Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Außenbeschattungslösungen sind für jedes Fenster möglich

aussenbeschattungsloesungenHausbau / Fenster:  Auch wenn man im Herbst noch einige wärmende Sonnenstrahlen genießen kann, sind die Nächte doch bereits empfindlich kalt. Höchste Zeit, Fenster und Rollläden einer sorgfältigen Pflegekur zu unterziehen, damit sie im Winter Kälte und Frost draußen halten.

Weiterlesen

Die verschiedenen Modelle des Sonnenschutzes

MarkisenmodelleHausbau / Fenster:  Fassade, Fenster, Balkon und Terrasse benötigen einen verlässlichen Sonnenschutz. Diesen Schutz bieten in ganz hervorragender Weise die modernen Markisen. Sie schützen vor starker Licht- und Wärmeeinwirkung und vor den UV-Strahlen der Sonne. Zusätzlich sind moderne Markisen mitunter auch als architektonisches Hilfsmittel einsetzbar, um dem Gebäude eine besondere Ästhetik zu geben. Höchste Anforderungen sind  daher an das Design, die Technik und den Bedienungskomfort von Markisen zu stellen.

Weiterlesen

Gute Lichtverhältnisse auch in innen liegenden Bädern

velux badHausbau / Badezimmer:  Innenliegende Bäder ohne Fenster sind bei Wohngebäuden bestenfalls Kompromisslösungen: Die Belüftung gestaltet sich schwierig, ohne Kunstlicht wäre es ganztägig dunkel und der Ausblick beschränkt sich auf das eigene Spiegelbild. Bei den ersten beiden Problemen kann der Tageslicht-Spot von Velux Abhilfe schaffen und spart zudem noch Energiekosten.

Weiterlesen

Nahezu geräuschlose Geschirrspüler bringen Komfort und Flexibilität in die Küche

hochwertige sensorikKüchen / Küchengeräte:  Ende der 1980er Jahre galten neue Geschirrspüler mit Verbrauchswerten von beispielsweise 1,6 Kilowattstunden pro Spül-/Trocknungszyklus und 20 Litern Wasser als eine technologische Sensation. Gegenüber früher ist ihr Energie- und Wasserverbrauch inzwischen enorm gesunken – ganz abgesehen davon, wie viel Entlastung, Zeitersparnis, Komfort und Flexibilität Geräte der neuesten Generation in den Alltag bringen und das nahezu geräuschlos.

Weiterlesen

Der Durchblick für Zuhause

sichtschutz und sicherheitHausbau / Fenster:  Um in einem Haus eine natürliche Lichtquelle zu schaffen, und um ebenso die Umgebung im Blick halten zu können, wurde das Glasfenster bereits ein Jahrhundert nach Christus erfunden. Das Fenster hat also schon eine richtig lange Existenz hinter sich. Heute wird es als selbstverständlich angesehen. Doch dies war nicht immer so und es wurde hart an der Weiterentwicklung der Fenster gearbeitet. Da die Bauindustrie immer anspruchsvoller wird, wird dieser Anspruch auch an die Fenster weitergegeben. Wärmedämmung, Sichtschutz und Sicherheit sind die wichtigsten technologischen Eigenschaften von Fenstern.

Weiterlesen

Großformatige Bodenfliesen bieten vielfältige Möglichkeiten der Raumgestaltung

bodenfliesenInnenausbau / Parkett Fussboden:  Wer einmal mit dem Wochenendeinkauf bepackt über die Schwelle der Küchentür gestolpert ist, der weiß, dass Barrierefreiheit im Haus keineswegs nur ein Thema für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen ist. Eine durchgängige, schwellenlose Bodengestaltung mit Fliesen sorgt für einen hohen Wohn- und Bewegungskomfort in Haus oder Wohnung. Besonders gut lässt sich diese Gestaltung mit modernen, großformatigen Bodenfliesen umsetzen, die vielfältige Möglichkeiten der Raumgestaltung bieten und passend für jeden Wohnstil erhältlich sind.

Weiterlesen

Vor- und Nachteile der gängigsten Arten von Küchenmaschinen

küchenmaschineKüchen / Küchengeräte:  Mit den ersten reifen Beeren im Garten werden auch wieder mehr Kuchen gebacken. Küchenmaschinen sind beliebte Haushaltshelfer, die beim Kochen und Backen die Arbeit sehr erleichtern. Verschiedene Zutaten lassen sich schnell und ohne großen Kraftaufwand verarbeiten, was vor allem für die Zubereitung von Teig hilfreich ist.

Weiterlesen

Bodengleiche Duschen werden zum Standard bei Neubauten

integrierter badplanerHausbau / Badezimmer:  Bodenebene Duschen stehen bei Bauherren und Modernisierern weit oben auf der Wunschliste. Denn für einen schwellenlos ins Bad integrierten Duschbereich sprechen viele gute Gründe. Besonders ansprechend sind begehbare Duschen, wenn die Duschfläche verfliest und in einheitlicher Optik wie der übrige Badezimmerboden gestaltet ist. So wirken auch kleinere Bäder optisch großzügiger. Ein weiterer Vorzug gefliester, bodengleicher Duschen ist, dass sich der vorhandene Raum im Bad zentimetergenau ausnutzen lässt.

Weiterlesen