Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Textile Markisen sorgen für angenehmen Schatten an heißen Tagen

textile markisenAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Den Sommer genießen die meisten Deutschen am liebsten im Freien. Garten und Terrasse werden zur Wohlfühloase, wo man entspannt den Feierabend verbringt, mit der Familie am Wochenende frühstückt oder sich zu einer Grillparty mit Freunden trifft. Blühende Pflanzen und gemütliche Sitzgelegenheiten schaffen dabei das passende Ambiente - für angenehmen Schatten an heißen Tagen sorgen textile Markisen.

Weiterlesen

Intelligente Beleuchtungssteuerung durch Smart-Home - System

homepilotHaustechnik / Beleuchtung:  Beim Nach-Hause-Kommen sind der Eingangsbereich und das Haus bereits hell erleuchtet und heißen die Bewohner willkommen. In Sekundenschnelle können sie die unterschiedlichsten Lichtstimmungen abrufen und so verschiedene Situationen wie „Abendessen“, „Entspannen“ oder „Fernsehabend“ perfekt ausleuchten. Und zur Schlafenszeit ist die komplette Beleuchtung mit einem Tastendruck ausgeschaltet – nur die Lampen im Flur oder Treppenhaus brennen noch zwei Minuten länger, damit man sicher den Weg ins Schlafzimmer findet.

Weiterlesen

Multi-Energiespeicher für alle Energiearten

ikratos energieHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ölheizungen oder Gasheizungen haben neben der Verbrennung fossiler Energien einen weiteren Nachteil: Sie haben kurze Start- und Stopzeiten, deshalb erhöht sich der Energieverbrauch auf bis zu 40 % mehr. Multivalent-Energie-Speicher vereinen Funktionen „Trinkwasser erwärmen“ und „Heizwasser puffern“ und sparen Energie, da sich die Laufzeit aber auch die Auszeiten der Heizung erhöhen.

Weiterlesen

Während und nach dem Hausbau die Baureinigung einplanen

die baureinigungHausbau / Bauplanung:  Perfekte Sauberkeit ist auf Baustellen, sei es bei einem Neubau, einer Modernisierungsmaßnahme oder bei Renovierungsarbeiten, nicht immer einzuhalten. Die verschiedensten Bauhandwerker hinterlassen meist keine gesäuberten Arbeitsplätze, was manchmal auch in der Natur er Sache begründet ist.

Weiterlesen

Innovative Beschichtungsverfahren ersetzen Edelstahl in der Küche

beschichtete küchenarmaturenKüchen / Küchengeräte:  Nicht umsonst heißt es: Die besten Partys finden in der Küche statt. In vielen Haushalten ist dieser Bereich mittlerweile offen zur Wohnung hin gestaltet, er wird so zum Mittelpunkt des Hauses und zum Treffpunkt für Familie und Freunde. Eine funktionale Einrichtung ist dabei selbstverständlich, doch in der Küche möchte man auch einen eigenen Einrichtungsstil wiederfinden. Dabei muss die Ausstattung, die viele Male am Tag und sehr intensiv genutzt wird, auch noch besonders robust sein. Edelstahl zählt daher zu den beliebten Materialien in der Küche - nicht nur bei der Spüle, sondern auch bei den Armaturen.

Weiterlesen

Die Wärmepumpe als Alternativlösung zur Erreichung der EnEV-Ziele

neue energieeinsparverordnungHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Im Jahr 2014 trat die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im Januar 2016 hat der Gesetzgeber die Energiestandards für Neubauten weiter verschärft: Der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf eines Gebäudes sinkt nochmals um 25 Prozent. Erfüllen lassen sich die neuen Anforderungen entweder durch zusätzliche Maßnahmen an der Gebäudehülle - etwa durch eine extreme Dämmung der Außenwände oder sehr gut isolierende Fenster - oder durch den Einsatz regenerativer Energien für die Heizung.

Weiterlesen

Kein Heizungsaustausch ohne fachmännische Beratung

heizungsaustauschHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die alte Heizung raus und über Nacht eine neue rein: Glaubt man einigen Großanbietern, dann lässt sich ein Heizungstausch in jedem Haus ganz einfach organisieren. Doch statt nur einen alten Brenner durch einen neuen und effizienteren zu ersetzen, lohnt es sich, mit fachmännischer Hilfe Alternativen zu prüfen. Denn so gut wie kein Haus ist Standard, deshalb werden Standardlösungen meist auch nicht den bestmöglichen Erfolg erzielen.

Weiterlesen