Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Optimales Preis-/Leistungsverhältnis bei WPC Terrassendielen

WPC TerrassendielenAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Eine schöne Holzterrasse hat ihren eigenen Charme. Sie wirkt warm, gemütlich und einladend. Immer mehr Menschen greifen daher beim Terrassenbau zu Holzdielen. Das Angebot ist groß und vielfältig. Auf dem Vormarsch sind die WPC Terrassendielen. WPC, das steht für Wood Polymer Composition. Übersetzt steht dieser Begriff für Terrassendielen, hergestellt aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch. Immer häufiger finden diese Dielen ihre Anwendung beim heimischen Terrassenbau.

Weiterlesen

Garagentore und Garagentorantriebe

Wissenswertes über GaragentoreAußenanlagen / Garagen:  Garagentore können mechanisch von Hand betrieben werden oder aber mittels elektrischer Antriebe über Elektromotoren komfortabel geöffnet und geschlossen werden. Die Garagentorantriebe befinden sich heute auf einem hohen technischen Niveau, denn auch bei der Entwicklung von Garagentor-Antriebssystemen ist die Zeit nicht stehengeblieben. Heutige Systeme erlauben ein fast geräuschloses Bewegen des Garagentores, wobei die elektrischen Systeme nahezu wartungsfrei sind.

Weiterlesen

Verwendung und Formen der Balkone beim Hausbau

Verwendung und Formen der Balkone beim HausbauAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Seit es Wohnbauten in unserem gebräuchlichen Verständnis gibt, gibt es auch Balkone. Im deutschsprachigen Raum früher auch unter dem Begriff Balkonage gebräuchlich, bezeichnete der Balkon eine aus dem Gebäude herausragende Plattform. Der Begriff Balkon (balcone) stammt aus dem italienischen Sprachraum. Vom Rokoko - Balkon bis zu heutigen Aluminium-Varianten spannt sich der Bogen der Balkonära.

Weiterlesen

Was ist der optimale Sicht- und Sonnenschutz für die Terrasse?

Was ist der optimale Sicht und Sonnenschutz fuer die TerrasseAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Ein Sonnenbad auf der eigenen Terrasse genießen oder einfach in Ruhe draußen essen? Das geht am besten, wenn Nachbarn und Spaziergänger nicht zuschauen. Welche verschiedenen Alternativen es gibt, sich sowohl vor der Sonne als auch vor neugierigen Blicken zu schützen, wird hier verraten.

Weiterlesen

Holz ist der optimale Bodenbelag für die Terrasse

Bodenbelag fuer die TerrasseAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Die Terrassen sind das erste, was dem Besucher auffällt. Die Terrassen sollten modern und funktionell sein und sie sollten unbedingt zur Art und zum Stil des Hauses passen. Terrassenbeläge gibt es in Beton, Tonziegeln und natürlich in vielen Holz- und Holzverbundstoffen. Je nach den Ansprüchen der Bauherren und Hausbesitzer wird die Terrasse geplant und gestaltet. Dabei sind es die Erfordernisse der Nutzung, die letztendlich der Terrassenplanung Gestalt geben.

Weiterlesen

Für kühle Sommernächte: Infrarotheizstrahler

GrillenAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Die Tage sind warm, die Sonne scheint hell und lang. Der Sommer hat in Deutschland endlich Einzug gehalten. Die sonnigen Wochen werden nun voll ausgekostet mit einem Besuch im Schwimmbad, mit einem Sonnenbad im eigenen Garten oder einem Picknick im Grünen. Das herrliche Wetter lädt ein zu zahlreichen sportlichen Aktivitäten, wie Wanderungen, Radtouren, Beach-Volleyball oder Kanu-Fahrten und natürlich vielem mehr. Laue Abende werden genutzt, um auf der Terrasse zu zweit gemütlich ein Glas Wein zu trinken und ein entspanntes Gespräch zu führen oder um ein paar Freunde zu einem Grillfest einzuladen.

Weiterlesen

Carport bauen - Unsere komplette Checkliste

Anschaffung eines CarportsAußenanlagen / Garagen: Nachdem die Entscheidung für einen Carport gefallen ist, stellt sich Bauherren noch so manche Frage auf dem Weg zur fertigen Konstruktion. Es gibt einige Punkte zu beachten, um am Ende mit einem guten Verhältnis von Preis und Leistung dazustehen. Mit der folgenden Checkliste wollen wir die wichtigsten Faktoren genauer unter die Lupe nehmen.

Weiterlesen

Bangkirai - der perfekte Terrassenbelag

Der perfekte TerrassenbelagAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Wer Steine als Terrassenuntergrund von der Atmosphäre zu kühl findet, und gerne barfuß läuft, greift zu Holz. Bangkirai ist hier eine gute Alternative und trotz des Naturmaterials extrem witterungsbeständig. Es ist in diversen Qualitäten erhältlich und wird insbesondere aufgrund seiner natürlichen Optik geschätzt.

Weiterlesen