behaglichkeit und ohne Schimmel zu begünstigen durch den Winter kommen.
Hausbau / Fenster: Plissees und Jalousien sind in den meisten Haushalten zu finden. Für viele stellt sich die Frage nach der Investition vor allem beim ersten Einzug. Da zusätzliche Kosten für den Umzug oder gar einen Neubau vorhanden sind, möchte man auch bei diesen zentralen Elementen der Einrichtung sparen. Doch lohnen sich qualitativ hochwertigere Produkte auf lange Sicht gesehen wieder aufgrund der höheren Lebenserwartung?