Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

DEA – Design Neue Luxus-Badserie

Neue Luxus Badserie von Ideal Standard präsentiert sich als moderner KlassikerHausbau / Badezimmer:  DEA ist das Highlight der Produktneuheiten von Ideal Standard. Bei der luxuriösen Badserie treffen ausgesuchte Materialien auf weiche, fließende Rundungen. Im konzeptionellen Mittelpunkt steht der Mensch, der sich an dem Rückzugsort Badezimmer vollkommen wohl fühlen soll. Ganz nach Ideal Standards Motto „A Beautiful Use of Space“ kombiniert das Unternehmen bei DEA exklusives Design mit seinem ergonomischen Knowhow und funktionalen Vorteilen.

Weiterlesen

Dekorative Schiebetüren als Raumtrenner nutzen

Schiebetüren als architektonisches StilelementInnenausbau / Türen:  Große Räume laden geradezu dazu ein, dass man sich bei der Inneneinrichtung mal so richtig austobt – und im Grunde bieten sie die besten Voraussetzungen dafür, sofern man weiß, worauf es zu achten gilt. Nicht selten wird bei der Einrichtung jedoch vollkommen ziel- und planlos teures Mobiliar gekauft, das am Ende trotz viel Mühe und Liebe zum Detail keine richtige Wohlfühlatmosphäre aufkommen lassen will. Woran das liegt? Gerade große Räume wollen mit Bedacht eingerichtet werden, denn es gilt, ein Gesamtkonzept auszuarbeiten, welches einerseits die Dimensionen des Raums optimal nutzt, andererseits aber auch ein Gefühl von Privatsphäre entstehen lässt.

Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte des Parkettfußbodens

Parkettfußböden liefern vielseitige MöglichkeitenInnenausbau / Parkett Fussboden:  Es ist wahrscheinlich kaum bekannt, dass der Erfinder des Grammophons, Emil Berliner bereits am 04. September 1883 in den USA ein Patent für einen Parkettfußboden erhielt. Ein Holzbelag als nutzbarer Fußboden war zwar schon bekannt, aber die Verlegeart mit einem Kleber etc. ließ sich als erster Emil Berliner patentieren. Seitdem sind sicherlich mehrere Millionen Parkettfußböden installiert und wieder abgebaut worden. Parkettfußboden ist nach wie vor beliebt und hat seine besonderen Vorteile. Wie steht es heute um den Parkettfußboden? Was ist Stand der Technik und der Angebote?

Weiterlesen

„Schlaf Kindlein, schlaf…“

Verdunkelung mit Rollos und RolllädenHausbau / Fenster:  Am 30. März ist es soweit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Viele Menschen beflügeln die ersten Frühlingsgefühle und freuen sich, dass es abends endlich länger hell bleibt. Für Babys und Kleinkinder bedeutet dies allerdings eine echte Herausforderung. Ihnen machen die Umstellung und die verlorene Stunde Schlaf zu schaffen, da sie im Gegensatz zu Erwachsenen einen sehr festen Tag- und Nachtrhythmus haben und sich nicht innerhalb weniger Tage an den neuen Takt gewöhnen können. Für Kinderzimmer im besonders hellen Dachgeschoss gibt es hierfür die ideale Lösung:...

Weiterlesen

Alte Treppe, neu definiert

Treppe aufarbeiten - Alte Treppe neu definiertInnenausbau / Treppen:  Treppen im Eigenheim sind ständig in Benutzung - und im Laufe vieler Jahre sind Abnutzungserscheinungen nicht zu vermeiden. Spätestens wenn die Stufen knarren, die Beläge abgetreten sind und die Geländer nicht mehr richtig sitzen wird es Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken. Zudem sind alte Treppen oftmals nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und können damit sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Bauordnungen, Regeln und Industrienormen, beispielsweise die "Leitlinie für die europäische technische Zulassung für vorgefertigte Treppenbausätze", beschreiben, welche Voraussetzungen eine Treppe heute erfüllen muss. Wenn kleine Kinder oder Senioren im Haus leben, gibt es besondere Anforderungen zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Neue Fenster sparen Heizkosten und füllen so die Urlaubskasse

Neue Fenster sparen HeizkostenHausbau / Fenster:  Wer hätte es auch anders erwartet: Die Energiekosten steigen unaufhörlich weiter. Auch wenn hier und da der Preis für Heizöl innehält – unterm Strich sind die Nebenkosten ein echtes Ärgernis und verschlingen Unsummen. Ein wirksames Mittel dagegen ist eine vernünftig gedämmte Gebäudehülle. Dazu zählen auch Fenster und Türen, die teilweise alt sind wie Methusalem und neben gesundem Tageslicht auch im geschlossenen Zustand viel zu viel kühle Luft ins Haus lassen.

Weiterlesen

Clevere Flächenausnutzung im Bad

für kompletten Bericht klicken Hausbau / Bad:  Duschwannen in XXL-Formaten als Alternative zur Minibadewanne


Das Badezimmer zum Wohlfühlen soll großzügig geschnitten, praktisch und ästhetisch sein. Im Durchschnitt allerdings liegt die Größe eines Badezimmers bei circa sechs Quadratmeter und oft ist das Bad dann auch noch ungünstig geschnitten.

Weiterlesen

Für eine neue Faszination der Küche

Miele Küche Mehr Atmosphäre und bessere Orientierung durch Licht

Küchen / Küchenmöbel:  Halogene Lichtkegel, flächig kaltes Neonlicht, die Downlights der Dunstabzugshaube: Das war früher. Heute übernimmt das Licht der Wohnküche neue Aufgaben: Es inszeniert Möbel und Raum. Es passt sich der jeweiligen Stimmung an. Es gibt Orientierung innerhalb und außerhalb der Schränke. Kurz: Es fasziniert und informiert in jeder Arbeits- und Lebenssituation.

Weiterlesen