Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Das Bad wird immer mehr zum Wohlfühlraum

Hausbau / Badezimmer:  Das Bad ist weit mehr als ein Ort für die tägliche Hygiene. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr zu einem wohnlichen Wellnesstempel. Auch das Jahr 2023 ist bezüglich der Badgestaltung alles andere als bieder.

Weiterlesen

Sauberes Leitungswasser durch hausinterne Renaturierung

Küchen / Küchengeräte:  Laut öffentlichen Verlautbarungen ist das Leitungswasser, das aus deutschen Hähnen sprudelt, trinkbar und unschädlich für die menschliche Gesundheit. Geprüft wird das über die Trinkwasserverordnung, die für zahlreiche Schadstoffe Grenzwerte festlegt. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass noch gewisse Mengen von Schadstoffen im Leitungswasser enthalten sind. Außerdem können alte Leitungen und der großflächige Schadstoffeintrag über Landwirtschaft, Industrie und Privathaushalte die Wasserqualität stärker belasten als bisher angenommen.

Weiterlesen

Was sind eigentlich Pivot-Türen?

Innenausbau / Türen:  Pivot-Türen sind der derzeitige Favorit in der modernen Architektur. Sie bieten tolle Lösungen für breite und großzügige Öffnungen und verfügen über ein elegantes Design, selbst bei einer Größe von bis zu 15 m². Der Name Pivot stammt aus dem Französischen und bedeutet schwenken oder schwingen. Pivot-Türen sind letztlich eine besondere Form der Drehtür, mit dem Unterschied, dass sie entlang einer vertikalen Achse, auf einer Spindel rotieren, statt wie bei herkömmlichen Türen, bei denen die Scharniere seitlich zur Wand hin angebracht sind.

Weiterlesen

Die richtigen Fliesen fürs Bad auswählen - so geht's

Hausbau / Badezimmer:  In ein Badezimmer gehören für viele Menschen immer noch Fliesen. An der Wand und am Boden sorgen sie nicht nur für die richtige Optik und Wohlfühlatmosphäre, sondern dienen zugleich der Hygiene. Designvarianten und Fliesenarten gibt es viele, eine Auswahl zu treffen fällt oft schwer. Wie es gelingt, geeignete Fliesen für das Bad zu finden, verrät dieser Ratgeber.

Weiterlesen

Diese Sauna-Typen eignen sich für die Heim-Sauna

Hausbau / Badezimmer:  Viele Hausbesitzer, aber auch Mieter, träumen von der eigenen Sauna. Eine Sauna hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und wirkt entspannend. In den vergangenen Jahren sind Saunen für zu Hause günstiger geworden und auch viele verschiedene Arten von Saunen entwickelt worden. Die verschiedenen Typen unterscheiden sich in Aufbau und Klima. Was ist also die richtige Sauna für zu Hause und welche Arten eignen sich?

Weiterlesen

Qualitätsmerkmale von Kunststofffenstern

Hausbau / Fenster:  Kunststofffenster sind die am meisten verbreiteten Fenster und daher muss man bestimmte Anforderungen an die einzelnen Komponenten des Fensters stellen, um die Qualität des Fensters beurteilen zu können. Hauptkomponenten für die Beurteilung qualitativ hochwertiger Kunststofffenster sind die Bedienungsmöglichkeiten, die Dichtheit, eine fachgerechte Montage, Schallschutz, eine optimale Wärmedämmung, Sicherheitselemente und ein geringer Pflege- und Wartungsbedarf. Nachstehend werden die einzelnen Komponenten und die dafür erforderlichen Qualitätsmerkmale besprochen.

Weiterlesen

Steinteppich für die Treppe verlegen: So geht's!

Innenausbau / Treppen:  Die Treppe ist der Mittelpunkt des Hauses. Sie verbindet die Stockwerke und trägt zur optischen Gestaltung bei. Das Verlegen eines Steinteppichs ist nicht nur optisch ansprechend, sondern praktisch. Sie können eine Alternative zu herkömmlichen Teppichen sein. Ein Teppich aus Steinen ist die ideale Lösung, um der Treppe ein neues Aussehen zu verleihen.

Weiterlesen

Kärcher Dampfreiniger: Vorteile und Anwendungsgebiete

Küchen / Küchengeräte:  In vielen Haushalten haben Dampfreiniger andere Putzutensilien nahezu vollständig abgelöst. Die Anschaffung eines Kärcher Dampfreinigers lohnt sich dabei gleich in vielerlei Hinsicht. Die multifunktionalen Allrounder versprechen hygienische Reinheit bei mehr Nachhaltigkeit. Welche Vorteile Kärcher Dampfreiniger gegenüber anderen Reinigungsgeräten bieten und wofür sie eingesetzt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen