Innenausbau

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

Moderne Bäder verfügen über eine flexible Inneneinrichtung

flexible InneneinrichtungHausbau / Badezimmer:  Leben bedeutet Veränderung: Der Single wird irgendwann zum Familienmenschen mit Nachwuchs. Und wenn später die Kinder erwachsen und aus dem Haus sind, stehen für das Paar wieder neue Wünsche im Mittelpunkt, beispielsweise die Barrierefreiheit im Zuhause. Die Bedürfnisse ändern sich mit der Zeit. Gefragt ist daher eine Inneneinrichtung, die nicht alle paar Jahre aufwändig ersetzt werden muss, sondern sich einfach und variabel verändern lässt. Das gilt insbesondere im Bad, wo etwa für Kleinkinder ganz andere Einrichtungsdetails wichtig sind als für Seniore.

Weiterlesen

Platz ist in der kleinsten Küche

moderne KüchentechnikKüchen:  Nicht nur in Single-Haushalten ist die Küche in der Regel knapp bemessen. Auch in älteren Wohnungen fallen die Küchen oft sehr klein aus. Auf Komfort und moderne Küchentechnik muss man dank cleverer Kombi-Backöfen und Geräten mit schmaler Bauform dennoch nicht verzichten.

Weiterlesen

Dieses Fenster erfüllt alle Vorgaben an Energieeffizienz bei gleichzeitiger Kosteneffizienz

EnergieeffizienzHausbau / Fenster:  Heutzutage müssen Fenster echte Allround-Talente sein. Sie sollen unter anderem beim Energiesparen helfen sowie Lärm dämmen und vor Einbrechern schützen, dabei das Wohnklima verbessern und natürlich auch noch schick aussehen. Ein enormes Anforderungsprofil, das der internationale Kunststofffenster- und Türenhersteller Oknoplast mit seinem neuen, ab sofort erhältlichen Fenstersystem „Konzept Evo“ problemlos erfüllt.

Weiterlesen

Wiederentdecktes Stilelement für den Hausbau – die Schiebetür

StilelementInnenausbau / Türen:  Moderner Hausbau ist auch sehr designorientiert und setzt trotzdem oder gerade deshalb auf platzsparende Lösungen. Der Einsatz von Schiebetüren hat sich in diesem Zusammenhang wieder vermehrt durchgesetzt. Nicht überall erlaubt es die bauliche Situation, dass sich die Tür in einen Raum hinein öffnet. Da kommt die moderne Schiebetür zum Einsatz, sie ist platzsparend, leichtgängig und leise.

Weiterlesen

Der Hausbau steht an – Hochwertige Holzböden für das eigene Wohlbefinden

Eigene WohlbefindenInnenausbau / Fussboden:  Edle Holzböden machen im Haus nicht nur rein optisch etwas her. Holzböden bringen Gemütlichkeit, Wärme und vieles mehr in die eigenen vier Wände. Wer daher bereits vor dem eigenen Hausbau steht sollte sich anschauen, welche Möglichkeiten es dort gibt, um in wenigen Schritten die idealen Holzböden für den Hausbau zu finden. Es gehören schließlich nicht nur die Wände, Fenster und Türen dazu.

Weiterlesen

Sicherheitsschiebetür nach Widerstandsklasse RC3 entwickelt

SicherheitsschiebetürInnenausbau / Türen:  Nach dem zweiflügeligen Sicherheitsfenster aus Eiche hat das Traditionsunternehmen i+R Fensterbau aus Vorarlberg nun auch eine Hebeschiebetür in der Widerstandsklasse RC3 entwickelt – die erste im deutschsprachigen Raum. Die dreifach verglaste Sicherheitstüre gilt somit als höchst einbruchhemmend und bietet Schutz vor gezielt vorgehenden Einbrechern.

Weiterlesen

Treppensanierung, eine Aufgabe für Fachbetriebe und Heimwerker

TreppensanierungInnenausbau / Treppen:  Der Haushalt ist ein gefährliches Revier: Fast 10.000 Bundesbürger sterben nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes jährlich im eigenen Haus oder der Wohnung. So weit kommt es zum Glück nicht immer, aber Stürze und Co. addieren sich zu einer Größenordnung von fast drei Millionen Unfällen.

Weiterlesen

Der neue Wohntrend: Bad en suite

Der neue WohntrendHausbau / Badezimmer:  Hier das Schlafzimmer, auf der anderen Seite des Flurs das Badezimmer - diese räumliche Trennung gehört in immer mehr Eigenheimen der Vergangenheit an. Wer neu baut oder beim Umbau entsprechende räumliche Möglichkeiten andenkt, entscheidet sich oft für ein trendiges "Bad en suite". Dabei handelt es sich um eine Einheit aus Schlaf- und Badezimmer, die für ein angenehmes Gefühl der Privatheit sorgt, ähnlich wie man es vielleicht aus komfortablen Urlaubshotels kennt. Bei der Planung der eigenen Wellness-Insel sind jedoch einige Feinheiten zu berücksichtigen.

Weiterlesen