Barrierefreiheit insbesondere bei Fenstern und Türen einplanen
Hausbau / Barrierefrei:  Was in jungen Jahren noch gut funktioniert, kann im Alter zum Problem werden: Barrieren in Haus oder Wohnung reduzieren mit der Zeit die Nutzbarkeit der eigenen vier Wände. Hier helfen barrierefreie Fenster und Türen. Sie sollten von Anfang an beim Hausbau mit eingeplant oder bei einer umfassenden Modernisierung nachgerüstet werden.	
	
		
	
	
	
	
	

Bauweise / Ökologisches bauen:  Beim Stichwort „Dach“ denken die meisten Menschen spontan an das mit roten Ziegeln gedeckte Hausdach – so, wie es von fast allen Kindern gemalt wird. Dass ein Dach aber auch eine blühende Landschaft sein kann, für die von Dachdeckern die Basis geschaffen wurde, ist weniger bekannt.	
	
		
Hausbau / Barrierefrei:  Der demografische Wandel ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. So sind mittlerweile viele ältere Menschen mit der Frage beschäftigt, wie man trotz körperlicher Einschränkungen ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wohnen verbringen kann. Denn für viele Senioren birgt das eigene Zuhause einige Hindernisse, die nur schwer oder gar nicht eigenständig bewältigt werden können.	
	
		
Hausbau / Fertighaus:  Keine Miete mehr zahlen und genügend Wohnraum für die ganze Familie haben: Mit dem Bau des eigenen Zuhauses erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch viele Dinge organisiert und koordiniert werden. Unangenehme finanzielle Überraschungen und Handwerker-Ärger wegen nicht eingehaltener Termine gehören häufig zur Bauphase dazu. Wer sich für eine sogenannte schlüsselfertige Bauweise entscheidet, kann sich diesen Stress in der Regel ersparen.	
	
		
Hausbau / Fertighaus:  Glas und Beton dominieren das Bild der meisten deutschen Städte. Holzhäuser sind hier kaum zu erkennen – höchstens einige Fachwerkbauten in historischen Stadtkernen oder einzelne Pionierleistungen ambitionierter Architekten. Dennoch ist Holz ein bewährtes Baumaterial mit hervorragenden Eigenschaften, um daraus moderne Gebäude zu errichten.
Bauweise / Ökologisches bauen:  Begrünte Dächer leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Regionen. Sie wirken der zunehmenden Flächenversiegelung entgegen, bringen mehr Sauerstoff in die Städte und bieten Tieren und Kleinlebewesen wertvolle Lebensräume. Doch nicht nur im Großen sind begrünte Dachflächen sinnvoll. Sie haben auch ganz praktische Nutzen für das Haus, auf dem sie angelegt werden. Daher ist die Begrünung von Dachflächen auch für Eigenheimbesitzer ein interessantes Thema.	
	
		
Hausbau / Fertighaus:  "Wie will ich wohnen?" Das ist wohl die wichtigste Frage, die sich jeder vor dem Bau eines Eigenheims stellt. Ein Swimmingpool, barrierefreie Durchgänge, ein Treppenlift, extravagante Stilelemente, große Panoramafenster, eine schöne Dachterrasse oder ein Weinkeller, die Geschmäcker und persönlichen Vorstellungen der potentiellen Bauherren sind dabei meist sehr unterschiedlich.	
	
		
Hausbau / Massivhaus:  In den 50er und 60er Jahren waren Reihenhäuser in der Bundesrepublik Deutschland ein probates Mittel, um aus der bestehenden Wohnungsnot eine Tugend zu machen. Dann verschwanden sie mehr und mehr aus dem Fokus der Häuslebauer und feiern jetzt wieder ein tolles Comeback. Die Reihenhäuser sind wieder beliebt geworden, wenn auch die Architektur inzwischen modernere Formen angenommen hat.