Kriterien für die Auswahl eines Einbauherdes
Küchen / Küchengeräte: Als Ende der 1850er Jahre der Amerikaner George Simpson den Elektroherd erfand, ahnte natürlich niemand wie viele Hausfrauen und Köche heute noch darüber glücklich sind. Richtig in den alltäglichen Gebrauch kam der Elektroherd allerdings erst in den späten 1920r Jahren. Bi dahin hatte er auch schon eine ständige Weiterentwicklung erfahren. Aber trotzdem waren solche Geräte mit den heutigen Einbauherden schwer zu vergleichen. Im Übrigen dürfen in Deutschland gemäß der Niederspannungsanschlussverordnung solcherart Geräte nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch Fachbetriebe installiert werden. Diese Verordnung ist beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz nachzulesen.

Hausbau / Badezimmer: Edelstahl ist ein Material, das oft mit Industrieküchen und professionellen Werkstätten in Verbindung gebracht wird. Doch dieses robuste Material hat seinen Weg auch in die privaten Haushalte gefunden, insbesondere in der Gestaltung moderner Badezimmer.
Hausbau / Badezimmer: Die Badezimmer von heute haben mit den reinen Funktionsbädern von früher nichts mehr gemein. Früher hatten wir eine Badewanne, das WC und natürlich den Waschtisch. Das waren dann die alleinigen und üblichen Badeinrichtungen und das Maß aller Dinge. Heute dagegen sind neben Badewanne, Dusche und WC die Badmöbel und Accessoires die alles gestaltenden Elemente der Bäder. Damit vermitteln die heutigen Badezimmer, ähnlich dem Ambiente in Wohn- und Schlafräumen, eine neue Funktionalität bei gleichzeitiger Wohlfühlatmosphäre. Der Raum ist nicht nur zur Körperreinigung da, sondern auch zum Entspannen und Ausruhen.
Hausbau / Badezimmer: Klein, feucht und dunkel und meist nur mit den funktionell notwendigen Möbeln eingerichtet: Dieses Schema F beschrieb über Jahre hinweg das typische Badezimmer der Deutschen. „Der Raum glich einer Nasszelle, die man zum Leben brauchte, in der man aber nicht mehr Zeit als unbedingt nötig verbringen wollte. Heute sehen das viele Menschen anders, denn sie haben das Badezimmer als exklusiven Wohnraum und Wohlfühloase für sich entdeckt“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM).
Hausbau / Fenster: Bei der Sanierung eines Hauses oder beim Neubau ist die Planung der Fenster von großer Bedeutung. Fenster müssen verschiedene Funktionen erfüllen: Sie sollten viele Jahre einsatzfähig sein, den Schall dämmen und sich einfach öffnen und schließen lassen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Fenster einfach zu reinigen sind. Auch die Optik ist nicht zu vernachlässigen: Die Fenster fungieren quasi als Auge des Hauses und sollten sich ebenso dezent wie passend in die Fassade einfügen. Und nicht zuletzt ist die Einbruchsicherheit ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen Fenster.
Hausbau / Badezimmer: Sowohl Häuslebauer als auch Bauherren, die ein bereits bestehendes Gebäude sanieren, legen auf ein modernes und schön gestaltetes Badezimmer einen besonderen Wert. Möchten Sie ein Bad neu bauen oder umgestalten, können Sie aus einer Vielzahl von Möglichkeiten bis hin zu einer eigenen Wellnessoase wählen. Die Farbe und Struktur der Fliesen, die Sanitärkeramik und die Badmöbel sollten in ihrem Stil zueinander passen und so gewählt werden, dass Sie selbst mit einem ebenso schönen wie funktionellen Badezimmer verwöhnen.
Hausbau / Badezimmer: Für einen Marmorboden oder das Marmorbad muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Damit man sich auch lange an den Oberflächen freuen kann, sollten diese gründlich gepflegt und gereinigt werden. Marmor ist ein Carbonat Gestein und ein relativ weiches Material. Es gibt Ihn in den verschiedensten Farben und Mustern. Das Gestein entsteht im Erdinneren durch Hitze und viel Druck. Aufgrund seiner Langlebigkeit ist Marmor ein sehr beliebtes Gestein für den Innenausbau von Gebäuden.
Hausbau / Fenster: Sowohl beim Neubau des Wohneigentums, als auch bei der Renovierung, spielt das Energiesparen eine immer größere Rolle. Um die steigenden Energiekosten zu umgehen, investieren viele Bauherren in ausgeklügelte Heizsysteme – dabei liegt ein großer Energiefresser nur einen Blick entfernt. Wer bei Fenstern klug kauft, spart Hunderte Euro an Kosten.