Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Haushaltsgeräte mit künstlicher Intelligenz (KI)

HaushaltsgeräteKüchen / Küchengeräte:  Midea, der führende Hersteller von Verbrauchergeräten, hat sein Konzept für intelligente Wohnräume mit diversen Haushaltsgeräten auf der 2017 Appliance & Electronics World Expo (AWE) präsentiert, der internationalen Fachmesse für moderne Haushaltsgeräte und Verbraucherelektronik. Als Vordenker, der Verbrauchern zu einem effizienteren und gesünderen Lebensstil verhilft, stattet Midea diverse Haushaltsgeräte mit künstlicher Intelligenz (KI) aus und verbindet sie untereinander, damit sie alle erdenklichen Aufgaben erledigen können.

Weiterlesen

Badrenovierung mit Zuschuss oder Kredit der KfW-Bank

BadrenovierungHausbau / Badezimmer:  Ein Paar Mitte 40, drei Kinder, zwei Katzen, ein Hund. Zu Ostern geht's aufs Land zur Oma, in den Sommerferien nach Mallorca - und im Herbst steht ein weiteres großes Familienprojekt an: Ein neues Bad muss her. Schön schick soll es werden, da ist man sich einig. Bleibt ein grundlegender Faktor, der bei Planung und Realisierung eines neues Badezimmers immer eine Schlüsselrolle einnimmt: die Frage nach Budget und Kosten.

Weiterlesen

Eine schöne Haustür verlangt ein adäquates Vordach

VordachInnenausbau / Türen:  Wer will schon Gäste, die Familie oder sich selbst buchstäblich im Regen stehen lassen? Ob Neubau oder Altbaumodernisierung, ohne schützendes Vordach über der Haustür geht es nicht. Dabei soll die Konstruktion nicht nur einfach praktisch, sondern auch schön anzusehen sein. Schließlich prägt das Vordach wesentlich den ersten optischen Eindruck, den das Zuhause hinterlässt. Ein strahlend weißes Vordach über einer dunklen Haustür beispielsweise - dieser Anblick wird niemandem auf Dauer gefallen.

Weiterlesen

Holzfenster besser reparieren, statt sie auszutauschen

Holzfenster reparierenHausbau / Fenster:  Nicht immer ist der Komplettaustausch einer beschädigten Sache die günstigste Lösung - zudem sorgt man auf diese Weise für Abfallmengen, die sich ganz einfach vermeiden ließen. Bestes Beispiel dafür sind Holzfenster und -türen rund ums Haus. Verwitterungsspuren, Risse oder gar Holzfäule sind Probleme, die sich nach vielen Jahren und Jahrzehnten der Nutzung einstellen können. Und dennoch muss dies kein Grund sein, gleich tief in die Tasche zu greifen und das Eigenheim mit neuen Fenstern auszustatten. In vielen Fällen ist eine Reparatur der alten Fenster der einfachere und kostengünstigere Weg.

Weiterlesen

Unser Ratgeber rund um Hebeschiebetüren - Das sollten Sie wissen

HebeschiebetürenInnenausbau / Türen:  Hebeschiebetüren können für den Hausbau ein wichtiges Mittel sein, um eine platzsparende und elegante Lösung zu kreieren. Da Bauherren aber oft nur grundlegende Kenntnisse von dieser Möglichkeit haben, wird sie in vielen passenden Situationen nicht weiter in Betracht gezogen. Die folgenden Punkte sollten Sie deshalb beachten, wenn Sie selbst von einer Hebeschiebetür im Eigenheim profitieren möchten und sich dafür interessieren.

Weiterlesen

Echtholzparkett Vorteile in Ökologie und Nachhaltigkeit

EchtholzparkettInnenausbau / Fussboden:  Begriffe wie „Ökologie“ und „Nachhaltigkeit“ werden für viele Produkte des täglichen Lebens bemüht. Nur bei wenigen treffen diese aber auch wirklich zu. So zum Beispiel bei Parkett: Echtholz-Fußböden sind echte Öko-Experten. Wer sich und seine Familie mit einer naturnahen Wohnumgebung beschenken möchte, der sollte beim Hausbau oder bei der Modernisierung der Wohnung über den Kauf eines nachhaltigen, werthaltigen und langlebigen Parkettbodens nachdenken.

Weiterlesen

Warmwasserbereitung beim modernen Hausbau

WarmwasserbereitungHausbau / Badezimmer:  Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Warmwasserbereitung im Einfamilienhaus, nämlich die zentrale oder die dezentrale Warmwasserversorgung. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile und sind hinsichtlich ihrer Effizienz von den Einsatznotwendigkeiten abhängig. Die Kombination beider technischen Möglichkeiten scheint allerdings die beste Variante zu sein.

Weiterlesen