Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Kriterien für die Auswahl eines Einbauherdes

EinbauherdKüchen / Küchengeräte:  Als Ende der 1850er Jahre der Amerikaner George Simpson den Elektroherd erfand, ahnte natürlich niemand wie viele Hausfrauen und Köche heute noch darüber glücklich sind. Richtig in den alltäglichen Gebrauch kam der Elektroherd allerdings erst in den späten 1920r Jahren. Bi dahin hatte er auch schon eine ständige Weiterentwicklung erfahren. Aber trotzdem waren solche Geräte mit den heutigen Einbauherden schwer zu vergleichen. Im Übrigen dürfen in Deutschland gemäß der Niederspannungsanschlussverordnung solcherart Geräte nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch Fachbetriebe installiert werden. Diese Verordnung ist beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz nachzulesen.

Weiterlesen

Moderne Badezimmer – Wellness pur für das eigene Zuhause

Heutige BadezimmerHausbau / Badezimmer:  Die Badezimmer von heute haben mit den reinen Funktionsbädern von früher nichts mehr gemein. Früher hatten wir eine Badewanne, das WC und natürlich den Waschtisch. Das waren dann die alleinigen und üblichen Badeinrichtungen und das Maß aller Dinge. Heute dagegen sind neben Badewanne, Dusche und WC die Badmöbel und Accessoires die alles gestaltenden Elemente der Bäder. Damit vermitteln die heutigen Badezimmer, ähnlich dem Ambiente in Wohn- und Schlafräumen, eine neue Funktionalität bei gleichzeitiger Wohlfühlatmosphäre. Der Raum ist nicht nur zur Körperreinigung da, sondern auch zum Entspannen und Ausruhen.

Weiterlesen

Ein stilles Örtchen zum Wohnen

BadezimmergestaltungHausbau / Badezimmer:  Klein, feucht und dunkel und meist nur mit den funktionell notwendigen Möbeln eingerichtet: Dieses Schema F beschrieb über Jahre hinweg das typische Badezimmer der Deutschen. „Der Raum glich einer Nasszelle, die man zum Leben brauchte, in der man aber nicht mehr Zeit als unbedingt nötig verbringen wollte. Heute sehen das viele Menschen anders, denn sie haben das Badezimmer als exklusiven Wohnraum und Wohlfühloase für sich entdeckt“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM).

Weiterlesen

Alufenster im Rahmen der Haussanierung einsetzen

Vorteile von AlufensternHausbau / Fenster:  Bei der Sanierung eines Hauses oder beim Neubau ist die Planung der Fenster von großer Bedeutung. Fenster müssen verschiedene Funktionen erfüllen: Sie sollten viele Jahre einsatzfähig sein, den Schall dämmen und sich einfach öffnen und schließen lassen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Fenster einfach zu reinigen sind. Auch die Optik ist nicht zu vernachlässigen: Die Fenster fungieren quasi als Auge des Hauses und sollten sich ebenso dezent wie passend in die Fassade einfügen. Und nicht zuletzt ist die Einbruchsicherheit ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen Fenster.

Weiterlesen

Das Badezimmer als Wellnessoase im eigenen Haus

Badezimmer eine  WellnessoaseHausbau / Badezimmer:  Sowohl Häuslebauer als auch Bauherren, die ein bereits bestehendes Gebäude sanieren, legen auf ein modernes und schön gestaltetes Badezimmer einen besonderen Wert. Möchten Sie ein Bad neu bauen oder umgestalten, können Sie aus einer Vielzahl von Möglichkeiten bis hin zu einer eigenen Wellnessoase wählen. Die Farbe und Struktur der Fliesen, die Sanitärkeramik und die Badmöbel sollten in ihrem Stil zueinander passen und so gewählt werden, dass Sie selbst mit einem ebenso schönen wie funktionellen Badezimmer verwöhnen.

Weiterlesen

Glänzender Marmor einfach und schnell!

Pflege von MarmorbödenHausbau / Badezimmer:  Für einen Marmorboden oder das Marmorbad muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Damit man sich auch lange an den Oberflächen freuen kann, sollten diese gründlich gepflegt und gereinigt werden. Marmor ist ein Carbonat Gestein und ein relativ weiches Material. Es gibt Ihn in den verschiedensten Farben und Mustern. Das Gestein entsteht im Erdinneren durch Hitze und viel Druck. Aufgrund seiner Langlebigkeit ist Marmor ein sehr beliebtes Gestein für den Innenausbau von Gebäuden.

Weiterlesen

Der U-Wert: Wichtige Kennzahl beim Fensterkauf

FensterkaufHausbau / Fenster:  Sowohl beim Neubau des Wohneigentums, als auch bei der Renovierung, spielt das Energiesparen eine immer größere Rolle. Um die steigenden Energiekosten zu umgehen, investieren viele Bauherren in ausgeklügelte Heizsysteme – dabei liegt ein großer Energiefresser nur einen Blick entfernt. Wer bei Fenstern klug kauft, spart Hunderte Euro an Kosten.

Weiterlesen