Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Wachablösung bei den Garagentoren, Sektionaltor statt Schwingtor

Hoermann Garagentechnik

Außenanlagen / Garagen:  Die Zeit der Garagen-Schwingtore ist vorbei, heute verwendet man Sektionaltore. Das haben viele Garagenbesitzer, trotz der Zuverlässigkeit von Schwingtoren, erkannt, denn nach Jahrzehnten gefällt auch das zuverlässigste Garagen-Schwingtor oft nicht mehr. Dann wird es heute meist durch ein automatisches Sektionaltor ersetzt. Bei der Garagentor- Modernisierung empfehlen renommierte Hersteller besonders Familien mit kleinen Kindern weitere Sicherheitseinrichtungen wie zum Beispiel Lichtschranken.

Weiterlesen

Der Wintergarten fuer alle Jahreszeiten

Außen liegende Markisen sorgen für ein Klima nach Maß
Hausbau Wintergarten Der Wintergarten fuer alle Jahreszeiten Hausbau / Wintergarten:  Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Element. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf den Garten oder die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein.

Weiterlesen

Ein Wintergarten! Das ist der Wunsch und Traum vieler Hausbesitzer

Wintergarten

Hausbau / Wintergarten:  Eine fachkundige Beratung schon bei den ersten Planungsgedanken an einen Wintergarten ist in vielen Fällen sehr hilfreich.  Die optimale Lösung hinsichtlich Nutzungsmöglichkeiten, baurechtlichne Vorgaben, die Ausrichtung, Heizung und Lüftung eines Wintergartens sind mit so vielen Fragen behaftet, dass der Bau des Wintergartens ohne eine fachkundige Beratung nicht möglich ist

Weiterlesen

Thementag Wohn-Wintergarten bei CASA VITRUM

Wintergarten Hausbau / Wintergarten:  Der Wintergartenhersteller bietet interessierten Planern einen Informationstag für die Planung u. Umsetzung von ganzjährig nutzbaren Wohn-Wintergärten an. Der Konstrukteur Dietrich Tegtmeier und das Technik Team stehen an 2 Tagen mit Ratschlägen und in beratender Tätigkeit für eine sinnvolle Wintergarten-Planung zur Verfügung. Wissenswertes, Aktuelles, Informatives zum Thema "Wohn-Wintergarten".

Weiterlesen

Wohlfühlgarantie durch Sonnenschutz

Fenster Sonnenschutz im Wintergarten Wintergarten-Trend

Hausbau / Wintergarten:  Eine Saison, die das ganze Jahr über andauert, ist die des Wintergartens: Die hauseigene Oase erlaubt jederzeit eine Flucht aus dem grauen Alltag. Doch in den Sommermonaten kann die Sonneneinstrahlung den gläsernen Anbau schnell aufheizen und aus dem Wohlfühl- wird ein Treibhaus-Feeling.

Weiterlesen

Wintergartendach Vivienda und Terrassendach Terrazza

Hausbau Wintergarten Wintergartendach Vivienda und Terrassendach Terrazza

Ab sofort mit Unterbauelementen von weinor
Hausbau / Wintergarten:
  Produktvielfalt, beste Qualität und Service: weinor erweitert sein Produktsortiment, gibt Inspiration und Unterstützung für Fachpartner und erfüllt Endverbrauchern den Traum der individuellen Terrassenwelt.

Weiterlesen

Spezialfolien für Garagentore verleihen der Garage einen künstlerischen Touch

Garagentore Außenanlagen / Garagen:  Eine individuelle Fassadengestaltung, evtl. ein farbiger Dachrandschutz oder sogar ein richtiges Pult- bzw. Satteldach verleihen jeder Garage einen eigenen Look. Zum echten Designobjekt und optischen Unikat wird die Autobehausung aber vor allem aufgrund eines „Accessoires“: dem Garagentor. Der Grund: Hatten Garagenkäufer bislang die Wahl zwischen rustikaler Holzoptik, modernem Metall-Look oder einer kräftigen Farbgestaltung, sind der Fantasie jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Spezialfolien in unzähligen Motiven, die beispielsweise die ZAPF GmbH anbietet, machen’s möglich.

Weiterlesen

Komplett-Modernisierung der Garage verspricht neuen Glanz, Komfort und Sicherheit

Verjuengungskur fuer Garagen Außenanlagen / Garagen:  Bröckelnder Putz, Roststellen am Tor oder Risse in der Bodenplatte – auch an der eigenen Garage ziehen die Jahre nicht spurlos vorüber. Die Folge: Nach einigen Jahrzehnten weist jede Garage nicht nur optische, sondern auch funktionale Mängel auf, die möglicherweise sogar die Sicherheit von Auto und Autobesitzer beeinträchtigen. Vor allem defekte Torfedern können ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko darstellen, betont der Deutsche Garagenverband e.V. und rät Garagenbesitzern, die nicht neu bauen möchten, daher zu einer gründlichen Rundum- Modernisierung. Eine Art Verjüngungs-Kur für die Garage, die mittlerweile von vielen Garagenherstellern oder selbstständigen „Modernisierern“ angeboten wird.

Weiterlesen