Richtig Lüften in der Küche
Küchen / Küchengeräte: „Zur unabdingbaren Ausstattung jeder neuen Wohnküche, ebenso in bereits bestehenden Küchen, gehört ein Dunstabzug. Ein Küchenfenster ist kein Ersatz dafür“, sagt Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim.

Hausbau / Fenster: WDVS-Systeme und zweischaliges Mauerwerk sind Stand der Technik und bedeuten fast immer: Fenster- und Türelemente sitzen in der Dämmebene. Sie können also nicht direkt am tragenden Mauerwerk befestigt werden. Hierfür werden energetisch optimierte Montagerahmen angeboten, die in die Wärmedämmebene integriert werden. Sie sind aus tragfähigen Materialien aufgebaut und ermöglichen so eine seitliche Verankerung der Bauelemente – wie üblich. Einen neuen Weg beschreitet FOPPE mit der neu entwickelten Montagezarge aus Aluminium.
Hausbau / Fenster: Lichtdurchflutete Wohnräume sorgen für lang anhaltendes Wohlbefinden, weil Tageslicht die Produktion des Glückshormons Serotonin im Gehirn positiv beeinflusst. Besonders gut lässt sich dieser Effekt in Dachgeschossräumen mit großen Dachfenstern erleben, da diese im Vergleich zu senkrechten Fenstern das schräg einfallende Sonnenlicht direkt in die Wohnräume bringen.
Innenausbau / Parkett Fussboden: Die Menschen werden heute so alt wie in keiner anderen Generation zuvor. Medizinischer Fortschritt, bessere Ernährung und Hygiene sind nur einige Faktoren, die zu einer höheren Lebenserwartung führen. In der Natur der Sache liegt zugleich auch der wachsende Anspruch von älter werdenden Menschen an Produkte und Dienstleistungen. Mehr Lebenserfahrung in allen Lebenslagen lässt sie weiser aber auch kritischer werden. „Mit einem natürlichen und nachhaltigen Echtholzboden sprechen wir insbesondere Kunden der ‚Silver Society‘ an.
Hausbau / Fenster: Drinnen im Dachgeschoss ist es gemütlich-warm, draußen eher kühl und nasskalt: Unter diesen Voraussetzungen sammelt sich schnell unerwünschte Feuchtigkeit auf den Fensterflächen. Bei entsprechenden Wetterlagen sind die Scheiben oft beschlagen, auch auf den Fensterrahmen sammelt sich Kondenswasser. Viele Bewohner von Dachgeschossen kennen das Problem. Ihre Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, können Handwerker jedoch meist schnell entkräften.
Küchen / Küchenmöbel: In Deutschland leben derzeit 16 Millionen Menschen in Ein-Personen-Haushalten. Etwas mehr als die Hälfte, nämlich 8,5 Millionen sind Frauen, die weiteren 7,5 Millionen sind Männer. Wohnpsychologen können in diesen Single-Wohnungen an der Kücheneinrichtung erkennen, ob sie ein Mann oder eine Frau bewohnt. Offenbar spielen hier traditionelle Stereotypen noch eine große Rolle. Männer mögen‘s sachlich, während Frauen auf Gemütlichkeit setzen.
Küchen / Küchenmöbel: Wenn es darum geht, eine neue Küche einzurichten, müssen viele Ansprüche erfüllt werden. Schließlich ist sie ein Arbeitsraum, ein Treffpunkt für Familie und Freunde und nicht selten der Lieblingsplatz im Haus. Fehler bei der Planung - etwa zu niedrige und zu kleine Arbeitsflächen, eine falsche Anordnung der Funktionsbereiche oder zu wenig Stauraum - wirken sich über die gesamte Lebenszeit der Küche aus.
Innenausbau / Parkett Fussboden: Kaminöfen senken die Heizkosten und liefern eine außergewöhnlich angenehme Wärme, sie stehen mit ihren sichtbaren Flammen und der wohltuenden Strahlungswärme für Gemütlichkeit und schaffen eine wohlige Atmosphäre in der kalten Jahreszeit. Um einen Kaminofen zu Hause einzubauen, sollten ein paar Voraussetzungen stimmen. Zunächst einmal muss ein Kaminanschluss vorhanden sein, an dem ein Holzofen betrieben werden darf. Und auch der Brandschutz am Aufstellort muss stimmen.