Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Die richtige Badplanung von Anfang an

Die richtige BadplanungHausbau / Badezimmer:  Ob Neubau oder vollständige Renovierung: Das Badezimmer ist im Quadratmeterpreis oft der teuerste Raum der Wohnung. Daher sollte eine ausgewogene, auf die speziellen Interessen des Badezimmer-Nutzers abgestellte individuelle Badplanung am Anfang stehen. Umso mehr gibt es die Faktoren zu beachten, die beim Bau des Badezimmers zu beachten sind, wie unsere Tipps im Folgenden zeigen.

Weiterlesen

Neuer Geschirrspüler DF460 - Pure Ästhetik durch grifflose Möbelfronten

Gaggenau Vario Geschirrspüler DF 460 461 mit neuem ÖffnungssystemKüchen / Küchengeräte:  Klare Linien und großzügige Oberflächen bestimmen das Design der grifflosen Küche, bei der die Möbel durch leichtes Antippen geöffnet werden. Passend zu dieser reduzierten Formensprache erscheint der energieeffiziente Vario Geschirrspüler DF 460/461 von Gaggenau mit Push-to-open-Funktion. Damit lässt sich der Geschirrspüler vollständig hinter der Möbelfront verbergen. Das Gerät ist seit März 2014 verfügbar.

Weiterlesen

Vielseitige Möglichkeiten für die Verwendung von Plissees

Plissees oder PlisseeanlagenHausbau / Fenster:  Täglich begegnen wir im Alltagsleben Plissees in vielfältiger Art. Plissees erleben wir als Rollos, als Stoffe, als Filter in Maschinen aus Kunststoff oder  Pappe und sogar als Gummi für diverse Geräte. Schon im alten Ägypten war das Plissieren vor langer Zeit eine beliebte Methode und eine handwerkliche Fertigkeit um damit Stoffe zu verfeinern, zu veredeln und daraus dann luxuriöse Tuche oder Bekleidungen herzustellen. Allerdings beschränkte sich der Einsatz dieser mit großem Aufwand hergestellten Stoffe auf den kleinen Kreis der reichen Bevölkerung und den herrschaftlichen Häusern.

Weiterlesen

Die Entwicklung zur modernen Einbauküche

Die Entwicklung zur modernen EinbaukuecheKüchen / Küchenmöbel:  Wer kennt sie nicht aus den Kindertagen; die gute alte Küche oder die ersten Modelle von Einbauküchen. Waren nach dem Krieg freistehende Küchenmöbel und ein Ausguss die normale Kücheneinrichtung, so hat sich das seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts gewaltig geändert. Der Anspruch an eine Küche war anfänglich hinsichtlich der Ideen für die  Möblierung der Küche nur gering ausgeprägt. Wohn- und Esszimmer waren da schon wesentlich moderner und aufwändiger gestaltet. Die Küche war eben ein untergeordneter Raum mit zusammengewürfelten funktionellen Teilen, mehr nicht.

Weiterlesen

DEA – Design Neue Luxus-Badserie

Neue Luxus Badserie von Ideal Standard präsentiert sich als moderner KlassikerHausbau / Badezimmer:  DEA ist das Highlight der Produktneuheiten von Ideal Standard. Bei der luxuriösen Badserie treffen ausgesuchte Materialien auf weiche, fließende Rundungen. Im konzeptionellen Mittelpunkt steht der Mensch, der sich an dem Rückzugsort Badezimmer vollkommen wohl fühlen soll. Ganz nach Ideal Standards Motto „A Beautiful Use of Space“ kombiniert das Unternehmen bei DEA exklusives Design mit seinem ergonomischen Knowhow und funktionalen Vorteilen.

Weiterlesen

Dekorative Schiebetüren als Raumtrenner nutzen

Schiebetüren als architektonisches StilelementInnenausbau / Türen:  Große Räume laden geradezu dazu ein, dass man sich bei der Inneneinrichtung mal so richtig austobt – und im Grunde bieten sie die besten Voraussetzungen dafür, sofern man weiß, worauf es zu achten gilt. Nicht selten wird bei der Einrichtung jedoch vollkommen ziel- und planlos teures Mobiliar gekauft, das am Ende trotz viel Mühe und Liebe zum Detail keine richtige Wohlfühlatmosphäre aufkommen lassen will. Woran das liegt? Gerade große Räume wollen mit Bedacht eingerichtet werden, denn es gilt, ein Gesamtkonzept auszuarbeiten, welches einerseits die Dimensionen des Raums optimal nutzt, andererseits aber auch ein Gefühl von Privatsphäre entstehen lässt.

Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte des Parkettfußbodens

Parkettfußböden liefern vielseitige MöglichkeitenInnenausbau / Parkett Fussboden:  Es ist wahrscheinlich kaum bekannt, dass der Erfinder des Grammophons, Emil Berliner bereits am 04. September 1883 in den USA ein Patent für einen Parkettfußboden erhielt. Ein Holzbelag als nutzbarer Fußboden war zwar schon bekannt, aber die Verlegeart mit einem Kleber etc. ließ sich als erster Emil Berliner patentieren. Seitdem sind sicherlich mehrere Millionen Parkettfußböden installiert und wieder abgebaut worden. Parkettfußboden ist nach wie vor beliebt und hat seine besonderen Vorteile. Wie steht es heute um den Parkettfußboden? Was ist Stand der Technik und der Angebote?

Weiterlesen

„Schlaf Kindlein, schlaf…“

Verdunkelung mit Rollos und RolllädenHausbau / Fenster:  Am 30. März ist es soweit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Viele Menschen beflügeln die ersten Frühlingsgefühle und freuen sich, dass es abends endlich länger hell bleibt. Für Babys und Kleinkinder bedeutet dies allerdings eine echte Herausforderung. Ihnen machen die Umstellung und die verlorene Stunde Schlaf zu schaffen, da sie im Gegensatz zu Erwachsenen einen sehr festen Tag- und Nachtrhythmus haben und sich nicht innerhalb weniger Tage an den neuen Takt gewöhnen können. Für Kinderzimmer im besonders hellen Dachgeschoss gibt es hierfür die ideale Lösung:...

Weiterlesen