Smart Home – Informationen zur intelligenten Haussteuerung
Haustechnik / Hausautomatisierung: Für viele Immobilien-Besitzer klingt ein vollautomatisiertes Eigenheim nach wie vor nach Science-Fiction. Doch von Zukunftsmusik kann beim sogenannten Smart Home längst nicht mehr die Rede sein. Stattdessen avancierte die intelligente Haussteuerung in den vergangenen Jahren zu einem elementaren Bestandteil der Gebäudetechnik und garantiert bereits einer Vielzahl Menschen ein Maximum an Komfort. Welche Vorteile und Risiken mit den technischen Finessen einhergehen und welche Kosten damit verbunden sind, erfahren Sie hier.

Baustoffe / Dämmstoffe: Thermofloc ist der erste Dämmstoff aus Zellulosefasern, welcher zu Wärmeschutzzwecken zum Einsatz kommt. Durch das spezielle Einblasverfahren soll Thermofloc einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch sowie ein angenehmes Raumklima gewährleisten. Erfahren Sie mehr über diesen ökologischen Baustoff.
Hausbau / Sicherheit: Klassische Türsprechanlagen sind seit vielen Jahren auf den Markt und haben sich in Häusern und Wohnanlagen bewährt. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, wenn bevor Sie nach dem Klingeln die Tür zu Ihrer Wohnung oder zu Ihrem Haus öffnen, können Sie Fragen wer Sie besuchen möchte. Sie haben die Möglichkeit, den Einlass für Personen, die Sie nicht kennen oder die Sie nicht empfangen möchten, zu verwehren.
Heiztechnik / Kaminöfen: Gaskamine verzeichnen in Deutschland starke Wachstumsraten, in den Niederlanden oder in England schätzt man sie schon lange. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kaminherstellers Faber ergab, dass viele Bundesbürger bei der Auswahl ihres Kamins Wert auf Komfort legen. Rund die Hälfte der Befragten empfand die Nebeneffekte des Kaminvergnügens wie Holzbeschaffung und Lagerung oder Reinigungsarbeiten am Kamin als eher lästig.
Innenausbau / Türen: Türen verbinden Räume und Menschen. Sie geben Sicherheit und Geborgenheit, schaffen Übergänge zwischen unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen. Sie sorgen für Privatsphäre und geben die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und Ruhe zu finden. Doch neben der reinen Funktion kommt es zunehmend auf die Optik an. "Innentüren stellen bei der Einrichtung ein wichtiges Gestaltungsdetail dar, das dem Raum Individualität verleiht", erklärt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Entscheidend sei daher der erste Eindruck, der sich in Sachen Farbe, Material und Design harmonisch in das Wohnumfeld einfügen soll.
Hausbau / Dach: Nicht umsonst gibt es den Satz "Ein Dach über dem Kopf haben", den wir mit Geborgenheit, Sicherheit und Schutz verbinden. Dies zählt zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen. Ein Dach schützt unser Haus vor Regen, Hitze, Kälte und Wind, und ist eines seiner langlebigsten Bauteile. Wenn jedoch offensichtliche Schäden am Dach vorhanden sind, oder die Dämmung nicht ausreichend ist, sollte eine Dachsanierung so schnell wie möglich vorgenommen werden.
Heiztechnik / Kaminöfen: Der Herbst steht vor der Tür und so manch einer denkt schon wehmütig daran, dass in naher Zukunft die stimmungsvollen Abende im Garten oder auf der Terrasse vorbei sind. Doch mit einem Outdoor-Kamin kann man den Sommer auf elegante Art und Weise verlängern. Ein absolutes Highlight ist der Feuerturm „FUORA“ von SPARTHERM, einer der führenden Hersteller moderner Feuerstätten in Deutschland und Europa.
Innenausbau / Parkett Fussboden: „Verbraucher werden bei der Beschreibung von Bodenbelägen leider häufig mit irreführenden Aussagen getäuscht“, stellt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid, fest und bezieht sich dabei gleichermaßen auf wöchentliche Werbebeilagen der Baumärkte als auch auf viele Online-Shops und schlecht recherchierte Zeitungsberichte. Dabei ist es laut Schmid ganz einfach: „Als ‚Parkett’ darf nur ein Holzfußboden mit einer Echtholz-Nutzschicht von mindestens 2,5 Millimetern bezeichnet werden – alles andere sind Nachbildungen.“