Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Eleganter und pflegeleichter Holzbodenbelag für die Terrasse

Eleganter und pflegeleichter Holzbodenbelag für die TerrasseAußenanlagen / Terrasse-Balkone:  Natürliche Baumaterialien haben ihren eigenen Charme - aber auch ihre speziellen Tücken. Hausbesitzer, die ihre Terrasse mit Holzdielen versehen haben, können ein Lied davon singen: Schon nach wenigen Jahren verliert das Naturprodukt seine Ästhetik, nur mit einem regelmäßigen Imprägnieren lässt sich das Holz vor Verwitterung und Verfaulung schützen. Und trotz aller Pflege ist nach einiger Zeit dennoch eine Erneuerung des Belags fällig. Jetzt ist die beste Zeit dafür - beispielsweise mit einem innovativen Baumaterial, welches die lineare Deckstruktur von Holzdielen aufnimmt. Durch sein anspruchsvolles Design steht dieses Material Tropenholz keineswegs mehr nach, ist dabei aber wesentlich witterungsbeständiger, langlebiger und pflegeleichter.

Weiterlesen

Edle Natursteinbeläge auf Terrasse und Balkon benötigen ausreichende Entwässerung

Edle Natursteinbeläge auf Terrasse und Balkon benötigen ausreichende EntwässerungAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Granit, Basalt und Sandstein: Immer mehr Bauherren entscheiden sich für edle Natursteinbeläge auf Terrasse oder Balkon. Doch die Freude an der hochwertigen Optik bleibt nur dann auf Dauer bestehen, wenn für eine ausreichende Entwässerung der Konstruktion gesorgt ist. Gerade Natursteine sind besonders anfällig für Stauwasser unter dem Belag - das Resultat können hässliche Kalkablagerungen, hartnäckige Feuchtigkeitsflecken und sogar Frostschäden sein. Dabei lassen sich solche Schäden durch den Einsatz eines geeigneten Drainagesystems vermeiden.

Weiterlesen

Sauberes Wasser im Swimmingpool, auch ohne Chlor

Sauberes Wasser im Swimmingpool, auch ohne ChlorAußenanlagen / Swimmingpool:  Nahezu schwerelos durch belebendes Nass zu gleiten - das ist für viele Bundesbürger das optimale Fitnesstraining. Schwimmen ist eine gesunde Sportart, bei der der ganze Körper sanft gefordert ist. Da die Muskulatur von Kopf bis Fuß beansprucht und damit stärker durchblutet wird, lösen sich Verspannungen, werden Kalorien verbraucht und der Blutzuckerspiegel senkt sich auf natürliche Weise. Was bietet sich bei vorhandenem Grundstück besser an, als diesem Vergnügen im eigenen Garten nachzugehen?

Weiterlesen

So kann man den Spaß am eigenen Swimmingpool optimieren

So kann man den Spaß am eigenen Swimmingpool optimierenAußenanlagen / Swimmingpool:  Glücklich, wer zu den rund 700.000 deutschen Haushalten gehört, die laut Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) bereits einen eigenen Swimmingpool besitzen. Auch ein bestehender Swimmingpool lässt sich optimieren. Die Preise für Strom, Öl und Gas werden langfristig steigen - clevere Besitzer von Swimmingpools investieren die Ersparnisse in nachhaltige Techniken zur Erwärmung des Wassers. Sowohl Solarabsorber als auch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe kommen hierfür in Frage. Gerade während der Outdoor-Saison liefern Sonne oder Luft genügend kostenlose Energie, um die Betriebskosten fürs warme Wasser beispielsweise mit der Wärmepumpe auf bescheidene drei Euro am Tag zu senken.

Weiterlesen

Energieeinsparungspotenzial auch beim Swimmingpool

Energieeinsparungspotenzial auch beim SwimmingpoolAußenanlagen / Swimmingpool:  Nach einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach wollen zwei von drei Bundesbürgern, die in den nächsten fünf Jahren die Renovierung ihres Hauses planen, im Rahmen dieses Vorhabens auch Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen. So lassen sich die Heizkosten deutlich senken und Geldbeutel sowie Umwelt nachhaltig schonen. Dies gilt auch insbesondere für die Besitzer von Swimmingpools, bei denen gerade im Bereich der Energieeinsparung ein erheblicher Nachholbedarf vorhanden ist.

Weiterlesen

Der bezahlbare Swimmingpool, ein erfüllbarer Traum für Best Ager

Der bezahlbare Swimmingpool, ein erfüllbarer Traum für Best AgerAußenanlagen / Swimmingpool:  Wenn die Kinder endgültig auf eigenen Beinen stehen, sind die meisten Eltern in der Lebensmitte zwar ein bisschen traurig, freuen sich aber andererseits auch darauf, ein paar lang gehegte Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Im Haus ist jetzt viel mehr Raum - das lange entbehrte Kaminzimmer, eine große Wohnküche oder eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt können mit etwas Umbauaufwand Realität werden. Und viele sogenannte Best Ager wollen sich jetzt auch endlich den Traum vom Swimmingpool im eigenen Garten erfüllen.

Weiterlesen

Die moderne Garage bietet Komfort auf Knopfdruck

Die moderne Garage bietet Komfort auf KnopfdruckAußenanlagen / Garagen:  Der Frühsport bei Wind und Wetter vor der heimischen Garage muss heute nicht mehr sein: Wo früher Tore per Hand aufgewuchtet und auch wieder geschlossen werden mussten, sorgen heute Motorantriebe auf kaum hörbare Weise für Komfort im Alltag. Viele Hausbesitzer denken daher darüber nach, das in die Jahre gekommene Tor durch ein neues Modell zu ersetzen. Doch welcher Tortyp eignet sich am besten für welchen Zweck? Fachbetriebe geben gern Auskunft und helfen bei der individuellen Planung.

Weiterlesen

Eine Garage bietet einen deutlichen Vorteil an Sicherheit

Eine Garage bietet einen deutlichen Vorteil an SicherheitAußenanlagen / Garagen:  Des Deutschen „liebstes Kind“ ist gefährdet. Rund 40.000 Autos wurden 2010 bundesweit gestohlen, 8,6 Prozent mehr als 2009. Im Schnitt schlugen die Diebe alle 13 Minuten zu, so oft wie zuletzt in den 1990er Jahren. Damit gehören Kfz-Diebstahldelikte zu den häufigsten Straftaten in Deutschland. Dieser traurige Trend ist auch mit ausgeklügelten elektronischen Sicherheitsmaßnahmen nicht zu stoppen, denn die Kriminellen rüsten ebenfalls auf. Einen deutlichen Vorteil in Sachen Sicherheit bietet die gute alte heimische Garage.

Weiterlesen