Hätten Sie gewusst, das der Unterputz-Spülkasten bereits Vor 50 Jahren auf den Markt kam?
Hausbau / Badezimmer: Einen Kasten mit Wasser unsichtbar in die Wand einzumauern war 1964 eine völlig neue Idee. Toilettenspülkästen und die Wasserleitungen für Wannen, Waschbecken oder Duschen wurden bis dahin "auf Putz" eingebaut - das heißt, sichtbar vor der Wand. Das Bad war nichts weiter als die berüchtigte Nasszelle, ein Funktionsraum für die Körperhygiene. Mit der Markteinführung des so genannten Unterputz-Spülkastens legte Geberit den Grundstein für das moderne Badezimmer als Wellness- und Entspannungsort.

Hausbau / Badezimmer: Die Geschichte der Fliese ist auch eine Reise in die kulturelle Vergangenheit der Menschheitsgeschichte. Mehr als 5.000 Jahre umfasst die Geschichte der Fliesen und ist damit ein Jahrtausende langer Begleiter der kulturellen Entwicklung. Die keramische Fliese hat Epochen und Kriege überdauert und ist heute so beliebt und modern wie zu jeder Zeit. Es gibt keinen vergleichbaren Werkstoff, der sie annähernd ersetzen könnte. Setzt man sich mit der Entwicklungsgeschichte der Fliesen und Boden- / Wandbeläge auseinander, so wird auch ihre Bedeutung als ein Teil der Entwicklung im allgemeinen Bauwesen deutlich.
Hausbau / Badezimmer: Die Renovierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung steht an? Endlich Fenster, die bis zum Boden gehen, endlich eine offene Küche! Und das Badezimmer? Hier sind Ihren Wünschen leider räumliche Grenzen gesetzt: Zwar hätten Sie gern eine moderne Wohlfühloase in Ihren eigenen vier Wänden, aber das Bad besitzt einfach nicht die dafür erforderlichen Ausmaße. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht so einiges optimieren können: Lesen Sie hier fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, auch kleine Badezimmer stilvoll und praktisch einzurichten.
Hausbau / Badezimmer: Das Badezimmer als enge, fensterlose Zelle mit weißen Fliesen war gestern. Heute soll es für viele Menschen eine Oase der Entspannung sein, ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Moderne Ausstattung und Naturmaterialien machen das Bad zum komfortablen „Wohnbad“, das der Küche und dem Wohnzimmer in seiner Bedeutung für das Zuhause kaum nachsteht.
Hausbau / Badezimmer: Waschbecken, Toilette, Dusche - Badezimmer sind längst nicht mehr nur sanitäre Einrichtungen, in denen die tägliche Körperpflege gewährleistet werden soll. Wellness und Wohlbefinden ist angesagt. So werden Badezimmer immer mehr zum privaten Rückzugsort, in dem man Ruhe und Entspannung sucht. Wo kann man nach einem stressigen Tag schließlich besser entspannen, als in einem Wannenbad oder unter einem sanften Regenhimmel in der Dusche, gekoppelt mit leiser Musik und gedämpften Lichtinszenierungen? Menschen verbringen heute viel mehr Zeit im Badezimmer, was neue, den individuellen Bedürfnissen angepasste Badkonzepte notwendig macht.
Küchen / Küchenmöbel: Großzügiger ist schöner: In der zeitgemäßen Architektur liegen offene, großzügige Wohnbereiche besonders im Trend. Eine echte Renaissance erlebt in diesem Zusammenhang die Wohnküche. Offen zum Wohnbereich, deutlich größer als eine durchschnittliche Küche und zumeist mit einer zentralen Kochinsel mit Herd und Sitzgelegenheiten ausgestattet, um die sich das kommunikative Familienleben abspielt.
Hausbau / Fenster: Lärm entsteht überall: Sobald man morgens das Haus verlässt, ist man als Stadtmensch bisweilen umgeben von lautem Stimmengewirr, hupenden Autos, heulenden Flugzeugturbinen am Himmel und dem Rattern der Züge auf der nahen Bahnlinie. Schön, wenn es nach einem anstrengenden Arbeitstag wenigstens in den eigenen vier Wänden ruhig ist. „Helfen können dabei spezielle Schallschutz-Isoliergläser, die passend zur Lage und Funktion der Räume im Gebäude eingebaut werden sollten“, erklärt Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF) in Troisdorf.
Hausbau / Fenster: Das Thema Insektenschutz im Haus und in der Wohnung ist weit bekannt und heiß beworben. Viele Markenhersteller und No-Name-Lieferanten der Supermärkte bieten Fliegengitter in den verschiedensten Variationen an. Der Experte Stefan Alba von der Firma AS Wohndesign beantwortet uns in einem Interview verschieden Fragen rund um das Thema Insektenschutz.