Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Wintergarten-Bausatz Do-it-yourself

Mit dem 123-Wintergarten-Bausatz Do-it-yourself und ein wenig handwerklichem Geschick bekommt die Hausfassade ein neues Gesicht
Hausbau Wintergarten Bausatz do it yourself Hausbau / Wintergarten:  Die Hermann Vollmer KG hat mit dem 123-Wintergarten-Bausatz Do-it-yourself eine Besonderheit auf den deutschen Markt gebracht. Das Unternehmen liefert das notwendige Zubehör und der Hausbesitzer baut mit ein wenig handwerklichem Geschick seinen Wintergarten in kurzer Zeit zusammen...

Weiterlesen

Wärmespender Wintergarten

Hausbau Wintergarten Waermespender Wintergarten Hausbau / Wintergarten:  Richtig angelegt, kann ein Wintergarten mithelfen, Heizkosten zu senken. Soll er das ganze Jahr als Wohnraum genutzt werden, ist es mit der Ersparnis aber vorbei.

Weiterlesen

Lifestyle Wintergarten für Momente in natura

Hausbau Wintergarten Lifestyle Wintergarten Emotion und Lifestyle Wintergarten...oder „der Beginn einer schönen Zeit“
Hausbau / Wintergarten: 
Omnia vereint den Wunsch nach komfortablem Wohnen, Ästhetik und einer pflegeleichten Aluminium-Profilkonstruktion auf höchsten technischem Niveau. Für ein Leben und Momente in natura.

Weiterlesen

Sonnenschutz im Wintergarten

Wintergartenmarkisen sorgen für Sonnenschutz und ein angenehmes Raumklima
Hausbau Wintergarten Sonnenschutz im Wintergarten Hausbau / Wintergarten:  Schnell kann der Wintergarten zur Sauna werden. Die Sonnenstrahlen gelangen durch das Glas in den Wintergarten und heizen diesen auf. Damit dies nicht passiert und der Wintergarten auch bei hohen Außentemperaturen ideal genutzt werden kann, ist eine Beschattung zu empfehlen.

Weiterlesen

Wintergarten des Monats Januar 2008

Hausbau Wintergarten des Monats Januar 2008_1 Ein Wohn-Wintergarten, der die Lebensqualität merklich erhöht.
Hausbau / Wintergarten: 
Trübe Tage mit Regen oder Schnee haben für die Eigentümer dieses Wohn-Wintergartens jeden Schrecken verloren – man genießt das ganze Jahr über das Mehr an Licht.

Weiterlesen

AKNÖ warnt vor unseriösen Angeboten

Hausbau Wintergarten  Warnung vor unserioesen Angeboten Nicht jeder, der die Aufstellung eines Wintergartens anbietet, ist dazu auch berechtigt!
Hausbau / Wintergarten:  Wer träumt nicht davon, die zaghafte Frühlingssonne im eigenen Wintergarten zu genießen? Wenn Wintergärten aber nicht fachgerecht geplant und aufgestellt werden, kann die Überraschung bitter sein.

Weiterlesen

Sonnenschutzfolie verringert Überhitzen von Wintergärten schon am Glas

Beschattung am Wintergarten ist meistens besonders wichtig - Doch wie sollte beschattet werden?
Hausbau Wintergarten Sonnenschutzfolie verringert ueberhitzen von Wintergaerten Hausbau / Wintergarten:  Ein Wintergarten ist ein Paradies für Menschen und Pflanzen, lichtdurchflutet, geräumig und voller Eleganz. Wintergärten sind im Trend und werden das ganze Jahr über genutzt. Im Sommer allerdings kann der Aufenthalt in dem "grünen Paradies" zur hitzigen Angelegenheit werden.

Weiterlesen

Checkliste rund um den Wintergarten

Hausbau Wintergarten Checkliste rund um den Wintergarten Mit der richtigen Planung lässt sich der Traum vom Wintergarten einfach realisieren
Hausbau / Wintergarten:  Vom Quartier für empfindliche Pflanzen in der kalten Jahreszeit zum ganzjährig genutzten Wohnraum und Mittelpunkt des Hauses – so hat sich der Wintergarten in den letzten Jahren entwickelt.

Weiterlesen