Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Gut für die Optik, wichtig für die Sicherheit

glas faltwandHausbau / Fenster:  Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Weiterlesen

Prämiertes Design an der Hauswand

markilux markisenHausbau / Fenster:  Wer nicht nur eine Markise sucht, sondern auch Liebhaber von gutem Design ist, der kommt bei der Terrassenmarkise MX-1 von markilux auf seine Kosten. Denn sie fällt auf. Das Gehäuse für das Markisentuch ist gut 60 Zentimeter tief und eignet sich zugleich als praktisches Vordach an der Hausfassade. Doch ins Auge fällt vor allem ihr Design. Da wundert es nicht, dass die MX-1 eine ganze Reihe an Preisen abgeräumt hat. Mit dem German Design Award 2016, der aktuellsten Auszeichnung, dem Interior Innovation Award 2015, dem iF Award 2015 und dem Red Dot Award 2015 sind es bis jetzt vier Preise.

Weiterlesen

Verbesserung der Wohnqualität durch neue Dachfenster

mehr wohnkomfortHausbau / Fenster:  Die Zimmer unterm Dach strahlen oft eine besonders gemütliche Atmosphäre aus. Allerdings sind manche Räume im Oberstübchen auch etwas düster: Wenn die Ausbeute an Tageslicht durch die vorhandenen Dachfenster nicht ausreicht, muss schon tagsüber das Licht brennen. Die Standards, mit denen im Altbau vor 25 oder 30 Jahren Dachfenster geplant wurden, entsprechen eben nicht mehr den Ansprüchen von heute. Doch der Zustand im Oberstübchen lässt sich aufhellen: Der Austausch betagter Dachfenster ist meist innerhalb nur eines Tages möglich, bei einer cleveren Planung lässt sich zudem die Glasfläche erweitern - für mehr Licht und einen verbesserten Ausblick.

Weiterlesen

Downshifting beim Frühjahrsputz

selbstreinigungseffektHausbau / Fenster:  „Entdeckung der Einfachheit“, „Minimalismus“ oder „Downshifting“ – viele Begriffe beschreiben unterschiedliche Varianten des aktuellen Trends mit dem Ansatz „Weniger ist mehr“. Konsum, Arbeit oder Besitz werden auf das Wesentliche reduziert – das befreit und schenkt Zeit, das Leben zu genießen. Das Prinzip hilft auch, sich zum Frühjahrsputz zu motivieren: Der befreit seit jeher die eigenen vier Wände von Schmutz und Ballast und pflegt und erhält Wichtiges und Nützliches.

Weiterlesen

Wie kleine Bäder größer wirken – unsere Tipps für Bauherren


Kleines BadezimmerHausbau / Badezimmer:  Sie wünschen sich eine großzügige Wellness-Oase, haben jedoch nur ein kleines Badezimmer? Auch in diesem Fall gibt es Tipps, wie Sie ein kleines Bad schön groß wirken lassen können.

Verzichten Sie auf einen separaten Sichtschutz, der beispielsweise die Toilette verdeckt. Dieser nimmt zusätzlich Platz in Anspruch und unterteilt kleine Räume, so dass diese noch kleiner und enger wirken. Platzieren Sie keine Möbel direkt in den Raum, denn auch so wirkt ein kleines Bad schnell zugestellt und enger als es eigentlich ist. Besser auf den Sichtschutz verzichten und die Toilette harmonisch mit in den Raum integrieren.

Weiterlesen

Küche mit Charakter

Funktionale KüchenKüchen / Küchenmöbel:  Praktisch, sachlich - aber auch ein wenig langweilig: So waren Küchen noch vor wenigen Jahren. Doch für immer mehr Menschen ist Kochen heute nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Freizeitspaß und Leidenschaft. Funktional sollen Küchen natürlich immer noch sein, aber jetzt dürfen sie auch Charakter zeigen. "Offene Wohnküchen werden immer beliebter. Der Koch- und Essbereich sowie das eigentliche Wohnzimmer gehen fließend ineinander über", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Damit wachsen die Ansprüche an die Einrichtung: Hochwertiger und eher im Look von Wohnmöbeln präsentiert sich der Arbeitsplatz des Hobbykochs.

Weiterlesen

Parkett wählen, wenn das Heim wohnlich werden soll

Charakteristisches ParkettInnenausbau / Parkett Fussboden:  Holz ist ein universeller Werkstoff, der sich in jedem Wohnraum beliebig einsetzen lässt. Insbesondere als Fußbodenbelag wird Holz zu einem lebendigem Material, das dem Raum einen besonderen Charakter verleiht. Die Rede ist vom klassischen Parkett, das heute gern verwendet wird. Seine Langlebigkeit und die überaus schöne Optik tragen seit jeher dazu bei, dass sich Parkettboden zu einem der beliebtesten Fußbodenbeläge entwickelt hat.

Weiterlesen

Neues Badezimmer mit modernen Sanitärprodukten einrichten

Richtung WellnessHausbau / Badezimmer:  Im Badezimmer wird nicht mehr einfach nur geplantscht, heute macht man Wellness und entspannt sich nach einem langen Arbeitstag. Somit geht der Trend in der Badezimmergestaltung in Richtung offene Räume, großzügiges Ambiente und ausgefeiltes Design. Doch auch der eher rustikale Landhausstil ist heute im Bad up to date, wie auch eine zurückhaltenden und cleane, pure und minimalistische Gestaltung.

Weiterlesen